Page 113 - Demo
P. 113


                                    106|107SparIhre Fort- und WeiterbildungRICHTIG. GUT. GEF%u00d6RDERT.Die IN VIA Akademie f%u00f6rdert Ihre berufliche Entwicklung %u2013 mit Preisnachl%u00e4ssen auf die Veranstaltungsgeb%u00fchren!+Studierende, Auszubildende und Arbeitssuchende bekommen einen Nachlass von 5%(auf Antrag und Nachweis)So f%u00f6rdert der Bund Ihre Weiterbildung1. Das Weiterbildungsstipendium: Begabtenf%u00f6rderung und berufliche Bildung f%u00fcr junge Fachkr%u00e4fte unter 25 JahrenAusf%u00fchrliche Informationen unter: www.sbb-stipendien.de/weiterbildungsstipendium2.F%u00f6rderung nach dem Aufstiegsfortbildungsf%u00f6rderungsgesetz (AFBG; Aufstiegs-BAf%u00f6G):Ausf%u00fchrliche Informationen finden Sie unter: www.aufstiegs-bafoeg.de3. F%u00f6rderung %u00fcber die Deutsche Rentenversicherung:Weitere Informationen zur beruflichen Rehabilitation erhalten Sie bei der zust%u00e4ndigen Beratungsstelle der Deutschen Rentenversicherung vor Ort oder %u00fcber www.deutsche-rentenversicherung.de/DRV/DE/Reha/Berufliche-Reha/berufliche-reha_node.htmlSo f%u00f6rdern die Bundesl%u00e4nder Ihre WeiterbildungBitte beachten Sie die F%u00f6rderm%u00f6glichkeiten der einzelnen Bundesl%u00e4nder %u2013 auch f%u00fcr Berufsr%u00fcckkehrende sowie Selbst%u00e4ndige %u2013 und informieren Sie sich online oder bei der Agentur f%u00fcr Arbeit an Ihrem Wohnort. BildungsgutscheinDie Bundesagentur f%u00fcr Arbeit f%u00f6rdert berufliche Weiterbildungen, wenn dadurch eine Arbeitslosigkeit beendet oder eine drohende Arbeitslosigkeit abgewendet werden kann. Weitere Informationen unter www.arbeitsagentur.de/karriere-und-weiterbildung/bildungsgutschein#QualifizierungsgeldDie Bundesagentur f%u00fcr Arbeit bietet ein Qualifizierungsgeld als Entgeltersatzleistung an. Weitere Informationen: www.arbeitsagentur.de/unternehmen/finanziell/foerderung-von-weiterbildung/qualifizierungsgeldArbeitnehmerweiterbildungsgesetz NRWArbeitnehmer*innen haben laut Arbeitnehmerweiterbildungsgesetz (AWbG NRW) Anspruch sich j%u00e4hrlich bis zu f%u00fcnf Arbeitstage f%u00fcr berufliche und politische Weiterbildungen freistellen zu lassen, wenn diese Weiterbildungen an anerkannten Einrichtungen erfolgen. Wir sind eine anerkannte Einrichtung der Arbeitnehmerweiterbildung.BildungsurlaubBesch%u00e4ftigte haben einen gesetzlichen Anspruch auf Weiterbildung w%u00e4hrend ihrer Arbeitszeit. Ausf%u00fchrliche Informationen finden Sie unter: www.bildungsurlaub.de/home.htmlWas noch geht: Steuern sparen mit BildungDie Teilnahme an Bildungsveranstaltungen ist von der Steuer absetzbar. Sammeln Sie daher alle Belege f%u00fcr Ihre Einkommenssteuererkl%u00e4rung, denn Ihre Aufwendungen f%u00fcr Bildung k%u00f6nnen Sie %u00fcber die Einkommenssteuer zur%u00fcckerhalten. Neben den Veranstaltungsgeb%u00fchren k%u00f6nnen Sie Aufwendungen f%u00fcr Verpflegung, f%u00fcr Lernmaterial ebenso wie Fahrt- und %u00dcbernachtungskosten geltend machen.112|113
                                
   107   108   109   110   111   112   113   114   115   116   117