Page 106 - Demo
P. 106
Die IN VIA Akademie in Paderborn blickt auf 75 Jahre Geschichte zur%u00fcck: 1950 als Meinwerk-Institut auf den Grundmauern der Residenz von Bischof Meinwerk gegr%u00fcndet, entwickelte sie sich von einer Schulungsst%u00e4tte f%u00fcr Ordensfrauen zu einer Weiterbildungsakademie f%u00fcr Mitarbeitende im Sozial- und Gesundheitswesen. Die Entwicklung war gepr%u00e4gt von Herausforderungen, Innovationen und Erfolgen.In der Nachkriegszeit begegnete man dem Institut zun%u00e4chst mit Skepsis: Angesichts von Wohnungsnot und Arbeitslosigkeit stellten Kritiker den Nutzen einer Schulungsst%u00e4tte f%u00fcr Ordensfrauen infrage. Zudem gab es finanzielle Engp%u00e4sse und einen Mangel an Lehrkr%u00e4ften. Dennoch gelang es engagierten Frauen, Unterst%u00fctzung von Kirche, Caritas und Beh%u00f6rden zu gewinnen.Pr%u00e4gende Wegbereiterinnenwaren Elisabeth Denis als Ideengeberin, K%u00e4the Kuhlenb%u00e4umer als langj%u00e4hrige Leiterin und Elisabeth Real als Leiterin der Wirtschafterinnenschule. Das Institut trug ma%u00dfgeblich zur Professionalisierung der Sozialarbeit, zur Integration von Migrantinnen und zur Verbesserung der Bildungs- und Berufschancen von Frauen bei.Im Laufe der Zeit entstanden zentrale Einrichtungen wie das Jugendhaus mit Werkheim (sp%u00e4ter Pflegevorschule), ein F%u00f6rderlehrgang f%u00fcr Sp%u00e4taussiedlerinnen sowie Beratungs- und Vermittlungsstellen f%u00fcr Jugendliche. Die Fachschule f%u00fcr Wirtschafterinnen, die H%u00f6heren Fachschulen f%u00fcr Sozialarbeit und Sozialp%u00e4dagogik sowie das 1992 gegr%u00fcndete Fachseminar f%u00fcr Altenpflege erweiterten das Bildungsangebot stetig.75 Jahre IN VIA Akademie Ein bedeutender gesellschaftlicher Beitrag bis heuteSeit den 70er Jahrenw%u00e4chst der Fortbildungsbedarf im sozialen Bereich stark. Neue gesellschaftliche und technologische Entwicklungen %u2013 etwa demografischer Wandel, Fachkr%u00e4ftemangel und Digitalisierung %u2013 machen flexible Bildungsformate n%u00f6tig. Heute bieten die vier Fachbereiche der Akademievielf%u00e4ltige Bildungsprogramme an, um die berufliche Bildung zukunftsf%u00e4hig zu gestalten. Und dies nicht nur am Standort Paderborn, sondern bundesweit! Dar%u00fcber hinaus betreibt die heutige IN VIA Akademie gemeinsam mit dem Christlichen Klinikum Paderborn eine der gr%u00f6%u00dften und modernsten Pflegeschule in Ostwestfalen.Die Geschichte der IN VIA Akademiezeigt, wie Innovation, Anpassungsf%u00e4higkeit und Engagement eine Institution formen k%u00f6nnen, die bis heute wesentlich zur gesellschaftlichen Entwicklung beitr%u00e4gt.