Page 19 - Demo
P. 19
18|19Weitere Infos finden Sie unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebotewwwBetreuungsdienstleitung in stationären Einrichtungen der AltenhilfeDie Betreuungsdienstleitung ist für ihre Einrichtung zentrale*r Ansprechpartner*in für (gerontopsychiatrische) Betreuungsdienstleistungen. Sie plant, initiiert und begleitet spezielle und differenzierte individuelle Betreuungstätigkeiten, und führt diese auch selbst durch. Wie funktioniert Dienstplangestaltung praktisch, welches Hintergrundwissen benötige ich, um eine sinnvolle und korrekte Personaleinsatzplanung zu erarbeiten? Wie plane ich fachgerecht Gruppen- und Einzelbetreuungsangebote? Wie dokumentiere ich richtig? Welche Informationen zum NBI und der strukturierten Informationssammlung benötige ich in der sozialen Betreuung? Diskutieren Sie auf Augenhöhe, wenn es um diese Themen geht: Qualitätsprüfungs-Richtlinien, MUG und Indikatoren.Sie müssen im eigenen Unternehmen eine Rede oder einen Vortrag halten? Üben Sie mit einem Kommunikationstrainer und Coach die zielgenaue Argumentation.Ihr Team ist im letzten Jahr gewachsen und der Teambildungsprozess erfordert Ihre ganze Aufmerksamkeit? Für die Leitung eines größeren Teams benötigen Sie eine Vertiefung Ihrer Kompetenzen für Teambildung und Konfliktmanagement.Wie sieht es mit Ihrem eigenen Zeitmanagement aus? In diesem Lehrgang lernen Sie, mit Ihren Zeitfressern besser umzugehen.Sie beraten jeden Tag „aus dem Bauch heraus“ und möchten gerne wissen, wie Sie einen Beratungsprozess im besten Fall gestalten? Üben Sie in Ihrer Lerngruppe unter Anleitung Beratungsgespräche und werden Sie sicherer in der Kommunikation mit und in der Beratung von Angehörigen und Ehrenamtlichen.Eine Einführung in das QM, der „Expertenstandard Beziehungsgestaltung in der Pflege von Menschen mit Demenz“ und rechtliche Themen vervollständigen Ihre Weiterbildung.Abschnitte:Abscnittt 1: 06.05. - 09.05.2025Abscnittt 2: 03.06. - 06.06.2025Abscnittt 3: 30.06. - 04.07.2025Abscnittt 4: 02.09. - 05.09.2025Termine: 6. Mai 2025, 8:45 Uhr bis 9. Mai 2025, 16:15 UhrDie Termine der weiteren Abschnitte stehen oben im Textbereich!Seminar-Nr.: 603-25-LP | Gebühr: 3.200,00 €Zielgruppe: Dipl. Sozialarbeiter*innen, Dipl. Pädagogen*innen, Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger*innen, Ergotherapeuten*innen, Erzieher*innen. Andere Berufsgruppen auf Anfrage.PROGRAMMVERANTWORTUNG & SEMINARLEITUNGSusanne KleinTel. 05251 2908-47s.klein@invia-akademie.de Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Nicole Osterholz> Barbara Karger> Ute Schmidt> Mechthild Köhne> und Weitere