Page 17 - Demo
P. 17


                                    16|17Pflegedienstleitung in Einrichtungen der (teil-)stationären Altenhilfe und ambulanten Pflege,Stationsleitung im KrankenhausIntegrierte Leitungsqualifizierung für Pflegefachkräfte (ILQP®)In Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.und der Gesundheitsakademie SMMP in GesekeDiese Leitungsqualifizierung für das mittlere Management fördert langfristig das Verständnis und die Zusammenarbeit in den verschiedenen Pflegesettings. Als Verantwortliche für den Pflegebereich sind Sie als Pflegedienstleitung/Stationsleitung für das Pflegemanagement und damit für die Leistungserbringung unter Berücksichtigung wirtschaftlicher Aspekte zuständig.Sie optimieren Strukturen und Prozesse im Kontext des Qualitätsmanagements, sind zuständig für die Dienstplangestaltung, organisieren die Versorgung der Klient*innen und überwachen die Dokumentation.Die berufsbegleitende Weiterbildung umfasst 824 Stunden, die sich in 724 Stunden Theorie und 100 Stunden Praxis auf 24 Monate verteilen.Der theoretische Unterricht findet in 12 Wochenmodulen mit jeweils 40 Stunden im Wechsel an den Standorten in Geseke und Paderborn statt. In der Zeit zwischen den Theoriemodulen finden 9,5 Studientage à 8 Stunden, teilweise online statt. Außerdem sind insgesamt 7, im Preis inbegriffene Supervisionen vorgesehen. Die praktische Weiterbildung sieht 4 Hospitationen vor.Die Hospitationen 1-3 erfolgen in verschiedenen Einrichtungen des Gesundheitswesens: Ambulante Pflegeeinrichtung, Stationäre Altenhilfeeinrichtung, Krankenhaus oder andere Netzwerkpartner.Jede dieser Hospitationen hat einen Umfang von 20 Stunden (2 Tage Hospitation und Berichterstellung). Die 4. Hospitation findet in der eigenen Einrichtung statt. Diese Hospitation umfasst 40 Stunden und ist mit einer Praxisaufgabe verbunden.Außerdem wird ein 40 Stunden umfassendes Qualitätsmanagement- oder Organisationsentwicklungsprojekt zusätzlich in der eigenen Einrichtung durchgeführt. Hierzu sind eine Projektarbeit und eine Präsentation für das Abschlusskolloquium zu erstellen.LEHRGANGSLEITUNGEN> Monika Goesmann> Susanne KleinTermine: 3. November 2025, 8:30 Uhr bis 17. September 2027, 16:00 UhrDie Termine der weiteren Abschnitte finden Sie auf unserer Website!Seminar-Nr.: 601-25-LP| Gebühr auf AnfrageZielgruppe: Pflegefachkräfte aus Bereichen wie der ambulanten Pflege, (teil-)stationären Altenhilfe, aus Krankenhäusern, Hospizen oder alternativen Wohnformen, die sich für Leitungsfunktionen qualifizieren möchten. Eine zweijährige praktische Berufserfahrung im jeweiligen Pflegefachberuf innerhalb der letzten 8 Jahre ist Voraussetzung. Weiter- bildung mit ZertifikatZPROGRAMMVERANTWORTUNGSusanne KleinTel. 05251 2908-47s.klein@invia-akademie.deSPECIAL OFFER !Für alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel günstige Angebote(siehe Seite 108)
                                
   11   12   13   14   15   16   17   18   19   20   21