Page 28 - Demo
P. 28
NEUQualit%u00e4tspr%u00fcfungen in der station%u00e4ren Altenhilfe sicher vorbereiten %u2013 CrashkursTermine: 5.03.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-25-5Pz2 | Geb%u00fchr: 310,00 %u20acSeminarleitung: Claudia SoppartZielgruppe: Einrichtungsleitungen,verantwortliche Pflegefachkr%u00e4fte,Wohnbereichsleitungen, Multiplikatoren, Qualit%u00e4tsmanagementbeauftragte, InteressierteDie externen SGB XI-Qualit%u00e4tspr%u00fcfungen folgen einem festgelegten Schema. Es gelten gesonderte Qualit%u00e4tspr%u00fcfungs-Richtlinien (QPR) f%u00fcr vollstation%u00e4re SGB XI-Einrichtungen. Wenn Pflegeeinrichtungen die Grundlagen, den konkreten Ablauf und die Fragen sowie die Bewertungskriterien einer Qualit%u00e4tspr%u00fcfung kennen, k%u00f6nnen sie sich optimal auf die externe Pr%u00fcfung vorbereiten. Die Teilnehmenden erhalten umfassende Praxistipps, wie sie den externen Pr%u00fcfern im Fachgespr%u00e4ch auf Augenh%u00f6he begegnen und die externe Qualit%u00e4tspr%u00fcfung souver%u00e4n bestehen.Mitarbeiterf%u00fchrung %u2013 Einf%u00fchrung in das persolog-VerhaltensprofilTermine: 8.04.2026 %u20138:45 Uhr bis 10.04.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-25-6Pz1 | Geb%u00fchr: 700,00 %u20ac Seminarleitung: Susanne T%u00fcrkZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte aus allen BereichenMit dem persolog%u00ae-Pers%u00f6nlichkeitsprofil k%u00f6nnen Sie sich selbst und Ihre Mitarbeitenden besser verstehen lernen.Es unterst%u00fctzt Sie u. a. dabei,>Ihre pers%u00f6nlichen St%u00e4rken und Begrenzungen zu erkennen,> die Verhaltenstendenzen anderer Menschen leichter wahrzunehmen,> Mitarbeitende gezielter einzusetzen und st%u00e4rkenorientiert zu f%u00f6rdern,> den Aufbau und die effektive Zusammenarbeit von Teams zu verbessern,> Konflikte zu entpersonalisieren und zwischenmenschlicheReibungsverluste zu verringern.Im Preis inbegriffen ist das persolog%u00ae Profilheft zum Preis von 49,90 %u20acCoaching und Mentoring als F%u00fchrungsinstrument nutzenTermine: 14.06.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 602-25-8Pz1 |Geb%u00fchr: 260,00 %u20acSeminarleitung: Marianne StrugholtzZielgruppe: Fach-und F%u00fchrungskr%u00e4fte aus Einrichtungen der PflegeNicht nur neu ausgebildete Pflegefachkr%u00e4fte suchen in ihrer Einrichtung nach Orientierung. Ein wichtiger Faktor daf%u00fcr sind Coachings und Mentoring-Programme.Coaching und Mentoring sind wichtige Instrumente zur Unterst%u00fctzung von Pflegekr%u00e4ften, sowohl bei der beruflichen als auch pers%u00f6nlichen Entwicklung. Mentoring bietet eine erfahrene Fachkraft als Begleiter und Ratgeber, w%u00e4hrend Coaching den Fokus auf die individuelle Weiterentwicklung und die Bew%u00e4ltigung von Herausforderungen legt.Lernen Sie die Grundlagen von Coaching und Mentoring kennen und nutzen Sie diese als F%u00fchrungsinstrument.QPR %u2013 Qualit%u00e4tspr%u00fcfung im ambulanten Dienst gut vorbereitenTermine: 25.04.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 17:00 UhrSeminar-Nr.: 605-26-0P | Geb%u00fchr: 310,00 %u20ac Seminarleitung: Claudia SoppartZielgruppe: Pflegefach- und Leitungskr%u00e4fte aus dem ambulanten DienstQualit%u00e4tspr%u00fcfungsrichtlinien f%u00fcr ambulante Pflegedienste sorgen nun wieder f%u00fcr Unruhe und manchmal unkoordinierte Aktivit%u00e4t. Auch die neuen SGB XI-Qualit%u00e4tspr%u00fcfungen in amb. Pflegediensten folgen einem festgelegten Schema. Wenn Pflegeeinrichtungen die Grundlagen, den konkreten Ablauf und die Fragen sowie die Bewertungskriterien der neuen Qualit%u00e4tspr%u00fcfung kennen, brauchen sie sich nicht hilflos ausgeliefert zu f%u00fchlen.In der Veranstaltung erhalten Sie einen %u00dcberblick %u00fcber die %u00c4nderungen der Pr%u00fcfkriterien der neuen QPR.Personaleinsatzplanung und Dienstplangestaltung unter Ber%u00fccksichtigung der station%u00e4ren TourenplanungTermine: 15.06.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 17.06.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-25-8Pz2 |Geb%u00fchr: 720,00 %u20acSeminarleitung: Christoph J. RieperZielgruppe: Pflegedienstleitungen, (Wohn)bereichsleitungen, QMB, interessierte Pflegefachkr%u00e4fteLernen Sie die Grundlagen des Arbeitszeitgesetzes und andere rechtliche Rahmenbedingungen kennen und planen Sie den Dienstplan anhand der Zielvorgaben des Personalmanagements.Nutzen Sie die station%u00e4re Tourenplanung als ein probates Mittel, um die Personalbemessung nach %u00a7 113c SGB XI innerhalb der Einrichtung gut zu planen. Sie ber%u00fccksichtigt die erforderlichen Qualifikationsstufen zur Leistungserbringung sowie die individuellen Bewohner*innenbed%u00fcrfnisse und bringt Transparenz f%u00fcr alle beteiligten Mitarbeitenden.Die Veranstaltung findet im Rahmen der Weiterbildung zum/zur Bereichs- bzw. Teamleitung in der station%u00e4ren Altenhilfe statt.Zeit- und SelbstmanagementTermine: 2.09.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 603-26-1Pz1 | Geb%u00fchr: 275,00 %u20acSeminarleitung: Dirk K%u00e4serZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte und Mitarbeitende, die im Tagesgesch%u00e4ft mehr Zeit und weniger Stress ben%u00f6tigen.Das Seminar vermittelt Kenntnisse, wie man seine Zeit so effizient nutzt, dass der Arbeitgeber begeistert ist und man gleichzeitig ausgeglichen und stressfrei bleibt. Vielfach verschleudert man bisher wertvolle Zeit dadurch, dass man entweder falsche Priorit%u00e4ten setzt oder nicht methodisch genug an seine Arbeit geht. Es r%u00fccken also auch typische Fehler ins Bewusstsein, die sich mit bew%u00e4hrten Methoden und Techniken bearbeiten lassen. Durch die Formulierung messbarer Ziele ist zudem die Erfolgskontrolle gesichertPFLEGE & GESUNDHEITNEUSEMINARE