Page 53 - Demo
P. 53


                                     Weiter- bildung mit ZertifikatZLEHRGANGSLEITUNG &ANSPRECHPARTNERIN Kl%u00f6berKASSELM. Christine Kl%u00f6berc.kloeber@kloeber-kassel.deSTARTTERMIN23. Februar 2026, 9:30 Uhr bis 16:45 UhrDie Termine der weiteren Modulefinden Sie auf unserer Website!Seminar-Nr.: 227-26-LHGeb%u00fchr: 2.975,00 %u20acZIELGRUPPEDiese Weiterbildung wurde vor allem f%u00fcr hauswirtschaftliche Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fte konzipiert. Hygienebeauftragte und Reinigungsverantwortliche aus anderen Berufsgruppen, die auch f%u00fcr den Reinigungsbereich verantwortlich sind, haben hier die M%u00f6glichkeit das spezielle Fachwissen f%u00fcr das hauswirtschaftliche Hygiene- und Reinigungsmanagement zu vervollst%u00e4ndigen.PROGRAMMVERANTWORTUNGXenia RomadinaTel. 05251 290857x.romadina@invia-akademie.deWeitere Infos finden Sie unter: www.invia-akademie.de/bildungsangeboteINKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der VeranstaltungenFachwirt*in f%u00fcr Hygiene und Reinigungsmanagement in sozialen EinrichtungenFernlehrgang in Kooperation mit Kl%u00f6berKASSELUm Versorgungssicherheit und hygienische Anforderungen zu gew%u00e4hrleisten, sind erfahrene, geschulte und qualifizierte Mitarbeitende wichtig. Aufgrund der stetigsteigenden Zahl von Infektionskrankheiten kommt der Hygiene im Reinigungsbereich in sozialen Einrichtungen, dem Gesundheitswesen und dem Beherbergungsbereich ein immer h%u00f6herer Stellenwert zu. Die St%u00e4rkung der Eigenverantwortung und zeitgem%u00e4%u00dfes Reinigungsmanagement bei der Umsetzung der gesetzlich geforderten Hygiene- und Reinigungsaktivit%u00e4ten stehen daher im Mittelpunkt dieser Weiterbildungsma%u00dfnahme. Der Fernlehrgang stellt das Fundament zur Fachkr%u00e4fteentwicklung zur Verf%u00fcgung, um den zuk%u00fcnftig wachsenden Bedarf und Anspruch der professionellen Hygiene und Reinigung in sozialen Einrichtungen zu sichern. Die absolut praxisorientierte berufsbegleitende Weiterbildung besteht aus 5 Pr%u00e4senzmodulen und 5 Fernlernmodulen. Aufgrund der Abfolge der Selbstlernund der Pr%u00e4senzphasen ist die Entwicklung von hohen Handlungskompetenzen gew%u00e4hrleistet. Die pers%u00f6nliche Betreuung und Begleitung durch die Dozent*innen sichern den Lernerfolg.Im Rahmen des Lehrgangs f%u00fchren die Teilnehmer*innen ein individuell gew%u00e4hltes Projekt durch. Der Zertifikatslehrgang schlie%u00dft mit einer tr%u00e4gerinternen Pr%u00fcfung zum/r %u201eFachwirt*in f%u00fcr Hygiene und Reinigung in sozialen Einrichtungen%u201c ab. Dieser Lehrgang ist von der Zentralstelle f%u00fcr Fernunterricht gepr%u00fcft und zugelassen.Ausf%u00fchrliche Unterlagen sowie die Anmeldung erfolgen %u00fcber Kl%u00f6berKASSEL: www.kloeber-kassel.deFordern Sie die ausf%u00fchrlichen Unterlagen an! Wir beraten Sie gern.WEITERBILDUNGEN52|53
                                
   47   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57