Page 36 - Demo
P. 36
Pflege & Gesundheit SeminareFühren und Leiten für Koordinatoren*innen ambulanter HospizdiensteTermine: 10.03.2025 – 10:00 Uhr bis 14.03.2025 – 12:30 UhrSeminar-Nr.: 816-25-LP | Gebühr: 1.220,00 €Dozent*innen: Ute Schmidt | Matthias Krieg | Sabine Hase Sabine Werthschulte und weitereZielgruppe: (Angehende) Führungskräfte und Koordinator*innen ambulanter Hospizdiente und Vereine mit dem Fokus der Begleitung ErwachsenerDie Ansprüche an Koordinator*innen ambulanter Hospizdienste sind in den letzten Jahren gestiegen. In der Zusammenarbeit mit ehrenamtlichen Mitarbeitenden haben Koordinator*innen vielfältige Aufgaben wie die Gewinnung, Qualifizierung, Beratung undBegleitung von Ehrenamtlichen, Öffentlichkeitsarbeit, Auseinandersetzung mit ethischen Fragestellungen, die Beratung der Menschen in ihrer letzten Lebensphase und vieles mehr.Das Seminar entspricht § 39a des SGB V für die Förderung ambulanter Hospizarbeit. Koordination in der Hospizarbeit – Basisseminar nach § 39a SGB VTermine: 17.11.2025 – 10:30 Uhr bis 21.11.2025 – 14:00 UhrSeminar-Nr.: 817-25-0P | Gebühr: 650,00 €Dozent*innen: Brigitte Badke | Christopher Durst Zielgruppe: Mitarbeitende ambulanter Hospizdienste bzw. –vereine, angehende Koordinator*innen und InteressierteIn Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.Im Mittelpunkt dieses Seminars steht die Erweiterung der Kenntnisse, Fähigkeiten und Fertigkeiten zur Bewältigung der koordinierenden Aufgaben in der amb. Hospizarbeit. Inhalte sind z.B. Öffentlichkeitsarbeit, Foundraising, Organisation und Leitungsstrukturen, Rolle und Aufgaben der Koordinator*innen, Arbeit mitehrenamtlichen Mitarbeiter*innen, etc.Das Seminar entspricht den gesetzlichen Vorgaben für die Förderung ambulanter Hospizarbeit gemäß § 39a SGB V.Kommunikation in der Sterbebegleitung Termine: 23.09.2025 – 10:30 Uhr bis 24.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 823-25-0P | Gebühr: 380,00 €Seminarleitung: Annette Champion | Heinz RulandZielgruppe: Fachkräfte in der Pflege, Palliative Care, Hospizarbeit und BetreuungReflektieren und erweitern Sie Ihre Kommunikationskompetenzen in der Begleitung schwer kranker und sterbender Menschen sowie ihrer Nahestehenden. Lernen Sie praxisnahe Modelle und Inhalte der Begleitung in Lebenskrisen kennen und anwenden. Das Seminar befähigt Sie, Akzeptanz vermittelnde und unterstützende Gespräche zu führen. Lernen Sie hinter den gezeigten oder verborgenen Gefühlen oder der symbolischen Sprache der Betroffenen deren Bedürfnisse zu erkennen und darauf angemessen zu reagieren.Palliative Care in der Pflegeassistenz und Betreuung (DGP) – in 2 AbschnittenTermine: 15.09.2025 – 10:30 Uhr bis 17.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 819-25-1P | Gebühr: 640,00 €Seminarleitung: Monika RiepeZielgruppe: Betreuungskräfte, Fach- und Assistenzkräfte in der Pflege und im Sozialen DienstEinfühlsam und sicher in der Begleitung SterbenderAuch Assistenz- und Betreuungskräfte begleiten schwer kranke und sterbende Menschen. Oft sind sie nicht ausreichend darauf vorbereitet, haben wenige Kompetenzen für Sterbebegleitungen und für die Reflexion von Erfahrungen bleibt kaum Zeit. Dieses Seminar bietet die Möglichkeit, grundlegende Kompetenzen weiter zu entwickeln und Sicherheit im Umgang mit schwer kranken und sterbenden Menschen zu erhalten.Abschnitt 2: 29. – 30.10.2025Trauernde Menschen achtsam begleitenTermine: 17.09.2025– 10:30 Uhr bis 18.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 824-25-0P | Gebühr: 380,00 €Seminarleitung: Gabriele LeifeldZielgruppe: Fach- und Assistenzkräfte in der Pflege, Palliative Care, Hospizarbeit, Betreuung, im pastoralen Dienst und andere InteressierteDie Begleitung sterbender und trauernder Menschen ist oft nicht leicht. Was darf ich sagen – wie soll ich mich verhalten?Viele Unsicherheiten begleiten uns im Kontakt mit trauernden Menschen. Reflektieren Sie vertiefend mit einer erfahrenen Trauerbegleiterin: Wozu ist Trauer bedeutsam? Welche Rituale, Möglichkeiten und Grenzen gibt es, um Trauernde einfühlsam zu begleiten. Wie gehen wir mit besonders herausfordernden Situationen in der Trauerbegleitung um?Palliative Care – Update-Seminar für PflegefachkräfteTermine: 4.11.2025 – 9:15 Uhr bis 5.11.2025 – 17:15 UhrSeminar-Nr.: 822-25-0P | Gebühr: 390,00 €Seminarleitung: Eveline LösekeDozent*innen: Martina Kern u.a.Zielgruppe: Fachkräfte in der Hospiz- und Palliativpflege und andere InteressierteDieses Update-Seminar baut auf der Weiterbildung zur Palliative Care Pflegefachkraft auf und bietet die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Themen aus dem Gebiet der Palliative Care auf den neusten Stand zu bringen und an einem lebhaften fachlichen Austausch teilzuhaben. Neben Neuigkeiten aus der Palliative Care aus medizinischer und pflegerischer Sicht werden unterschiedliche Schwerpunkte im Fokus stehen. Weitere Infos unter:www.invia-akademie.de