Page 53 - Demo
P. 53


                                    52|531. Termin: 21. Oktober 2025, 9:30 Uhr bis 23. Oktober 2025, 16:45 UhrDie Termine der weiteren Abschnitte finden Sie auf unserer Website!Seminar-Nr.: 207-25-LH | Gebühr: 2.290,00 €Zielgruppe: Fach- und Führungskräfte in der Hauswirtschaft und der GemeinschaftsgastronomieNachhaltigkeitsmanager*in in den hauswirtschaftlichen ArbeitsfeldernNachhaltigkeit als ErfolgsfaktorDas Thema Nachhaltigkeit wird für die Einrichtungen aus dem Sozial- und Gesundheitswesen aus wirtschaftlichen und Image-Gründen immer wichtiger. Heutzutage wird mehr Wert auf die Nachhaltigkeit gelegt und die Tendenz ist steigend. Die politischen Forderungen und die Forderungen der jüngeren Generation können auch nicht länger ignoriert werden. Großhaushalte sind durch den großen Einsatz an Lebensmitteln und den hohen Verbrauch an Energie gewichtige Konsumenten und können durch eine nachhaltige Wirtschaftsweise einen erheblichen Beitrag zum Umweltschutz leisten.Hauswirtschaftliche Fach- und Führungskräfte sind dabei entscheidende Akteure für diese Entwicklung, da bei den Prozessen in hauswirtschaftlichen Bereichen viele Ansätze zur Schonung von Ressourcen möglich sind. Die Anforderungen zum nachhaltigen Wirtschaften finden sich häufig auch in vielen Unternehmensleitbildern, jedoch ist deren Umsetzung mit Widerspruch zwischen Idealen und wirtschaftlicher Realität verbunden. Somit werden diese Anforderungen für die Einrichtungen zu Herausforderungen.In der Weiterbildung werden Sie dazu befähigt Ihre Einrichtung im Nachhaltigkeitsprozess zu begleiten. Ihnen werden viele Wege sowie konkret umsetzbare Maßnahmen vermittelt, wie Sie eine nachhaltige Wirtschaftsweise vorantreiben können, ohne die Arbeitsrealität aus den Augen zu verlieren.Die Weiterbildung gliedert sich in 6 Abschnitte, Durchführung und Dokumentierung eines Projektprozesses, sowie ein eintägiges Kolloquium. Sie umfasst insgesamt 220 UE und schließt mit einem Zertifikat ab. Fordern Sie die ausführlichen Unterlagen an!LEHRGANGSLEITUNGM. Christine Klöber undXenia RomadinaTel. 05251 2908-57x.romadina@invia-akademie.de Weiter- bildung mit ZertifikatZSPECIAL OFFER !Für alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel günstige Angebote(siehe Seite 108)DOZENT*INNEN> Hanna Dittmar> Harald Gratenau
                                
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57