Page 23 - Demo
P. 23


                                    22|23PROGRAMMVERANTWORTUNGAnne KraßortTel. 05251 2908-30a.krassort@invia-akademie.deLEHRGANGSLEITUNG> Britta C. EichholtzGesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase nach § 132g SGB VIn Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.Die gesundheitliche Versorgungsplanung für die letzte Lebensphase gemäß § 132 g SGB V ist auch bekannt unter den Begriffen Advance Care Planning bzw. Behandlung im Voraus Planen oder Beizeiten begleiten. Es handelt sich dabei um ein freiwilliges Gesprächsangebot, das Menschen prozessorientiert Möglichkeiten aufzeigt, um ihre letzte Lebensphase selbstbestimmter mitgestalten zu können. Dabei ist der individuelle Wille und die Autonomie des Menschen handlungsleitend.In diesem Zusammenhang werden die Wertvorstellungen und Wünsche der Bewohner*innen thematisiert und dokumentiert. Der Beratungsprozess zur gesundheitlichen Versorgungsplanung orientiert sich am biografischen Hintergrund der Menschen und basiert auf einem systemischen Beratungsansatz, verbunden mit Coaching und Supervisionsanteilen. Vollstationäre Pflegeeinrichtungen der Altenhilfe nach § 43 SGB XI und Einrichtungen der Eingliederungshilfe für Menschen mit Behinderungen nach § 75 Abs. 1 Satz 1 SGB XII können ihren Bewohner*innen, unter Einbezug der An- und Zugehörigen bzw. Bevollmächtigten, diese Beratungen anbieten. Gemäß der bundesweit geltenden Rahmenvereinbarung nach § 132 g SGB V werden die Beratungsleistungen durch die gesetzlichen Krankenkassen unter bestimmten Voraussetzungen pauschalisiert vergütet. Abschnitt 2 findet vom 01.12. bis 03.12.2025 statt und schließt nach einer Praxisphase mit vier begleiteten Gesprächen den ersten Teil der Fortbildung nach § 132g SGB V ab. Der zweite Teil erstreckt sich bis September 2026 und besteht aus alleinverantwortlich durchzuführenden Beratungsgesprächen, die bereits bei den Kostenträgern zur Vergütung eingereicht werden können. Danach erhalten die Absolvent*innen ein Zertifikat.Detailliertere Informationen erhalten Sie unter www.invia-akademie.deStart: 6. Oktober 2025Die Termine der weiteren Abschnitte finden Sie auf unserer Website!Seminar-Nr.: 813-25-LP | Gebühr: 1.700,00 €Zielgruppe: Pflegefachkräfte, Heilerziehungspfleger*innen, Heilpädagogen*innen, Erzieher*innen, Mediziner*innen, Pflege-, Gesundheits-, Geistes-, Erziehungs-, Sozialwissenschaftler*innen sowie vergleichbare Qualifikationen, mit dreijähriger, einschlägiger Berufserfahrung innerhalb der letzten acht Jahre, mind. 0,5 Stellenumfang Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Meike Schwermann> Mechthild Köhne> Dr. med. Maike Genkinger> und WeitereHINWEIS!Bitte beachten Sie auch den vorgeschalteten Strategietag für Einrichtungsleitungen und Trägervertreter*innen zu Vorüberlegungen und Fragen der Einführung und Implementierung der Gesundheitlichen Versorgungsplanung nach § 132g SGB V i.d. Einrichtungen.Weitere Informationen unter www.invia-akademie.de oder durch Anne Kraßort, Tel. 05251-290830 FOKUSEingliederungshilfe
                                
   17   18   19   20   21   22   23   24   25   26   27