Page 66 - Demo
P. 66


                                    Die Lehrküche: Innovation in der praktischen UmsetzungIn der jüngeren Geschichte des Fachbereichs wurde eine moderne Lehrküche eingerichtet. Die moderne Infrastruktur ermöglicht es, aktuelle ernährungswissenschaftliche Erkenntnisse direkt in die Praxis umzusetzen. Die Fort- und Weiterbildungen werden dadurch praxisnäher und die Teilnehmenden erwerben hier nicht nur technisches Wissen, sondern auch Kompetenzen, die sie in ihrer beruflichen Praxis anwenden können.Digitalisierung und Künstliche Intelligenz: Neue Wege in der Hauswirtschaft Ein weiterer entscheidender Wandel vollzieht sich durch die zunehmende Digitalisierung und den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI). Im praktischen Bereich der Hauswirtschaft/Gemeinschaftsgastronomie finden digitale Technologien zunehmend Anwendung. Smarte Geräte und Planungssoftware unterstützen bei der effizienten Organisation und Durchführung hauswirtschaftlicher Aufgaben. Dies trägt nicht nur zur Entlastung bei, sondern fördert auch eine nachhaltigere Nutzung von Ressourcen.Nachhaltigkeit und Integration: Soziale Verantwortung im FokusNachhaltigkeit spielt bereits seit 2015 eine große Rolle im Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung. Neben der Vermittlung der Nachhaltigkeitsziele, von ökologischem Wissen und nachhaltigen Praktiken legen wir großen Wert darauf, dass unsere Absolvent*innen diese Prinzipien in ihrem beruflichen Kontext umsetzen können. Dazu gehört der bewusste Umgang mit Lebensmitteln, die Vermeidung von Lebensmittelabfall, Ressourcenschutz und der Einsatz umweltfreundlicher Produkte.Ein weiteres zentrales Anliegen ist die Förderung und Integration aller Mitarbeitenden aus dem Sozial- und Gesundheitswesen. Die IN VIA Akademie sieht es als ihre Aufgabe, allen Menschen unabhängig von ihrer Herkunft oder ihren persönlichen Herausforderungen eine qualifizierte Fort- und Weiterbildung zu ermöglichen. Fazit: Zukunftsorientierte Fort- und Weiterbildung für eine sich wandelnde Gesellschaft Der Fachbereich Hauswirtschaft und Ernährung hat sich in den letzten 75 Jahren stetig weiterentwickelt und immer wieder neue Maßstäbe gesetzt. Mit der neuen Lehrküche, dem Einsatz von Künstlicher Intelligenz und der fortschreitenden Digitalisierung, der Betonung zu mehr Nachhaltigkeit und der sozialen Integration bleibt der Fachbereich ein Vorreiter in der beruflichen Bildung.Wir blicken mit Stolz auf das Erreichte und sind zugleich gespannt auf die Zukunft. Denn eines bleibt gewiss: die Themen der Hauswirtschaft und Ernährung werden auch in den kommenden Jahrzehnten eine zentrale Rolle in der Fort- und Weiterbildung einnehmen und sich den Herausforderungen unserer Zeit mit Kreativität und Engagement stellen.Fachbereich 75 Hauswirtschaft & ErnährungJahre
                                
   60   61   62   63   64   65   66   67   68   69   70