Page 33 - Demo
P. 33


                                    Refresher-Tag f%u00fcr Schmerzexpert*innen / Algesiologische Fachassistenzkr%u00e4fteTermine: 4.11.2026 %u2013 9:15 Uhr bis 17:15 UhrSeminar-Nr.: 804-26-0P | Geb%u00fchr: 220,00 %u20acSeminarleitung: Eveline L%u00f6sekeZielgruppe: Pflegefachkr%u00e4fte, Arzthelfer*innen/Medizin. Fachassistenzkr%u00e4fte, Physiotherapeut*innenNeues aus dem Schmerzmanagement aus pflegerischer Sicht.Informieren Sie sich an unserem j%u00e4hrlichen Refresher-Tag %u00fcber neuste Entwicklungen zum modernen Schmerzmanagement. Fachliche Schwerpunkte werden in K%u00fcrze bekannt gegeben.Mit digitalen Medien die Erinnerungspflege innovativ gestaltenTermine: 16.10.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 921-26-0P | Geb%u00fchr: 240,00 %u20acSeminarleitung: Dr. Beate RadzeyZielgruppe: Pflegefachkr%u00e4fte, Betreungskr%u00e4fte, Mitarbeitende im sozialen Dienst, Assistenzkr%u00e4fteLernen Sie im Betreuungs- und Pflegealltag mit Hilfe digitaler M%u00f6glichkeiten bewusst Situationen gestalten, die positiven Erinnerungsmomente ausl%u00f6sen. Hierzu lernen Sie innovative Einsatz- und Anwendungsm%u00f6glichkeiten digitaler Medien kennen, welche das Potenzial beinhalten, um Erinnerungspflege zu modifizieren und in Teilen g%u00e4nzlich neu zu gestalten.Angeh%u00f6rigenarbeit %u2013 aus Problemen Ressourcen bastelnTermine: 18.11.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 603-26-2Pz2 | Geb%u00fchr: 260,00 %u20acSeminarleitung: Nicole OsterholzZielgruppe: Mitarbeitende aus Pflegeeinrichtungen, die oft mit Angeh%u00f6rigen in Kontakt kommenWenn Angeh%u00f6rige im Betreuungsalltag zu den St%u00f6rfaktoren geh%u00f6ren oder einfach zu viel Strom ziehen, ist es an der Zeit, sich mit der Thematik ganz gezielt auseinanderzusetzen. Die Gestaltung des Miteinanders liegt in der Hand von Profis: den Mitarbeitenden der Pflegeeinrichtung. In Reflexion und Austausch bekommen Sie hier den Input und das Werkzeug, um die Verantwortung zu %u00fcbernehmen.Autonomie am Lebensende %u2013 Umgang mit Suizidalit%u00e4t und Todesw%u00fcnschenTermine: 24.11.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 25.11.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 812-26-2Pz | Geb%u00fchr: 410,00 %u20acSeminarleitung: Heinz RulandZielgruppe: Fachkr%u00e4fte im Sozial- und Gesundheitswesen u. andere InteressierteDas Verbot der gesch%u00e4ftsm%u00e4%u00dfigen F%u00f6rderung der Selbstt%u00f6tung gem%u00e4%u00df %u00a7 217 StGB wurde f%u00fcr verfassungswidrig erkl%u00e4rt. Zunehmend werden Mitarbeitende in der Praxis darauf angesprochen. Dies wirft Fragen auf wie: Gibt es Vorgaben, wie gehen wir mit einem Todeswunsch um, welche Haltung kommunizieren wir, welche Gef%u00fchle und Unsicherheiten k%u00f6nnen auftreten? Hierzu gilt es die eigene Haltung zu aktuellen ethischen Fragestellungen begr%u00fcndet zu reflektieren. Dieses Seminar unterst%u00fctzt Sie dabei, die eigene Haltung fundiert f%u00fcr sich zu kl%u00e4ren, gute Argumentationslinien mit den anwesenden Kolleg*innen zu diskutieren und praktikable L%u00f6sungsans%u00e4tze f%u00fcr die Praxis zu er%u00f6rtern.auch f%u00fcrBetreuungskr%u00e4fteBauch f%u00fcrBetreuungskr%u00e4fteBWeitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote32|33PATRAS %u2013 Mobilit%u00e4t & Sturzprophylaxe, Bewegung %u00e4lterer Menschen erhalten & f%u00f6rdernTermine: 13.11.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 14.11.2026 %u2013 17:15 UhrSeminar-Nr.: 829-26-0P |Geb%u00fchr: 390,00 %u20acSeminarleitung: Dr. rer. medic. Heinke MichelsZielgruppe: Fach-, Assistenz-, Betreuungskr%u00e4fte und Alltagsbegleiter*innen, die mit %u00e4lteren Menschen trainieren m%u00f6chtenIn diesem Seminar wird mit den Teilnehmenden in Theorie und Praxis ein altersgerechtes Kraft- und Balancetraining zum Erhalt/zur Wiedererlangung der Mobilit%u00e4t und zur aktiven Sturzprophylaxe von (hoch-) betagten Menschen erarbeitet. Das Seminar basiert auf den Erkenntnissen aus dem Expertenstandard zur Erhaltung der Mobilit%u00e4t sowie aus dem Paderborner Trainingsprogramm f%u00fcr Senior*innen (PATRAS).Ein Fachbuch ist in der Geb%u00fchr enthalten.Weitere Infos unter:www.invia-akademie.de Update-Seminar f%u00fcr Beratende Pflegefachkr%u00e4fte in Einrichtungen der EingliederungshilfeTermine: 17.11.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 18.11.2026 %u2013 16:30 UhrSeminar-Nr.: 527-26-0P | Geb%u00fchr: 420,00 %u20acSeminarleitung: Magnus Beck Zielgruppe: Beratende Pflegefachkr%u00e4fte in Einrichtungen der EingliederungshilfeDas Seminar baut auf der Weiterbildung zur Beratenden Pflegefachkraft in Einrichtungen der Eingliederungshilfe auf. Es bietet die M%u00f6glichkeit, sich %u00fcber unterschiedliche Themen aus dem T%u00e4tigkeitsfeld der Beratenden Pflegefachkraft auf den neusten Stand zu bringen, Kompetenzen weiterzuentwickeln und an einem lebhaften fachlichen Austausch teilzuhaben. Die Teilnehmer*innen k%u00f6nnen so von den unterschiedlichen Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren. Das Seminar umfasst u.a. fundierte Updates zu unterschiedlichen, f%u00fcr die Eingliederungshilfe relevanten Expertenstandards und ein Update zu neuen Richtlinien und Rahmenvorgaben in Einrichtungen der Eingliederungshilfe. FOKUSEingliederungshilfeWeitere Infos unter:www.invia-akademie.de 
                                
   27   28   29   30   31   32   33   34   35   36   37