Page 63 - Demo
P. 63


                                    Reinigungsmanagement %u2013 Grundlagen auf den Punkt gebrachtTermine: 24.02.2026 %u2013 10:30 Uhr bis 25.02.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 228-26-0H | Geb%u00fchr: 440,00 %u20acSeminarleitung: M. Christine Kl%u00f6berZielgruppe: Fachkr%u00e4fte der Hauswirtschaft, F%u00fchrungskr%u00e4fte/Teamleitungen der ReinigungProfessionell geplante und durchgef%u00fchrte Reinigungen tragen entscheidend zur Qualit%u00e4tssicherung und Verbesserung der Wertsch%u00f6pfungskette in einer Einrichtung bei. Sie erlangen umfassende Grundkenntnisse der modernen Geb%u00e4udereinigung, Materialkunde bis hin zur Arbeitsorganisation.Sie gewinnen Fachkenntnisse zu aktueller Reinigungstechnik und den entsprechenden Reinigungs- und Pflegemitteln. Nachhaltigkeit bei Einkauf und Lagerf%u00fchrung sowie Basiswissen zum umweltorientierten Abfallmanagement vervollst%u00e4ndigen das intensive Seminar.Kosten im Griff %u2013 Effizient steuern und kalkulieren in der W%u00e4schereilogistikTermine: 26.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 238-26-0H-D | Geb%u00fchr: 100,00 %u20acSeminarleitung: M. Christine Kl%u00f6berZielgruppe: Hauswirtschaftliche Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fteSt%u00e4ndig steigende Kosten und Mengen im Textilbereich %u2013 wirtschaftlich arbeiten: Geht das noch?Qualit%u00e4t, Hygiene und Kundenanspr%u00fcche stellen InhouseW%u00e4schereien vor gro%u00dfe Herausforderungen. In dieser Veranstaltung lernen Sie, Prozessschritte systematisch zu analysieren, Schwachstellen zu erkennen und Verbesserungen zu entwickeln. Eine exemplarische Kostenberechnung und relevante W%u00e4sche-Kennzahlen helfen Ihnen, die eigenen Prozesse vor Ort effektiv zu bewerten.Zukunftsf%u00e4hige W%u00e4schereien %u2013 nachhaltig handeln, smart organisierenTermine: 5.03.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 239-26-0H-D | Geb%u00fchr: 100,00 %u20acSeminarleitung: M. Christine Kl%u00f6berZielgruppe: Hauswirtschaftliche Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fteSoziale und caritative Tr%u00e4ger, aber auch Unternehmen der freien Wirtschaft wollen bis 2035 klimaneutral aufgestellt sein.Das betrifft auch den komplexen Bereich der W%u00e4scheversorgung. Daher ist nachhaltiges Handeln auch in diesem Bereich ein zentrales Thema.Im Webinar werden Ihnen zahlreiche M%u00f6glichkeiten vorgestellt, wie Sie nachhaltiger vorgehen k%u00f6nnen. Sie erhalten konkrete Beispiele und L%u00f6sungsans%u00e4tze %u2013 vom W%u00e4scheeinkauf bis hin zur Entsorgung.Moderne Technologien und digitale Tools f%u00fcr die W%u00e4schereiTermine: 12.03.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 12:00 UhrSeminar-Nr.: 240-26-0H-D | Geb%u00fchr: 100,00 %u20acSeminarleitung: M. Christine Kl%u00f6berZielgruppe: Hauswirtschaftliche Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fteZum Einstieg erhalten Sie einen %u00dcberblick %u00fcber die rechtlichen Anforderungen im Textilbereich. Die technischen und digitalen M%u00f6glichkeiten f%u00fcr einzelne W%u00e4scheprozesse haben sich in den letzten Jahren stark weiterentwickelt. Im Seminar erfahren Sie, welche technischen L%u00f6sungen zur Unterst%u00fctzung der Steuerung unterschiedlicher W%u00e4scheprozesse und der Waschmaschinen aktuell auf dem Markt angeboten werden. So erhalten Sie zahlreiche Ansatzpunkte, um eigene Entwicklungspotenziale gezielt voranzubringen.Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote62|63Bildungstag Hauswirtschaft %u2013 W%u00e4schereiTermine: 4.11.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 213-26-0H | Geb%u00fchr: 220,00 %u20acSeminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Angelernte Mitarbeitende aus dem W%u00e4schereibereichWir wollen alle saubere Kleidung tragen, daher ist die W%u00e4schereileistung allgegenw%u00e4rtig! Wir zeigen Ihnen die Bedeutung der Qualit%u00e4tssicherung und die Aufgaben des gesamten W%u00e4schereibereichs auf. Sie erhalten Informationen zum W%u00e4schekreislauf, zu verschiedenen Textilien sowie %u00fcber Arten und Anwendungsbereiche von Waschmitteln. Die Darstellung der Hygienestandards und die Arbeitssicherheit erm%u00f6glichen Ihnen einen umfassenden Einblick, ebenso wie die wertvollen Tipps zur Umsetzung in die eigene Praxis.Bildungstag Hauswirtschaft %u2013 ReinigungTermine: 3.11.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 212-26-0H | Geb%u00fchr: 220,00 %u20acSeminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Angelernte Mitarbeitende aus dem ReinigungsbereichProfessionelle Reinigung in einer Einrichtung tr%u00e4gt zur Schonung und R%u00fccksichtnahme menschlicher Arbeitskr%u00e4fte, zur Optimierung der Betriebsmittel und zur Werterhaltung eines Geb%u00e4udes bei. Das Allerwichtigste, sie sichert die Qualit%u00e4t. Wir geben Ihnen einen %u00dcberblick zu den vielseitigen T%u00e4tigkeitsfeldern der Reinigung. Schwerpunkte sind die Bedeutung der Qualit%u00e4tssicherung, der Einsatz von Reinigungsmitteln und Anwendung der passenden Technik der Unterhaltsreinigung sowie Informationen %u00fcber m%u00f6gliche Unfallgefahren und eine ergonomische Arbeitsweise.NEUNEUNEUDIGITALDIGITALDIGITAL
                                
   57   58   59   60   61   62   63   64   65   66   67