Page 32 - Demo
P. 32
Pflege & Gesundheit SeminarePflegevisite praxisnah – mit weniger Ressourcen zu besseren Ergebnissen kommenTermine: 10.07.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-24-7Pz2 | Gebühr: 230,00 €Seminarleitung: Nicole OsterholzZielgruppe: Pflegefachkräfte in (teil)stationären Einrichtungen der AltenhilfeNeue Anforderungen bieten die wunderbare Gelegenheit, klar Schiff zu machen. Was ist an der bisherigen Pflegevisite wirklich bewahrenswert? Und was brauchen Sie jetzt wirklich?Ein Format, mit dem die Pflegevisite in den Arbeitsalltag aller Beteiligten passt. Eine Art, die sich als hilfreich und nützlich erweist. Eine Sprache, die jede*r versteht. Losgelöst von einzelnen Fach- und Führungskräften kann dieses Instrument wirklich Wunder bewirken. Sind Sie bereit dafür?Das Geheimnis erfolgreicher Zusammenarbeit von Pflege- und BetreuungsteamsTermine: 4.09.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 603-25-4Pz1 | Gebühr: 230,00 €Seminarleitung: Nicole OsterholzZielgruppe: Betreuungsdienstleitungen, Bereichsleitungen in stationären Einrichtungen der Altenhilfe und Interessierte an der gemeinsamen Arbeit von Pflege und BetreuungJede Ressource wird gebraucht! Und miteinander ist so viel mehr zu erreichen als nebeneinander. In diesem Seminar erfahren Betreuungsdienstleitungen, wie ihr Fachbereich zum gleichwertigen Partner der Pflege werden kann. Auch wenn einige Ansätze utopisch erscheinen mögen: Dank der Bestandsaufnahme zu Beginn und der gemeinsamen Arbeit an praktikablen Strategien wächst hier die Lust, es anzugehen und zur fachlichen Weiterentwicklung entscheidend beizutragen.Miteinander statt Nebeneinander!Risikomanagement in der Pflegeplanung – Umgang mit der Risikomatrix leicht gemacht!Termine: 26.08.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-24-8Pz1 | Gebühr: 250,00 €Seminarleitung: Manuela AhmannZielgruppe: Führungs- und Pflegefachkräfte in derambulanten und (teil-) stationären Pflege, PDLs, WBLs, QMsIm Kontext zum Strukturmodell des entbürokratisierten Pflegeprozesses gilt es die Risikobereiche im 4-phasigen Prozess effizient und qualitätsgesichert zu bewältigen. Die Expertenstandards des DNQP bilden dabei im Besonderen spezielle pflegerische Risiken in der Risikomatrix ab.Bringen Sie sich im Bezug auf die Risikomatrix auf den neuesten Stand und dokumentieren Sie souverän und kompakt.Aromapflege – Professioneller Einsatz ätherischer Öle in der PflegeTermine: 1.09.2025 – 10:30 Uhr bis 2.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 807-25-0P | Gebühr: 390,00 €Seminarleitung: Cordula InglisZielgruppe: Pflegefach-, Assistenz- und BetreuungskräfteMit der Nase vorneweg geht es um die Wirkungsweisen und Einsatzmöglichkeiten ätherischer Öle in der Pflege und Begleitung. Gerade in der Arbeit mit schwerstkranken Menschen, die erleben müssen, dass ihr Körper durch Alter, Krankheit und Therapiefolgen immer mehr Beschwerden aufweist, ist der Einsatz der ätherischen Öle in der täglichen Pflege nicht nur Balsam für die Haut sondern auch für die Seele. Im Seminarpreis sind pro Teilnehmer*in 15,- € Materialkosten enthalten. Sie können in diesem Seminar eine eigene Aromaölmischung herstellen und mit nach Hause nehmen.NEUWeitere Infos unter:www.invia-akademie.de DIGITALWeb-Seminar: Beauftragte*r für Medizinprodukte in Gesundheitseinrichtungen – an 3 VormittagenTermine: 11.-12.03.2025 | 31.03.2025, jeweils von 8:45 – 12:00 UhrSeminar-Nr.: 833-25-LP-D | Gebühr: 290,00 €Seminarleitung: Torsten SchmitzZielgruppe: Verantwortliche Führungskräfte als Betreiber von Medizinprodukten bzw. QMB, Pflegefachkräfte oder Med. Fachangestellte in der Funktion der MedizinprodukteBeauftragtenIn der Gesetzgebung bezogen auf Medizinprodukte gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Anpassungen, die zu beachten sind. Erörtern Sie hier die aktuell geltenden Vorschriften für Medizinprodukte bezogen auf Pflegeeinrichtungen, Wohnheime und Werkstätten der Eingliederungshilfe. Sie erhalten einen umfassenden Überblick über alle wichtigen Veränderungen und die Erfordernisse für Ihre Einrichtungen. Digitales Aufbauseminar „Beauftragte für Medizinprodukte-Sicherheit – Aufbauseminar“ als Erweiterung: Siehe unten!Web-Seminar: Beauftragte für Medizinprodukte-Sicherheit – AufbauseminarTermine: 1.04.2025 – 8:45 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 832-25-0P-D | Gebühr: 100,00 €Seminarleitung: Torsten SchmitzZielgruppe: Medizinprodukte-Beauftragte in Gesundheitseinrichtungen, Führungskräfte / Leitungskräfte von Gesundheitseinrichtungen,geeignete Pflegefachkräfte, geeignete weitere BerufsgruppenSeit einigen Jahren sind Betreiber von Medizinprodukten dazu verpflichtet, Vorkommnisse unverzüglich der zuständigen Bundesoberbehörde zu melden. Das Medizinprodukterecht gibt vor, dass Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitenden eine*n Beauftragte*n für Medizinproduktesicherheit (BfMPS ) zu benennen haben und ein entsprechendes Meldewesen durch diese Rolle umsetzen. BfMPS haben dafür Sorge zu tragen, dass die gesetzlichen Meldepflichten bei Vorkommnissen im Zusammenhang mit Medizinprodukten nach §6 MPBetreibV eingehalten werden. DIGITALWeitere Termine unter:www.invia-akademie.de