Fachbereich Management

Im Fachbereich Management finden Sie ein Spektrum an aktuellen Themen und fachlichen Standards, die die Vielfalt der Führungsverantwortung und der Unternehmensorganisation widerspiegeln. In Lehrgängen und Seminaren vermitteln unsere Dozent*innen praxisorientiertes, theoriegeleitetes Wissen, mit dem Sie Ihre fachlichen Kompetenzen erweitern und Ihren beruflichen Aufstieg voran bringen.

Themenschwerpunkte

  • Führen und Leiten
  • Personalmanagement und –wirtschaft
  • Betriebswirtschaftliche Steuerung
  • Arbeits- und Sozialrecht, Datenschutz
  • Digitalisierung
  • Büromanagement

Weiterbildungen

Betriebswirt/Betriebswirtin im Sozial- und Gesundheitswesen / Geprüfter Fachwirt/Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen IHK

Führungsverantwortung umfasst einen großen Aufgabenbereich, der neben den Fachkenntnissen in spezifischen Arbeitsfeldern und Personalführung auch betriebswirtschaftliche Kompetenzen beinhaltet. Einflussfaktoren wie Fachkräftemangel, steigende Kosten und gesetzliche Vorgaben beeinflussen das Alltagsgeschäft und fordern umsichtiges Handeln in allen Prozessen der betrieblichen Praxis. Die Sicherheit im Umgang mit Zahlen, bei der Lenkung von Prozessen etc. entlastet und gibt Freiräume für andere Aufgaben.

Seit 25 Jahren bietet die IN VIA Akademie diese Weiterbildung an, die die Basis für unternehmerisches Denken und Handeln im Sozial- und Gesundheitswesen legt. Unsere Dozent*innen, die über langjährige Erfahrungen in dieser Branche verfügen, vermitteln Ihnen unter anderem folgende Lernergebnisse:

Die Themenfelder der Weiterbildung sind:
1. Planen, Steuern und Organsieren betrieblicher Prozesse (u.a. Sozialökonomie, Sozialrecht, Organisationsentwicklung)
2. Steuern von Qualitätsmangementprozessen, Risikomanagement
3. Gestalten von Schnittstellen und Projekten, Changemanagement
4. Steuern und Überwachen betrieblicher Prozesse (u.a. Kennzahlen, Kalkulationen, Rechnungslegung, Bilanzierung, Gewinn – und Verlustrechnung, Controlling-Instrumente)
5. Führen und Entwickeln von Personal
6. Planen und Durchführen von Marketingmaßnahmen
7. Arbeitsrechtliche Fragestellungen

Der Lehrgang umfasst insgesamt 656 Unterrichtseinheiten (UE). Die Inhalte werden in 20 Präsenzterminen (je ein dreitägiges Seminar pro Monat) und 30 Web-Seminaren á 6 UE vermittelt.

Voraussetzung für den Abschluss „Betriebswirt*in im Sozial- und Gesundheitswesen IN VIA Akademie“ sind das Bestehen der Lehrgangsklausuren und Hausarbeiten, die Durchführung eines Projekts, dessen Dokumentation und Präsentation im Abschlusskolloquium.

Voraussetzung für den Abschluss „Geprüfter Fachwirt/ Geprüfte Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen IHK“ ist die Teilnahme am Lehrgang und eine externe Prüfung bei einer Industrie- und Handelskammer.
Der Abschluss entspricht der im Berufsbildungsgesetz verankerten Fortbildungsstufe 2 (Bachelor Professional). Im Deutschen Qualifikationsrahmen (DQR) ist er der Stufe 6 zugeordnet. Für diese Prüfung können 50 % der Lehrgangsgebühren durch das Aufstiegs-BAföG bei gegebenen Voraussetzungen gefördert werden.

Diese Weiterbildung befähigt Führungskräfte dazu, bestehende oder noch einzuführende betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungselemente in ihrer Einrichtung zielorientiert an die Bedingungen der permanenten wirtschaftlichen (Umwelt-) Veränderungen anzupassen. So werden wirtschaftliche Abläufe in Ihrem Unternehmen transparenter, Stärken und Schwächen sind erkennbarer.

Die Teilnehmer*innen erwerben das notwendige betriebswirtschaftliche Basiswissen mit den entsprechenden methodischen Kenntnissen des Controllings. Damit sind sie in der Lage, ein auf die Bedarfe und Bedingungen ihrer Einrichtung abgestimmtes spezifisches Controllingsystem zu implementieren, einzusetzen und fortzuentwickeln. Der Lehrgang umfasst 220 Unterrichtseinheiten.

Schwerpunkte der Weiterbildung:

  • Betriebswirtschaft und Controlling in sozialen Organisationen
  • Rahmenbedingungen und organisatorische Voraussetzungen
  • Auf- und Ausbau einer controllinggerechten Kosten- und Leistungsrechnung
  • Operatives Controlling: Planung und Budgetierung
  • Strategisches Controlling
  • Personalcontrolling
  • Investition und Finanzierung

Beratung & Begleitung professionell gestalten

Die Weiterbildung ist zertifiziert nach den Standards der Deutsche(n) Gesellschaft für Coaching e. V. (DGfC) und wendet sich an (zukünftige) Führungs- und Leitungskräfte in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens sowie an MitarbeiterInnen, die für Personal- und Organisationsentwicklung, Beratungs- und Bildungsaufgaben in Organisationen und Unternehmen Verantwortung tragen. Mit dieser Weiterbildung können Sie als zertifizierter Coach (DGfC):

  • …Ihre Selbst- und Fachkompetenz im Bereich Coaching und Beratung in Theorie und Praxis professionalisieren,
  • …Coaching-Prozesse mit Einzelpersonen, Teams und Organisationen kompetent und ergebnisorientiert durchführen und
  • …systemisches Coaching in der Führung von Mitarbeitenden und Teams nachhaltig und gezielt einsetzen.

Als zertifizierter Coach mit einer werteorientierten Grundhaltung können Sie Ihre systemischen Prozess- und Steuerungskompetenzen für sich persönlich wie auch in Ihren beruflichen Organisations- und Unternehmenskontexten professionell anwenden.

Die Weiterbildung besteht aus insgesamt 200 Unterrichtseinheiten (UE). Zwischen den Präsenzphasen arbeiten die Teilnehmer*innen zum Erwerb des DGfC-Zertifikats selbstorganisiert in kollegialen Coaching-Gruppen (48 UE), führen 15 selbstständige Coaching-Einheiten durch und erweitern ihre Coaching-Kompetenzen in 10 zusätzlichen Lehrcoaching-Einheiten. Die eingesetzten Methoden berücksichtigen analoge und digitale Lernformen und bieten neben Inputphasen (Lehrgespräche, Trainer-Demos) kreativen Raum für Einzel- und Gruppenarbeiten. Kollegiale Lerngruppen und Selbstlernphasen – unterstützt durch die Lernplattform ILIAS – vertiefen die in den Präsenzphasen erworbenen Kompetenzen.

Management-Assistent*innen arbeiten dem organisatorischen Kopf einer Einrichtung zu. Klassische Sekretariatsaufgaben sind für sie Routine, die wirklichen Herausforderungen liegen im Organisieren und Koordinieren des Büros, im Mitdenken und Zuarbeiten für die Leitung. Um diese Position professionell ausüben zu können, wird neben spezifischen Fach- und Betriebswirtschaftskenntnissen  auch ein hohes Maß an sozialer und persönlicher Kompetenz erwartet. Der Lehrgang bereitet gezielt vor auf die gestiegenen Anforderungen und veränderten Aufgabenbereiche in der Mangement-Assistenz.

Themen im Lehrgang sind u.a. Arbeitsorganisation und Zeitmanagement, praxisorientiertes Projektmanagement, Social Media im Sekretariat. Die Absolventinnen können:

  • fachtheoretisches Wissen über Instrumente zur Planung von Arbeitsabläufen anwenden,
  • praktische Fertigkeiten von Techniken und Methoden der Büroorganisation gezielt nutzen,
  • fachspezifische Kenntnisse bei den Tätigkeiten in der Projektassistenz anwenden,
  • die Arbeitsorganisation und die Zuarbeit zum/zur Vorgesetzten eigenständig organisieren,
  • Projekte im Sekretariat mit den Methoden des Projektmanagements selbständig durchführen,
  • die Einrichtung und das Leitungssekretariat kundenorientiert repräsentieren.

 

Die Weiterbildung mit Zertifikat umfasst acht Module, die Durchführung eines Praxisprojektes und dessen Präsentation in einem Kolloquium. Die Teilnahme am Lehrgang ist über mehrere Jahre möglich.

Gut aufgestellte Personalwirtschaft umfasst sowohl die operative Personalverwaltung als auch das strategische Personalmanagement und hat vor dem Hintergrund des Fachkräftemangels einen hohen Stellenwert. Hinzu kommt die Komplexität der Arbeitsvertragsrichtlinien der Caritas (AVR), die Personalabteilungen herausfordert, kompetente Ansprechpartner für Mitarbeiter*innen und Einrichtungsleitungen zu sein.

Der Lehrgang umfasst 6 Pflicht- und 2 Wahlmodule und schließt mit einer Prüfung ab. Die Teilnahme am Lehrgang ist über mehrere Jahre möglich.

Die berufsbegleitende und modularisierte Weiterbildung qualifiziert für eine fachlich fundierte und systematische Personalarbeit. Die Absolvent*innen erwerben

  • ein integriertes berufliches Wissen über Ziele und Aufgaben der Personalwirtschaft,
  • fundiertes Fachwissen über die Systematik der AVR,
  • anwendungsorientiertes Grundlagenwissen im Arbeitsrecht,
  • anwendungsbezogene Kenntnisse über die verfassungsrechtlichen Grundlagen und die Grundordnung des kirchlichen Dienstes, über den Aufbau und die Zuständigkeit der Arbeitsrechtlichen Kommission,
  • integriertes Wissen über die Beteiligung der Mitarbeitervertretung im kirchlichen Dienst,
  • Methodenkompetenzen zur gezielten Bearbeitung von Personalfällen,
  • kognitive und praktische Fertigkeiten bei der Anwendung von Methoden und Instrumenten der Personalentwicklung,
  • kommunikative Kompetenzen, um komplexe Sachverhalte des Personalmanagements strukturiert und adressatenbezogen darstellen zu können.

Zum Download

Jahresprogramm 2024
Angebote speziell für den Kliniksektor

Ansprechpartnerinnen

Diana Osterloh

05251 2908 50

d.osterloh@invia-akademie.de

Anne Kraßort

05251 2908 30

a.krassort@invia-akademie.de