Page 16 - Demo
P. 16


                                    PFLEGE & GESUNDHEITSTARTTERMINDie Termine m%u00f6glicher Module sehen Sie auf unserer Website. Der Start in die Weiterbildung ist ganzj%u00e4hrig m%u00f6glich.Seminar-Nr.: 831-26-LPDie Geb%u00fchr ergibt sich aus der individuellen Zusammenstellung der Module Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Clemens Johannigmann> Kerstin Liekmeier > Mario Polzer > Ralf Wilberg> und WeiterePROGRAMMVERANTWORTUNG& LEHRGANGSLEITUNGAnne Kra%u00dfortTel. 05251 290830a.krassort@invia-akademie.deZIELGRUPPE(Angehende) Einrichtungsleitungen in der Altenhilfe, Pflegedienstleitungen und andere Fachkr%u00e4fte im Gesundheitsoder Sozialwesen, in einem kaufm%u00e4nnischen Beruf oder in der %u00f6ffentlichenVerwaltung mit anerkanntem Abschlussund Berufserfahrung, Hochschulabsolventen*innen aus verschiedenen Bereichen.Module f%u00fcr F%u00fchrungskr%u00e4fte %u2013 Weiterbildung f%u00fcr (angehende) Einrichtungsleitungen /Heimleitungen in Einrichtungen des Sozialund GesundheitswesensIn Kooperation mit dem Caritasverband f%u00fcr das Erzbistum Paderborn e.V.Die Inhalte der Weiterbildung und Einzelmodule beziehen sich auf die aktuellen Anforderungen der jeweiligen Arbeitsfelder und die gesellschaftlichen Ver%u00e4nderungsprozesse. Sie basieren auf neusten Erkenntnissen und wissenschaftlichen Grundlagen. Dar%u00fcber hinaus stehen der praxisbezogene Austausch und die Bedarfe der Teilnehmenden im Fokus. Qualifizierungsm%u00f6glichkeiten f%u00fcr (angehende) Einrichtungsleitungen werden modularisiert und berufsbegleitend angeboten. Dabei bestehen folgende Wahlm%u00f6glichkeiten:a]Einzelne Fachmodule aus den Bereichen Personalmanagement, Betriebswirtschaft, Organisationsentwicklung, Projekt- und Changemanagement, F%u00fchren und Leiten sowie angewandte Pflegewissenschaft und Pflegemanagement f%u00fcr Einrichtungsleitungen. Mit Teilnahmebescheinigung.b]Die Wahl der vollst%u00e4ndigen Weiterbildung zur Einrichtungsleitung, die die oben genannten Inhalte beinhaltet. Abschluss: Zertifikat, Urkunde und Zeugnis.Durch die Modularisierung der Weiterbildung bieten wir Ihnen laufend flexible STARTTERMINE. M%u00f6gliche Termine f%u00fcr den Beginn der Weiterbildung entnehmen Sie gern der detaillierten Ausschreibung.Unter bestimmten Voraussetzungen sind Anrechenbarkeiten und/oder abweichende thematische Schwerpunktsetzungen m%u00f6glich. Nutzen Sie hierf%u00fcr die individuelle Bildungsberatung und kontaktieren Sie Anne Kra%u00dfort (Kontaktdaten siehe links oben).SPECIAL OFFER !F%u00fcr alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel g%u00fcnstige Angebote(siehe Seite 112)Weitere Infos finden Sie unter: www.invia-akademie.de/bildungsangeboteINKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der Veranstaltungen
                                
   10   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20