Page 63 - Demo
P. 63


                                    Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote 62|63Hygiene auf dem neusten StandTermine: 6.03.2025 – 8:45 Uhr bis 7.03.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 244-25-0P | Gebühr: 360,00 €Seminarleitung: Harald GeeseZielgruppe: Hygienebeauftragte aus den Bereichen Pflege und HauswirtschaftAls Hygienebeauftragte in den Bereichen Pflege und Hauswirtschaft werden Sie in immer vielfältigere Aufgabenbereiche des Hygienemanagements eingebunden. Wir ermöglichen Ihnen die Vertiefung und Weiterentwicklung Ihrer Kenntnisse. Sie werden über neue gesetzliche Bestimmungen und Veränderungen informiert. Durch den praxisorientierten Aufbau der Veranstaltung erlangen Sie Sicherheit im Umgang mit hygienerelevanten Anforderungen und deren zielgerichtete Umsetzung. Sie können Ihre aktuellen Fragen aus der Praxis mit den Fachdozenten klären sowie sich mit Kolleg*innen intensiv austauschen.Weitere Termine unterwww.invia-akademie.de Hygienebeauftragte*r für Gemeinschaftsverpflegung und WohngemeinschaftenTermine: 14.05.2025 – 10:30 Uhr bis 15.05.2025 – 16:45 UhrSeminar-Nr.: 255-25-0H | Gebühr: 380,00 €Seminarleitung: Robert DiedeZielgruppe: Fachkräfte und Mitarbeiter*innen in der Gemeinschaftsgastronomie, Wohngruppen/HausgemeinschaftenAls Hygienebeauftragte*r sind Sie in erster Linie für die Lebensmittelsicherheit sowie für die Hygieneschulungen und die Einhaltung der Belehrung nach dem Infektionsschutzgesetz verantwortlich. Damit unterstützen Sie Ihre Einrichtung als interner Dienstleister und sind Ansprechpartner in hygienerelevanten Themen. Für die reibungslose Umsetzung dieser verantwortungsvollen Aufgaben erhalten Sie in diesem Seminar ein ausführliches Rüstzeug. Sie sind auf dem neuesten Stand der wichtigsten lebensmittelrechtlichen Bestimmungen und können Hygieneschulungen und Belehrungen professionell gestalten und durchführen.Lebensmittelhygiene: Aktuell auf den Punkt gebrachtTermine: 5.11.2025 – 16:00 Uhr bis 18:00 UhrSeminar-Nr.: 243-25-0H-D | Gebühr: 110,00 €Seminarleitung: Martina FeulnerZielgruppe: Verantwortlichen für die Sicherung der Lebensmittelhygiene in sozialen Einrichtungen und DienstenDer regelmäßige Abgleich des betrieblichen Lebensmittelsicherheitskonzepts mit Neuerungen bei rechtlichen Anforderungen, aktuellen Empfehlungen des Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) und DIN-Normen sichert den aktuellen Stand. Vorgestellt werden rechtliche Neuerungen, aktuelle fachliche Entwicklungen und Themen, die bei der Lebensmittelüberwachung im Mittelpunkt stehen.DIGITALHygienebeauftragte*r Kita und OGSTermine: 30.06.2025 – 9:30 Uhr bis 1.07.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 224-25-0H-K | Gebühr: 75,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Fachkräfte aus Kita und Schule, HygienebeauftragteEine gute Hygienepraxis dient in Kitas und Schulen als primäre Maßnahme zur Vorbeugung von Infektionen. Hygienebeauftragte haben die Aufgabe, ein Hygienekonzept zu erstellen und dieses in der Einrichtung zu überprüfen und stetig zu aktualisieren. Sie sind Bindeglied und Ansprechperson für Leitung, Team, Eltern und Aufsichtsbehörden. In Ihrer Funktion erfassen Sie kritische Prozesse und sorgen dafür, dass die Hygienepraxis in den täglichen betrieblichen Ablauf übernommen und gelebt wird. In der zweitätigen Veranstaltung erhalten Sie das notwendige und aktuelle Fachwissen, um diese Prozesse effektiv und qualitätssicher begleiten und umsetzen zu können.MitKJPZuschuss€€Reinigungsmanagement – Grundlagen auf den Punkt gebrachtTermine: 5.03.2025 – 10:30 Uhr bis 6.03.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 211-25-0H | Gebühr: 400,00 €Seminarleitung: M. Christine KlöberZielgruppe: Fachkräfte der Hauswirtschaft, Führungskräfte/Teamleitungen der ReinigungProfessionell geplante und durchgeführte Reinigungen tragen entscheidend zur Qualitätssicherung und Verbesserung der Wertschöpfungskette in einer Einrichtung bei. Sie erlangen umfassende Grundkenntnisse der modernen Gebäudereinigung, Materialkunde bis hin zur Arbeitsorganisation.Sie gewinnen Fachkenntnisse zu aktueller Reinigungstechnik und den entsprechenden Reinigungs- und Pflegemitteln. Nachhaltigkeit bei Einkauf und Lagerführung sowie Basiswissen zum umweltorientierten Abfallmanagement vervollständigen das intensive Seminar.Reinigungs- und Hygieneorganisation als FührungsaufgabeTermine: 23.06.2025 – 9:30 Uhr bis 24.06.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 212-25-0H | Gebühr: 400,00 €Seminarleitung: M. Christine KlöberZielgruppe: Fachkräfte der Hauswirtschaft, Führungskräfte/Verantwortliche aus dem ReinigungsbereichHauswirtschaftsleitungen und Reinigungsvorarbeitende sind verantwortlich für eine gut strukturierte und ergebnisorientierte Reinigungsleistung sowie Qualitätssicherung. Dafür sind nicht nur technisches Wissen und Reinigungsfachwissen notwendig, sondern auch theoretisches Wissen zum Erstellen von Raumbüchern, Leistungsverzeichnissen und Kostenkalkulationen. Ebenso ist Know-how über rechtliche Forderungen und die transparente sowie nachvollziehbare Darstellung der angebotenen Reinigungsleistungen gefragt. Diese Veranstaltung ist als Einstiegsseminar für angehende Verantwortliche für den Reinigungsbereich und als Vertiefung für bereits Verantwortliche gestaltet.
                                
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67