Page 55 - Demo
P. 55
54|551. Termin: 27. Januar 2025, 8:45 Uhr bis 31. Januar 2025, 15:15 UhrDer Reflexionstag findet am 29. April 2025 statt.Seminar-Nr.: 208-25-1P | Gebühr: 930,00 € inkl. ReflexionstagZielgruppe: Pflegefachkräfte und Hauswirtschaftsfachkräfte in (teil-)stationären Einrichtungen der Alten- und Behindertenhilfe sowie Häuslicher Pflege / Ambulanter DiensteHygienebeauftragte*r für die Bereiche Pflege und HauswirtschaftIn Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.V.Die Einhaltung von Hygienestandards wird in den Heimgesetzen und den Hygieneverordnungen der jeweiligen Bundesländer sowie im Infektionsschutzgesetzeingefordert. In der aktuellen Empfehlung des Robert-Koch-Instituts für Infektionsprävention in Heimen wird deshalb darauf hingewiesen, dass eine sachgerechte Umsetzung notwendiger und gesetzlich vorgeschriebener Hygienestandards am ehesten durch fortgebildete Hygienebeauftragte und ein fachlich kompetentes Hygieneteam zu gewährleisten ist.Wir schulen examinierte Pflegekräfte und hauswirtschaftliche Fachkräfte.Dadurch erhalten Einrichtungen die Möglichkeit, ein fachlich kompetentes Hygieneteam zu bilden, das Hygienestandards sowohl im pflegerischen als auch im hauswirtschaftlichen Arbeitsbereich effektiv umsetzen kann. Folgende Inhalte werden von Pflege- und Hauswirtschaftskräften gemeinsam bearbeitet: > Grundlagen der Hygiene> gesetzliche Vorgaben und Richtlinien sowie deren Umsetzung> das Infektionsschutzgesetz, Ausbruchmanagement, usw. Die Weiterbildung gliedert sich auf in eine Lehrgangswoche mit insgesamt 48 Stunden Präsenszeit (incl. Reflexionstag), die Durchführung, Beurteilung und Erstellung verschiedener Aufgabenstellungen innerhalb der jeweiligen Einrichtung, für die 80 UE angerechnet werden und ein abschließender Reflexionstag, an dem die Ergebnisse der Praxisaufgaben vorgestellt werden. Die Weiterbildung umfasst somit 120 UE und schließt mit einem Zertifikat zur/zum Hygienebeauftragten ab.Bitte geben Sie bei Ihrer Anmeldung Ihre Berufsausbildung an.PROGRAMMVERANTWORTUNGManon Lange-WagnerTel. 05251 2908-58m.lange-wagner@invia-akademie.deLEHRGANGSLEITUNGHarald GeeseDOZENT*INNEN> M. Christine Klöber> Birgit SteffenSPECIAL OFFER !Für alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel günstige Angebote(siehe Seite 108)WEITERE TERMINE!> 30.6. 2025, 8:45 Uhr bis04.7.2025, 15:15 Uhrmit Reflexionstag am 16.9.2025Seminarnummer: 209-25-1P> 13.10.2025, 8:45 Uhr bis17.10.2025, 15:15 Uhrmit Reflexionstag im Januar 2026Seminarnummer: 210-25-1P