Gesundheitlichen Versorgungsplanung nach § 132g SGB V

Sie ist eine neue hilfreiche Struktur in vielen stationären Einrichtungen: 

Die Gesundheitlichen Versorgungsplanung (GVP) ist neben Palliative Care und Hospizarbeit ein zunehmend erfolgreicher weiterer Baustein in der Versorgung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase. Viele Berater*innen machen hervorragende Erfahrungen in der Erhebung der Wünsche und Werte der Menschen. Auch die inzwischen gut laufende pauschale Refinanzierung durch die Krankenkassen ist ein attraktiver Anreiz für die Einführung in Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe.

Unsere nächste Weiterbildung für angehende Berater*innen GVP beginnt vom 06. – 09.10.2025.

Es wird bereits der 7. Lehrgang in Folge sein, worüber wir uns sehr freuen! Infos und Anmeldung:

Interessantes aus diesem Bereich:

  • Der nächste Vertiefungstag für Berater*innen in der GVP findet am 08.10.2025 mit Britta Eichholtz statt: Infos und Anmeldung hier
  • Podcast: „Sterben mit dem Stofftier im Arm und der Musik von Hansi Hinterseer“ – Podcast mit Britta Eichholtz, GVP-Beraterin in den Einrichtungen der Alten- und Eingliederungshilfe der Theresia-Albers-Stiftung zu Ihren Erfahrungen. Britta Eichholtz begleitet Menschen in der letzten Lebensphase. Sie sorgt dafür, dass die Menschen im Sterben das bekommen, was ihnen auch im Leben wichtig war.
  • Einladung zur Veranstaltung „Zugewandte Versorgung im Rahmen der GVP-Beratung“
  • Artikel zum Thema (von Anne Kraßort | Britta Christiane Eichholtz | Heinz Ruland)

Gern stehen wir für Erfahrungsberichte, weitere Informationen oder Unterstützung bei der Implementierung zur Verfügung!

Ansprechpartnerin

Anne Kraßort

05251 2908 30

a.krassort@invia-akademie.de