Page 62 - Demo
P. 62
Hauswirtschaft & Ernährung SeminareZukunftsfähige Ernährung – Planetary Health Diet in der PraxisTermine: 9.09.2025 – 10:30 Uhr bis 10.09.2025 – 16:15 Uhr Seminar-Nr.: 235-25-0H | Gebühr: 400,00 € Seminarleitung: Hanna DittmarZielgruppe: Köch*innen, Küchenleitung, Fachkräfte in der Hauswirtschaft und GemeinschaftsgastronomiePlanetary Health Diet ist eine Ernährung, die sowohl die Menschen, als auch den Planeten gesund hält und dabei keinen Verzicht predigt. In dem Seminar werden Sie zunächst die theoretischen Grundlagen und die Entstehung dieser Ernährungsform kennenlernen. Der Fokus liegt anschließend auf der Übersetzung der Theorie in Speisepläne und Rezepte – so können Sie ohne viel Aufwand Nachhaltigkeit in Ihre Küche integrieren. In der Küchenpraxis lernen Sie konkrete Strategien, um mit ökologisch und wirtschaftlich optimierten Warenkörben kreativ und sicher umzugehen.Zimt und Koriander neben Eisbein mit Sauerkraut – Verpflegungsangebote kultur-sensibel gestaltenTermine: 26.03.2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 UhrSeminar-Nr.: 240-25-0H-D | Gebühr: 110,00 €Seminarleitung: Martina FeulnerZielgruppe: Mitarbeiter*innen aus Küchen, Wohngruppen und WohngemeinschaftenNicht nur die Vielfalt an Wünschen und Erwartungen der Tischgäste, sondern auch Verpflegungs- und Essgewohnheiten werden für die Gestaltung des Speiseplanes und der Mahlzeiten immer wichtiger. Und nicht selten zu einer neuen Herausforderung. Lösungen liegen nicht in Rezepten oder weiteren Menülinien, sondern im Kennenlernen sowie im Umgang mit „anderen“ Kulturen. Kultursensibilität ist dabei ein wichtiger Schlüssel, um Möglichkeiten und Wege für eine gelingende Umsetzung zu erschließen.auch fürBetreuungskräfteBDIGITALAnrichten und Präsentieren – Servicekultur in der GemeinschaftsgastronomieTermine: 14.05.2025 – 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 220-25-0H | Gebühr: 180,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Mitarbeitende der Küche, Hauswirtschaft, Alltagsbegleitung und BetreuungDas Auge isst mit! Und genau deshalb sollten Speisen appetitlich angerichtet sein. Doch wie sieht es im Arbeitsalltag sozialer Einrichtungen aus? Werden Ihre Speisen und kalten Platten zum besonderen Blickfang für Ihre Bewohner*innen und Kund*innen? Holen Sie sich kreative Ideen und Anregungen für eine ansprechende Speisendekoration sowie eine erfolgreiche Präsentation. Lernen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand auch einfache Speisen in Szene setzen sowie Ihre Bewohner*innen und Kund*innen immer wieder aufs Neue überraschen können.auch fürBetreuungskräfteBMahlzeit – mehr als satt werden! Ernährung - Esskultur - ServiceTermine: 2.09.2025 – 10:30 Uhr bis 3.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 219-25-0H | Gebühr: 320,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Mitarbeitende der Hauswirtschaft und des Service, Assistenz- und BetreuungskräfteMan kann sie sehen, hören, riechen, schmecken und fühlen – die Dienstleistungen der Hauswirtschaft und Betreuung. Lassen Sie die Mahlzeiten erlebbar werden. Sie lernen Grundzüge der Ernährung im Alter und der Esskultur kennen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie mit einem guten Service die Mahlzeiten fördernd gestaltenkönnen, so dass die Bewohner*innen Freude und Lust am Essen bekommen. Sie bauen Ihre Kommunikationsfähigkeit und Methoden hinsichtlich des Umgangs mit Bewohner*innen aus, die spezielle Anforderungen haben und auf Ihre Unterstützung beim Essen angewiesen sind.auch fürBetreuungskräfteBAllen gerecht werden! Optimale Verpflegung unterschiedlicher ZielgruppenTermine: 28.08.2025 – 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 222-25-0H | Gebühr: 200,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Fachkräfte und Mitarbeitende derHauswirtschaft/Küche und InteressierteNicht selten kommt es vor, dass die Verpflegungsanbieter für die Versorgung von unterschiedlichen Zielgruppen verantwortlich sind. Es ist eine große Herausforderung den Erwartungen der Zielgruppen gerecht zu werden. Sie erfahren, wie man ein attraktives und bedarfsgerechtes Verpflegungsangebot planen kann. Wir nehmen die Besonderheiten der verschiedenen Verpflegungsteilnehmer*innen in den Blick und zeigen Möglichkeiten die unterschiedlichen Anforderungen zu berücksichtigen. Abgerundet wird das Seminar mit den Praxisbeispielen zur Verpflegung in den verschiedenen Lebenswelten von der Kita bis zur Verpflegung von Senior*innen.Ernährungsstrategie in Kitas und Schulen umsetzenTermine: 21.08.2025 – 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 225-25-0H-K | Gebühr: 75,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Fachkräfte aus Kita- und Grundschule, Küchen- und Hauswirtschaftskräfte, InteressierteErfahren Sie, wie Sie eine gesunde, ausgewogene und nachhaltige Ernährung in Kitas und Schulen erfolgreich umsetzen können. Das Seminar bietet praxisnahe Einblicke in die Planung und Implementierung von Ernährungsstrategien, die sowohl den Bedürfnissen der Kinder als auch den Anforderungen der Bildungseinrichtungen gerecht werden. Erhalten Sie wertvolle Tipps zur Einbindung von Kindern und Eltern sowie zur Optimierung der Verpflegungskonzepte, um eine Optimierung der Ernährungskultur in Ihrer Einrichtung zu erreichen.NEUMitKJPZuschuss€€