Page 30 - Demo
P. 30


                                    Pflege & Gesundheit SeminareUpdate-Seminar für Beratende Pflegefachkräfte in Einrichtungen der EingliederungshilfeTermine: 25.06.2025 – 9:30 Uhr bis 26.06.2025 – 17:00 UhrSeminar-Nr.: 511-25-0P | Gebühr: 380,00 €Seminarleitung: Magnus BeckZielgruppe: Beratende Pflegefachkräfte in Einrichtungen der EingliederungshilfeDas Seminar baut auf der Weiterbildung zur Beratenden Pflegefachkraft in Einrichtungen der Eingliederungshilfe auf. Es bietet die Möglichkeit, sich über unterschiedliche Themen aus dem Tätigkeitsfeld der Beratenden Pflegefachkraft auf den neusten Stand zu bringen, Kompetenzen weiterzuentwickeln und an einem lebhaften fachlichen Austausch teilzuhaben. Die Teilnehmer*innen können so von den unterschiedlichen Erfahrungen Ihrer Kolleginnen und Kollegen profitieren. Das Seminar umfasst u.a. fundierte Updates zu unterschiedlichen, für die Eingliederungshilfe relevanten Expertenstandards und ein Update zu neuen Richtlinien und Rahmenvorgaben in Einrichtungen der Eingliederungshilfe.LGBTQ als Zielgruppe wahrnehmen – Pflege unter dem Regenbogen Termine: 21.03.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 602-24-4Pz1 | Gebühr: 220,00 €Seminarleitung: Michaela WerthZielgruppe: Pflegefachkräfte, Sozialer Dienst, nichtexaminierte Pflegekräfte, LeitungskräfteGute Pflege zeichnet sich nicht nur durch Wissen und Können aus. Individuelle Pflege wird durch persönliche Haltung und Akzeptanz der Verschiedenheit von Menschen gesichert. Dieses Seminar soll dazu beitragen, den Diversity-Ansatz auch für die Zielgruppe LGBT in Ihrer Einrichtung zu etablieren und umzusetzen. Spätestens seit der Berliner Pflegekonferenz 2018 ist das Thema Geschlechtervielfalt in der Langzeitpflege angekommen. Lernen Sie diese Zielgruppe kennen und tragen Sie zur Umsetzung kultursensibler Pflege bei.Brückenkurs für Schmerzexpert*Innen –Aufbauqualifizierung mit Abschluss der Deutschen Schmerzgesellschaft e.V.Termine: 24.02.2025 – 8:30 Uhr bis 26.02.2025 – 18:00 UhrSeminar-Nr.: 802-25-0P| Gebühr: 975,00 €Seminarleitung: Eveline LösekeZielgruppe: Pflegefachpersonen mit zertifizierter Weiterbildung „Algesiologische Fachassistenz /Schmerzexpert*in“, „Pain Nurse“ oder „Pain Care Manager“In diesem Seminar können Sie sich in der „Speziellen Schmerzpflege“ weiter qualifizieren. Die Gliederung entspricht dem aktuell gültigen Curriculum. Die Themen berücksichtigen die ständige Weiterentwicklung im Schmerzmanagement, die aktuellen wissenschaftlichen Erkenntnissen in der Schmerzmedizin sowie die gültigen Leitlinien. Mitglieder der Deutschen Schmerzgesellschaft erhalten einen Sonderpreis.Weitere Termine unter:www.invia-akademie.de Weitere Termine unter:www.invia-akademie.de Vertiefungstage Praxisanleitung – Fokus Gewalt in der PflegeTermine: 25.02.2025 – 9:00 Uhr bis 27.02.2025 – 16:30 UhrSeminar-Nr.: 506-25-0P | Gebühr: 490,00 €Seminarleitung: Senta MarienfeldZielgruppe: Praxisanleiter*innen in den PflegeberufenDas Seminar gilt als Pflichtfortbildungsnachweis für Praxisanleiter*innen für den Fortbildungszeitraum 2024.Die Vertiefungstage richten sich an Praxisanleiter*innen in der Pflege. Die Seminarinhalte umfassen vertiefende berufspädagogische, fachdidaktische und pflegefachliche Themen.Das Seminar entspricht der jährlichen Fortbildungsverpflichtung nach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV für Praxisanleitungen nach dem PflBG. Es enthält im Wesentlichen berufspädagogische und berufsfachliche Inhalte. Die berufspädagogischen Anteile umfassen mehr als 12 Fortbildungsstunden.Vertiefungstage Praxisanleitung – praktische Pflegeausbildung als strategisches ManagementinstrumentTermine: 18.11.2025 – 9:00 Uhr bis 20.11.2025 – 16:30 UhrSeminar-Nr.: 510-25-0P | Gebühr: 490,00 €Seminarleitung: Senta MarienfeldZielgruppe: Praxisanleiter*innen in den PflegeberufenDie Vertiefungstage richten sich an Praxisanleiter*innen in der Pflege die gleichzeitig Leitungsaufgaben wahrnehmen.Das Seminar entspricht der jährlichen Fortbildungsverpflichtungnach § 4 Absatz 3 Satz 1 PflAPrV für Praxisanleitungen nach demPflBG. Es enthält im Wesentlichen berufspädagogische und berufsfachliche Inhalte. Die berufspädagogischen Anteile umfassen mehrals 12 Fortbildungsstunden. FOKUSEingliederungshilfeHygiene auf dem neusten StandTermine: 6.03.2025 – 8:45 Uhr bis 7.03.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 244-25-0P | Gebühr: 360,00 €Seminarleitung: Harald Geese | Christiane Klöber | Birgit SteffenZielgruppe: Hygienebeauftragte aus den Bereichen Pflege und HauswirtschaftAls Hygienebeauftragte in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft werden Sie in immer vielfältigere Aufgabenbereiche des Hygienemanagements eingebunden. Wir ermöglichen Ihnen die Vertiefung und Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse. Sie werden über neue gesetzliche Bestimmungen und Veränderungen informiert. Durch den praxisorientierten Aufbau der Veranstaltung erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit hygienerelevanten Anforderungen und deren zielgerichtete Umsetzung. Sie können Ihre aktuellen Fragen aus der Praxis mit den Fachdozenten klären sowie sich mit Kolleg*innen intensiv austauschen.
                                
   24   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34