Page 39 - Demo
P. 39


                                    Kurzaktiverungen mit Naturmaterial %u2013Garten & Natur zur jahreszeitlichen Sinnesanregung nutzenTermine: 28.04.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 29.04.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 920-26-0P | Geb%u00fchr: 420,00 %u20acSeminarleitung: Susanne B%u00fcssensch%u00fcttZielgruppe: Betreuungskr%u00e4fte, Alltagsbegleiter*innen, Pr%u00e4senzkr%u00e4fte, Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Altenpflege oder im Sozialen DienstIn diesem Kurs erhalten Sie viele Ideen und Anleitungen f%u00fcr Einzelund Gruppenangebote als Gartenaktivit%u00e4ten mit Bewohner*innen. Hochbeete aufschichten und pflegen sowie dazu passende Pflanzplanungen im Jahresverlauf sind beispielhafte Themen.F%u00fcr alle Monate des Jahres werden unterschiedliche %u00dcbungen zur Sinnesanregung in der Natur und im Garten vorgestellt. Biografisches Erinnern geht im Garten besonders gut. Im Seminarverlauf wird Leckeres und Sch%u00f6nes erstellt %u2013 inkl. einer Menge kleinschrittiger Anleitungen.Musik und Bewegung in der TagesgestaltungTermine: 22.04.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 511-26-0P | Geb%u00fchr: 240,00 %u20acSeminarleitung: Gunda Ho%u00dfbachZielgruppe: Betreuungskr%u00e4fte, Alltagsbegleiter*innen, Pr%u00e4senzkr%u00e4fte, Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Pflege und im Sozialen DienstDer Einsatz von Musik %u00f6ffnet Herzen, weckt Erinnerungen und f%u00f6rdert die geistigen, k%u00f6rperlichen und seelischen F%u00e4higkeiten. Das Seminar zeigt ein gro%u00dfes Spektrum musikalischer Aktivit%u00e4tsangebote. Es werden u.a. Beispiele verschiedener Musikquiz und %u2013ratespiele und des Musizierens mit einfachen Instrumenten vorgestellt, ausprobiert und erarbeitet. Spa%u00df haben an musikalischer Erinnerung mit flotter Musik und Erweiterung des eigenen Repertoires an Angeboten innerhalb der Tagesgestaltung ist das Ziel dieses Seminars. Ber%u00fccksichtigt werden die besonderen Einsatzm%u00f6glichkeiten bei Menschen mit und ohne Demenz.%u201eHau ab du Dummbeutel%u201c %u2013 Wenn alte Menschen sich gegenseitig schikanierenTermine: 16.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 520-26-0P | Geb%u00fchr: 240,00 %u20acSeminarleitung: Claudia Drastik-Sch%u00e4ferZielgruppe: Betreuungskr%u00e4fte, Alltagsbegleiter*innen, Pr%u00e4senzkr%u00e4fte, Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Altenpflege oder im Sozialen DienstAbwertendes und schikan%u00f6ses Verhalten unter Senior*innen inPflegeeinrichtungen stellt eine ernstzunehmende Herausforderungdar, die das Wohlbefinden der Betroffenen und auch das Miteinander in einer Wohneinheit stark beeintr%u00e4chtigen k%u00f6nnen. Durch Erkennung und zielgerichtete Interventionen k%u00f6nnen Betreuungskr%u00e4fte wesentlich dazu beitragen, abwertendes Verhalten zu reduzieren und ein harmonisches Zusammenleben zu f%u00f6rdern.Genau darum geht es in diesem Seminar. Es gibt einen %u00dcberblick%u00fcber Formen von schikan%u00f6sem Verhalten unter alten Menschen.Praxisnahe Interventionen f%u00fcr den Umgang mit schikan%u00f6semVerhalten werden vorgestellt.Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote38|39Lebensfreude durch Bewegung, Tanz, Rhythmus und Musik %u2013 F%u00f6rderung der Sinne durch AktivierungTermine: 21.04.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 22.04.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 902-26-0P | Geb%u00fchr: 390,00 %u20acSeminarleitung: Irma Gro%u00dfZielgruppe: Betreuungskr%u00e4fte, Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Pflege, Behindertenhilfe und im Sozialen Dienst, sowie interessierte Mitarbeitende aus dem Gesundheitswesen%u00c4ngste und Depressionen entstehen gerade auch bei alten Menschen durch Isolation und Einsamkeitsgef%u00fchle. Hier kann unserAngebot ansetzen. Oft gehen die Ideen aus %u2013 was soll ich anbietenund wie und was braucht es, damit der Funke meines Angebotes%u00fcberspringt und Freude, Kontakt und Kommunikation entsteht.In diesem Seminar soll es darum gehen, wie dies mit Musik,Rhythmus, Bewegung und Tanz auf leichte und spielerischeWeise wunderbar gelingen kann.Bewegen und Positionieren von extrem schwergewichtigen MenschenTermine: 8.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 906-26-0P | Geb%u00fchr: 240,00 %u20acSeminarleitung: J%u00fcrgen Pr%u00fc%u00dfnerZielgruppe: Pflegekr%u00e4fte; Betreuungskr%u00e4fte; Alltagsbegleiter*innen; Ergotherapeuten; Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Pflege und im Sozialen Dienst; EhrenamtlicheDas Bewegen und Positionieren von extrem schwergewichtigen Menschen erfordert spezielle Techniken und Hilfsmittel, um sowohl die Person als auch die Pflegekr%u00e4fte zu sch%u00fctzen. Wichtig sind die Verwendung von Hilfsmitteln wie Liftern, Gleitmatten, Rollbrettern und ggf. angepassten Betten und Rollst%u00fchlen. Zudem ist eine gute Schulung der Pflegekr%u00e4fte in ergonomischen Bewegungsabl%u00e4ufen und die Ber%u00fccksichtigung individueller Bed%u00fcrfnisse unerl%u00e4sslich, um gleichzeitig gr%u00f6%u00dftm%u00f6gliche Bewegungsf%u00f6rderung zu bewirken.Tanzen und Bewegen f%u00fcr Menschen mit Gehhilfen und Mobilit%u00e4tseinschr%u00e4nkungenTermine: 9.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 10.06.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 903-26-0P | Geb%u00fchr: 410,00 %u20acSeminarleitung: Irma Gro%u00dfZielgruppe: Betreuungskr%u00e4fte, Fach- und Assistenzkr%u00e4fte in der Pflege, Behindertenhilfe und im Sozialen Dienst, sowie interessierte Mitarbeitende aus dem GesundheitswesenMobilisierung, Kontakt und Kommunikation kann auf leichte und spielerische Weise entstehen. Sie lernen t%u00e4nzerische Elemente aus der Tanztherapie und dem kreativen, heilp%u00e4dagogischen Tanz einzusetzen. Die Ausf%u00fchrungen erfolgen im Sitzen oder im Stehen, teilweise mit zus%u00e4tzlichen Materialien wie T%u00fcchern, Luftballons, Ocean Drums o. %u00e4.Kleine Choreographien werden erlernt und entwickelt. Au%u00dferdem werden n%u00fctzliche Anleitungen zum Einsatz im Pflegeund Betreuungsalltag vermittelt.NEUNEU
                                
   33   34   35   36   37   38   39   40   41   42   43