Page 67 - Demo
P. 67
2. Klima-Forum f%u00fcr Wohlfahrt und KircheDie IN VIA Akademie war beim 2. Klima-Forum f%u00fcr Wohlfahrt und Kirche als Aussteller vertreten. Dabei wurden Bildungsangebote zum Thema Nachhaltigkeit vorgestellt.DNS-Labs %u201eVon der Vision zur Transformation %u2013 eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in die Breite tragen%u201dXenia Romadina, Bildungsreferentin der IN VIA Akademie, hat am Expert*innen-Workshop %u201eVon der Vision zur Transformation %u2013 eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung in die Breite tragen%u201c teilgenommen. In interdisziplin%u00e4rer Runde wurden Ans%u00e4tze und Herausforderungen f%u00fcr eine nachhaltige Gemeinschaftsverpflegung diskutiert.Wie praxisnah und wirkungsvoll Nachhaltigkeit in hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern gestaltet werden kann, zeigten die Teilnehmenden der Weiterbildung %u201eNachhaltigkeitsmanager:in in den hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern%u201c bei ihrem erfolgreichen Abschlusskolloquium. In beeindruckenden Projektpr%u00e4sentationen wurde deutlich, wie vielf%u00e4ltig nachhaltige Prozesse in Einrichtungen umgesetzt werden k%u00f6nnen.Die Ergebnisse und Praxisbeispiele wurden in einer inspirierenden Brosch%u00fcre vom Verbund katholischer Altenhilfe dokumentiert.Dritter Deutscher HauswirtschaftskongressDie IN VIA Akademie war beim 3. Deutschen Hauswirtschaftskongress mit einem Workshop zum Thema %u201eWandel in der station%u00e4ren Versorgung%u201c sowie als Ausstellerin vertreten. Der Kongress ist das wichtigste Branchenevent f%u00fcr den Bereich Hauswirtschaft und bietet wertvolle Impulse und Vernetzungsm%u00f6glichkeiten.Erfolgreich Ressourcen gespart!Mit dem Projekt KomBiNa %u2013 Kommunikations- und Bildungskonzept zur Ressourcenschonung in station%u00e4ren Pflegeeinrichtungen (03/2022%u201306/2025) wurde in zehn Pilotheimen erprobt, wie kleine Ma%u00dfnahmen im Pflegealltag gro%u00dfe Wirkung entfalten k%u00f6nnen. Die IN VIA Akademie entwickelte dazu praxisnahe Bildungsangebote. Die im Projekt erarbeiteten Materialien sind unter www.kombina.de%u201cwww.kombina.dezu finden. Gef%u00f6rdert wurde das Projekt von der Deutschen Bundesstiftung Umwelt (DBU).NEWS66|67Hier k%u00f6nnen Sie die Brosch%u00fcre kostenlos downloaden.Nachhaltigkeit in der Hauswirtschaft: Inspiration trifft UmsetzungskraftSie m%u00f6chten 2026 selbst Teil dieser Erfolgsgeschichte werden? Dann melden Sie sich jetzt an zur neuen Runde der Weiterbildung %u201eNachhaltigkeitsmanager:in in den hauswirtschaftlichen Arbeitsfeldern%u201c Mehr Infos auf der Seite 51