Page 54 - Demo
P. 54


                                    Hauswirtschaft & Ernährung WeiterbildungenStrategisches Nachhaltigkeitsmanagement für Führungskräfte – Soziale Einrichtungen gestalten die Zukunft In Kooperation mit der FH MünsterHochschulzertifikatskursAlle Akteure der Gesellschaft sind aufgefordert einen Beitrag zu einer nachhaltigen Entwicklung zu leisten. Insbesondere soziale Einrichtungen haben ein hohes Potenzial, den gesellschaftlichen Wandel ökologisch und sozial voranzutreiben. Eine entscheidende Rolle spielt hierbei das strategische Nachhaltigkeitsmanagement mit einem Fokus auf hauswirtschaftliche Dienstleistungen. Hier kann große Wirkung in Bezug auf Ressourcenschonung und Verbesserung von Lebensqualität erzielt werden. Damit nachhaltiges Handeln auf operativer Ebene gelingen kann, braucht es ein gutes Konzept und Unterstützung der Führungskräfte. Aus diesem Grund haben die IN VIA Akademie und die FH Münster eine Weiterbildung für das Nachhaltigkeitsmanagement in sozialen Einrichtungen entwickelt. Veranstaltungsthemen und StrukturDie Fortbildung besteht aus 4 Modulen. Das erste Modul kann einzeln gebucht werden. Modul II und III bauen darauf auf und können nur zusammen gebucht werden. Nach dem dritten Modul besteht die Möglichkeit im Modul IV eine Projektarbeit unter der wissenschaftlichen Begleitung durch die FH Münster zu schreiben, um ein Hochschulzertifikat mit 5 Credit Points zu erhalten. Die Weiterbildung beinhaltet Selbstlernaufgaben.Thematische Schwerpunkte der Weiterbildung:Modul I: Theoretische Grundlage einer nachhaltigen Entwicklung und Transfer der Ziele in die Praxis (24 UE)Modul II: Nachhaltigkeitsmanagement auf strategischer Ebeneund Gestaltungsempfehlungen für individuelle Umsetzungen (24 UE)Modul III: Instrumente u. Methoden für Umsetzungen auf operativer Ebene (16 UE)Modul IV: Projektmanagement und Kolloquium zum Erwerb des Hochschulzertifikates (14 UE)Fordern Sie gerne die ausführlichen Unterlagen an! Wir beraten Sie gerne.Termine: auf AnfrageSeminar-Nr.: 206-25-LH | Gebühr auf AnfrageZielgruppe: Geschäftsführung, Einrichtungsleitungen, Leitung Management, QMB, NachhaltigkeitsbeauftragteLEHRGANGSLEITUNGProf. Dr. oec.troph. Pirjo Susanne Schackund Xenia RomadinaTel. 05251 2908-57x.romadina@invia-akademie.de Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Alexandra Betger> Elke Moormann> M. Christine KlöberInklusiveReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getränke während derVeranstaltungen
                                
   48   49   50   51   52   53   54   55   56   57   58