Page 51 - Demo
P. 51


                                    50|51Rehabilitationspädagog. Zusatzqualifikation für Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA) Sie sind als Ausbilder*in oder Anleiter*in im Bereich beruflicher Rehabilitation bzw. in beruflichen Bildungsmaßnahmen für Menschen mit besonderem Förderbedarf vor vielfältige Aufgaben gestellt. Diese erfordern neben den fachlichen, sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen auch rehabilitationspädagogische Kompetenzen. Sie erhalten die Möglichkeit, sich in Theorie und Praxis mit den folgenden Kompetenzfeldern auseinander zu setzen und somit Ihre Handlungsmöglichkeiten für Ihren Arbeitsalltag zu erweitern: Ausbildung junger Menschen mit Behinderung/Beeinträchtigung, pädagogische und didaktische Aspekte, Rolle und Institution, System der beruflichen Rehabilitation und Rechtsgrundlagen, psychische Krankheitsbilder und Suchterkrankungen, kommunikationstheoretische Grundlagen, interdisziplinäre Projekte planen und durchführen. Ziel dieser Zusatzqualifikation ist es, Ihre pädagogischdidaktischen Kompetenzen im Bereich der beruflichen Rehabilitation zu optimieren. Dieser Zertifikatslehrgang schließt mit einem Kolloquium ab. Fachkraft für Arbeitstraining, Arbeitstherapie, Sonderpädagogik für Hauswirtschaft & HandwerkSie sind als hauswirtschaftliche und/oder handwerkliche Fachkraft in Einrichtungen beschäftigt, in denen die Arbeitsbereiche Hauswirtschaft/Küche und Handwerk als therapeutisches Feld/Trainingsfeld genutzt werden? Zu Ihren Aufgaben gehört es, Auszubildenden, Bewohner*innen und Klient*innen mit psychischen Auffälligkeiten/Krankheiten, Suchterkrankungen, Verhaltensauffälligkeiten, sozialen Problemstellungen und Handicaps/Einschränkungen anzuleiten oder auszubilden?Dann bieten wir Ihnen die Möglichkeit, sich für diese Bereiche weiter zu qualifizieren, um die Arbeitsfelder für den Entwicklungs- und Integrationsprozess von Menschen mit besonderem Förderbedarf optimal zu nutzen. Wir vermitteln Ihnen kompetentes Fachwissen und erweitern Ihre für diesen Aufgabenbereich notwendigen sozialen und persönlichen Kompetenzen. Der Gesamtumfang beträgt 272 Unterrichtseinheiten inklusive der Durchführung eines Projektprozesses, Projektgruppentreffen und Einzel- oder Gruppensupervision. Dieser Zertifikatslehrgang schließt mit einem Kolloquium ab. 1. Termin: 13.März 2025, 10:30 Uhr bis 14. März 2025, 16:15 UhrDie Termine der einzelnen Abschnitte finden Sie auf unserer Website! Seminar-Nr.: 203-25-LH| Gebühr: 3.390,00 € Seminar-Nr.: 290-25-LH | Gebühr: 3.050,00 €Zielgruppe: Ausbilder*innen und Mitarbeitende in Bereichen beruflicher Rehabilitation bzw. in beruflichen Bildungsmaßnahmen für Menschen mit besonderem Förderbedarf, insbesondere Ausbilder*innen, Anleiter*innen, pädagogische Fachkräfte und Sozialpädagogen*innen, Hauswirtschafter*innen, hauswirtschaftliche Fachkräfte, Köchinnen und Köche, Ausbilder*innen der Hauswirtschaft und des Handwerks, Fachkräfte des HandwerksLEHRGANGSLEITUNGManon Lange-WagnerTel. 05251 2908-58m.lange-wagner@invia-akademie.deErwerben Sie eine Doppelqualifikation!1212 Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Petra Kircher> Christa Anna Fischer> Holger Nickel> Maria Thöne
                                
   45   46   47   48   49   50   51   52   53   54   55