Page 31 - Demo
P. 31


                                    Das Strukturmodell- Refresher 3.0Termine: 20.05.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 608-26-0P | Geb%u00fchr: 260,00 %u20acSeminarleitung: Manuela AhmannZielgruppe: Pflegefachkr%u00e4fte aus Einrichtungen der ambulanten, vollstation%u00e4ren und teilstation%u00e4ren Langzeitpflege sowie der Kurzzeitpflege nach SGB XI.Die %u201eVersion EinSTEP 3.0%u201c des Strukturmodells steht seit Mai 2025 bereit. Ziele der %u00dcberarbeitung waren die Umsetzung des personzentrierten Ansatzes, die St%u00e4rkung der Fachlichkeit professionell Pflegender und die Sicherstellung der Entb%u00fcrokratisierung der Pflegedokumentation. Zudem wurden inhaltliche Unklarheiten in der Umsetzung der Matrix zur Ersteinsch%u00e4tzung pflegerischer Risiken und Ph%u00e4nomene, zum Verfahren der Evaluation sowie Klarstellungen zur einheitlichen Verwendung von Begriffen vorgenommen.Bringen Sie sich auf den neuesten Stand!Und pl%u00f6tzlich Schichtleitung!1. Abschnitt: 9.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 10.06.2026 %u2013 16:30 Uhr2. Abschnitt: 7.07.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 604-26-1P |Geb%u00fchr: 700,00 %u20acSeminarleitungen: Marianne Strugholtz | Nicole OsterholzZielgruppe: Pflegefachkr%u00e4ftePflegefachkr%u00e4fte rutschen schnell und unvorbereitet, h%u00e4ufig auch wirklich ungewollt in die Rolle der Schichtleitung. Die zu %u00fcbernehmende Verantwortung ist gro%u00df und gut zu tragen mit entsprechenden Softskills, die ein Miteinander im multidisziplin%u00e4ren Team erm%u00f6glichen.Mit auf die Teilnehmer*innen zugeschnittenen Inhalten aus der gewaltfreien Kommunikation, Resilienz, Mediation, Coaching & Mentoring.Beide Dozentinnen kommen aus der Pflege und sind schon viele Jahre als Coaches und Beraterinnen t%u00e4tig.NEUNEUWeitere Termine unter:www.invia-akademie.de Update Pflegefachkraft %u201eVorbehaltlich und Kompakt%u201c Termine: 19.05.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 609-26-0P | Geb%u00fchr: 260,00 %u20acSeminarleitung: Manuela AhmannZielgruppe: Pflegefachkr%u00e4fte aus der station%u00e4ren LangzeitpflegeWelche Kompetenzen ben%u00f6tigt die %u201eneue%u201c Pflegefachkraft, um ihre Aufgaben in der station%u00e4ren Lanzeitpflege gut bew%u00e4ltigen zu k%u00f6nnen?Frischen Sie Ihr Wissen zu folgenden Themen auf:1. Die Pflegefachkraft, Pflegeberufegesetz, Vorbehaltliche Aufgaben und Personalbemessung2. Der Pflege- und Betreuungsprozess3. Die Rahmenelemente im Pflegeprozess in der Langzeitpflege4. Strukturmodell5. Pflegegradmanagement/Begutachtung6. Expertenstandards7. Indikatoren-Erhebung/ QPR MD /Fachgespr%u00e4chDIGITALDIGITALBeauftragte*r f%u00fcr Medizinprodukte in Gesundheitseinrichtungen %u2013 Web-Seminar an 3 VormittagenTermine: 10.03.2026 | 11.03.2026, jeweils von 8:45 %u2013 12:00 UhrSeminar-Nr.: 824-26-LP-D |Geb%u00fchr: 320,00 %u20acSeminarleitung: Torsten SchmitzZielgruppe: Verantwortliche F%u00fchrungskr%u00e4fte als Betreiber von Medizinprodukten bzw. QMB, Pflegefachkr%u00e4fte oder Med. Fachangestellte in der Funktion der MedizinprodukteBeauftragtenIn der Gesetzgebung bezogen auf Medizinprodukte gibt es immer wieder neue Entwicklungen und Anpassungen, die zu beachten sind. Er%u00f6rtern Sie hier die aktuell geltenden Vorschriften f%u00fcr Medizinprodukte. Sie erhalten einen umfassenden %u00dcberblick %u00fcber alle wichtigen Ver%u00e4nderungen und die Erfordernisse f%u00fcr Ihre Einrichtungen. Digitales Aufbauseminar %u201eBeauftragte f%u00fcr Medizinprodukte-Sicherheit %u2013 Aufbauseminar%u201c als Erweiterung: Siehe unten!Beauftragte f%u00fcr Medizinprodukte-Sicherheit %u2013 Aufbauseminar / Web-SeminarTermine: 15.04.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 825-26-0P-D | Geb%u00fchr: 120,00 %u20acSeminarleitung: Torsten SchmitzZielgruppe: Medizinprodukte-Beauftragte in Gesundheitseinrichtungen, F%u00fchrungskr%u00e4fte / Leitungskr%u00e4fte von Gesundheitseinrichtungen, geeignete Pflegefachkr%u00e4fte, geeignete weitere BerufsgruppenSeit einigen Jahren sind Betreiber von Medizinprodukten dazu verpflichtet, Vorkommnisse unverz%u00fcglich der zust%u00e4ndigen Bundesoberbeh%u00f6rde zu melden. Das Medizinprodukterecht gibt vor, dass Gesundheitseinrichtungen mit mehr als 20 Mitarbeitenden eine*n Beauftragte*n f%u00fcr Medizinproduktesicherheit (BfMPS ) zu benennen haben und ein entsprechendes Meldewesen durch diese Rolle umsetzen. BfMPS haben daf%u00fcr Sorge zu tragen, dass die gesetzlichen Meldepflichten bei Vorkommnissen im Zusammenhang mit Medizinprodukten nach %u00a76 MPBetreibV eingehalten werden. Weitere Termine unter:www.invia-akademie.de Update-Seminar f%u00fcr Beauftragte f%u00fcr Medizinprodukte und Medizinproduktesicherheit%u2013 Web-Seminar am VormittagTermine: 4.11.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 828-26-0P-D | Geb%u00fchr: 125,00 %u20acSeminarleitung: Torsten SchmitzZielgruppe: Ausschlie%u00dflich Mitarbeitende in Gesundheitseinrichtungen, die bereits die Fortbildungen zur/zum Medizinprodukte(sicherheits)-Beauftragten bzw. als Medizinprodukte-Berater*innen abgeschlossen haben und in der t%u00e4glichen Praxis mit Medizinprodukten arbeiten.Es hat sich viel ge%u00e4ndert %u2013 Die Gesetze und Verordnungen im Bereich Medizinprodukterecht sind sehr dynamisch und beinhalten wichtige %u00c4nderungen und Vorgaben. In diesem kurzen OnlineSeminar erhalten Sie an einem Vormittag ein praxisbezogenes Update zu den Vorgaben, die Sie umsetzen m%u00fcssen. Mit Hilfe von Fallsituationen und einem gemeinsamen Erfahrungsaustausch besprechen Sie die Herausforderungen in Ihrer t%u00e4glichen Praxis als Medizinprodukte-Beauftragte*r bzw. Beauftragte*r f%u00fcr Medizinprodukte-Sicherheit und erarbeiten gemeinsam L%u00f6sungsans%u00e4tze.DIGITALNEUWeitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote30|31
                                
   25   26   27   28   29   30   31   32   33   34   35