Führen und Leiten in der stationären Altenhilfe

Im November starten zwei Leitungs-Weiterbildungen:

  • Bereichs- bzw. Teamleitung in Einrichtungen der stationären Altenhilfe
  • Pflegedienstleitung in Einrichtungen der (teil)stationären Altenhilfe und amb. Pflege, Stationsleitung im Krankenhaus – Integrierte Leitungsqualifikation für Pflegefachkräfte (ILQP)

Quereinstiege sind auch noch im zweiten Abschnitt möglich!

Mit der Einführung des Personalbemessungsverfahrens (PeBeM) wurde ein wichtiger Schritt zur bedarfsgerechten Personalausstattung in Pflegeeinrichtungen vollzogen. Die Aufgaben  leitender Pflegefachkräfte wird dadurch jedoch immer komplexer.

Die verantwortliche Pflegefachkraft/PDL trägt die Gesamtverantwortung für den Pflege- und Betreuungsprozess. Ohne zwischengeschaltete, qualifizierte Teamleitungen ist diese Funktion schnell überlastet, da operative Führungsaufgaben, Mitarbeitendengespräche, Dienstplangestaltung und Krisenmanagement gleichzeitig anfallen. Teamleitungen schaffen hier eine notwendige mittlere Führungsebene, die operative Steuerung übernimmt und dadurch die verantwortliche Pflegefachkraft entlastet.

In multiprofessionellen Teams arbeiten Pflegefachkräfte, Assistenzkräfte und weitere Berufsgruppen eng zusammen. Um eine qualitativ hochwertige Versorgung sicherzustellen, benötigen diese Mitarbeitenden klare Führung, Feedback und Unterstützung im Arbeitsalltag. Gut qualifizierte Teamleitungen stellen sicher, dass Mitarbeitende ihre Kompetenzen optimal einsetzen können, Konflikte gelöst werden und eine wertschätzende Teamkultur entsteht.

Ihre Ansprechpartnerin

Susanne Klein

05251 2908 47

s.klein@invia-akademie.de