Page 103 - Demo
P. 103


                                    Level Up Leadership %u2013 Feedback das F%u00fchrung st%u00e4rktTermine: 14.10.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 15.10.2026 %u2013 17:00 UhrSeminar-Nr.: 102-26-0M | Geb%u00fchr: 900,00 %u20acSeminarleitung: Birgit Kersten-RegensteinZielgruppe: F%u00fchrungs- und Nachwuchsf%u00fchrungskr%u00e4fte, Bereichsund TeamleiterFeedback ist ein zentrales F%u00fchrungsinstrument um Verhaltensver%u00e4nderung zu bewirken, Vertrauen zu st%u00e4rken und die Zusammenarbeit zu verbessern. In dieser Veranstaltung reflektieren die Teilnehmenden die Wirkung von Feedback, lernen zwischen Kritik und Wertsch%u00e4tzung zu unterscheiden und erfahren, wie R%u00fcckmeldung so gegeben werden kann, dass sie nicht verletzt, sondern motiviert.Die Auseinandersetzung mit Haltung, Sprache und Gespr%u00e4chsf%u00fchrung steht im Mittelpunkt %u2013 ebenso wie die Frage, wie F%u00fchrungskr%u00e4fte R%u00fcckmeldung geben k%u00f6nnen, die beim Gegen%u00fcber ankommt und zur Entwicklung einl%u00e4dt.Charismatische F%u00fchrungskompetenz %u2013Management ExzellenzTermine: 27.05.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 28.05.2026 %u2013 17:00 UhrSeminar-Nr.: 101-26-0M | Geb%u00fchr: 900,00 %u20acSeminarleitung: Birgit Kersten-RegensteinZielgruppe: F%u00fchrungs- und Nachwuchsf%u00fchrungskr%u00e4fte, Bereichsund TeamleiterNach dem Motto %u201eCharisma ist erlernbar%u201c bieten wir in diesem Seminar F%u00fchrungskr%u00e4ften die Gelegenheit, ihren Wirkungsradius in Anlehnung an die 4 Prinzipien der menschenorientierten Leadership nach Andreas Groth zu reflektieren. Starken F%u00fchrungspers%u00f6nlichkeiten gelingt die Balance zwischen Leistungsorientierung und Menschlichkeit. Eine einseitige Ausrichtung auf Leistung f%u00fchrt zur Ausbeutung von Menschen und Gesellschaft. Menschlichkeit ohne Leistung dagegen, f%u00fchrt zu Mitleid und Ineffektivit%u00e4t. Nur die Kombination aus beidem sorgt f%u00fcr charismatische F%u00fchrung und nachhaltigem ErfolgHygiene-Audit 360%u00b0: Klarheit, Sicherheit und Exzellenz im FokusTermine: 9.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 107-26-0P | Geb%u00fchr: 499,00 %u20acSeminarleitung: Harald GeeseZielgruppe: Einrichtungsleitungen, Pflegedienstleitungen, QMB und HygienebeauftragteDiese Fortbildung vermittelt fundiertes und praxisnahes Wissen %u00fcber die strukturierte Durchf%u00fchrung von Hygiene-Audits %u2013 mit besonderem Fokus auf Prozessabl%u00e4ufe. Audits sind systematische, unabh%u00e4ngige Pr%u00fcfungen, die der Bewertung der Einhaltung von gesetzlichen Vorgaben, Normen oder internen Richtlinien dienen. Ziel ist es, Risiken fr%u00fchzeitig zu erkennen, Abl%u00e4ufe zu analysieren, Optimierungspotenziale aufzudecken und die Qualit%u00e4t nachhaltig zu sichern. Sie lernen, interne wie externe Audits gezielt einzusetzen %u2013 f%u00fcr mehr Transparenz, Sicherheit und Exzellenz in Ihrem Unternehmen.Reha vor Pflege %u2013 ein Konzept f%u00fcr die ZukunftTermine: 26.11.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 106-26-0P | Geb%u00fchr: 499,00 %u20acSeminarleitung: Lutz KarnauchowZielgruppe: Leitungskr%u00e4fte von Pflegeeinrichtungen, interessierte Pflegefachkr%u00e4fteDie Veranstaltung vermittelt Grundlagen des von Lutz Karnauchow und Dr. Petra Thees entwickelten Pflegemodells dominocoaching%u2122. domino-coaching%u2122 ist ein rehabilitatives Pflegemodell, welches zu je 50% aus Motivationspsychologie und Bewegungstraining besteht. Das Modell wird seit %u00fcber 25 Jahren erfolgreich in den insgesamt 12 Einrichtungen von domino-world%u2122 angewandt.Am Vormittag wird der Erfolg des Modells anhand vieler Praxisbeispiele aufgezeigt. Ferner werden die dem Modell zugrundeliegenden Management- und F%u00fchrungsprozesse erl%u00e4utert. Am Nachmittag erfolgt der Besuch im domino-world%u2122 Club Tegel.Systemisch f%u00fchren %u2013 Orientierung im WandelTermine: 20.04.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 21.04.2026 %u2013 17:00 UhrSeminar-Nr.: 103-26-0M | Geb%u00fchr: 900,00 %u20acSeminarleitung: Kerstin LiekmeierZielgruppe: F%u00fchrungs- und Nachwuchsf%u00fchrungskr%u00e4fte, Bereichsund TeamleiterSoziale Organisationen befinden sich heute in einem dauerhaften Wandel. F%u00fchrungskr%u00e4fte sind gefordert, ihre Einrichtungen nicht nur zu verwalten, sondern strategisch weiterzuentwickeln. Diese Veranstaltung bietet praxisnahes Know-how zur systemischen Organisationsentwicklung (OE) %u2013 mit dem Ziel, Komplexit%u00e4t zu verstehen, Ver%u00e4nderung zu gestalten und Strukturen zukunftsf%u00e4hig auszurichten. Im Zentrum stehen Methoden zur Organisationsdiagnose, Modelle des systemischen Denkens, strategische Entwicklungsplanung sowie der Umgang mit Widerstand, Dynamiken und Emotionen im Ver%u00e4nderungsprozess.102|103Strategisch sichtbar %u2013 Social Media wirksam einsetzenTermine: 22.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 23.06.2026 %u2013 17:00 UhrSeminar-Nr.: 105-26-0M | Geb%u00fchr: 900,00 %u20acSeminarleitung: Mario PolzerZielgruppe: F%u00fchrungs- und Nachwuchsf%u00fchrungskr%u00e4fte, Bereichsund TeamleiterSocial Media ist mehr als %u00d6ffentlichkeitsarbeit %u2013 es ist ein strategisches Kommunikationsinstrument. Wer im Sozial- und Gesundheitswesen junge Zielgruppen, Angeh%u00f6rige oder potenzielle Fachkr%u00e4fte erreichen will, braucht professionelle, geplante Kampagnen %u2013 nicht blo%u00df spontane Einzelbeitr%u00e4ge.Die Teilnehmenden entwickeln gemeinsam und praxisnah eine Social-Media-Kampagne f%u00fcr Facebook und Instagram. Vom Kampagnenziel %u00fcber Slogan und Bildsprache bis hin zu Texten, Fotokonzepten und Videosequenzen. Auch kosteng%u00fcnstige technische Ausstattung und eine Erfolgskontrolle %u00fcber Kennzahlen werden thematisiert.Ihre Veranstaltungen in Berlin
                                
   97   98   99   100   101   102   103   104   105   106   107