Page 61 - Demo
P. 61


                                    Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote 60|61Smoothfood – Die feine Art Essen zuzubereitenTermine: 19.02.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 201-25-1Hz2 | Gebühr: 220,00 €Seminarleitung: Herbert ThillZielgruppe: Köchinnen/Köche, Hauswirtschafter*innen, Mitarbeitende der Küche und der PflegeBei Smoothfood handelt es sich um hochwertige Lebensmittel, die durch verschiedene Techniken in eine geschmeidige Konsistenz gebracht werden. Ziel dieser Ernährungsform ist eine ausreichende Versorgung mit Nährstoffen von betroffenen Menschen bei Kau- und Schluckstörungen.Da das Auge wie bekanntlich mit isst, soll das Essen entsprechend präsentiert werden und auch einen Genuss für den Gaumen darstellen – vor allem für Menschen mit Kau-/Schluckstörungen. Wir zeigen Ihnen in Theorie und Praxis die Umsetzung sowie Zubereitungsformen, die Sie begeistern werden.Ernährungstherapien individuell gestaltenTermine: 3.06.2025 – 10:30 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 223-25-0H | Gebühr: 200,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Köchinnen/Köche, Hauswirtschafter*innen und Mitarbeitende der KücheDiäten gibt es viele – aber welche sind konform mit der aktuellen Diätetik und welche sind wann einsetzbar? Sie vertiefen in komprimierter Form Ihr Wissen zur angepassten Vollkost, Reduktionskost (Adipositas), natriumarmen Kost und Ernährung bei Diabetes mellitus. Dabei orientieren wir uns an den Vorgaben des Rationalisierungsschemas und den aktuellen Veröffentlichungen der Deutschen Gesellschaft für Ernährung (DGE). Wir zeigen Ihnen Wege zur professionellen Menüplanung auf, so dass Sie in der Lage sind, die erforderlichen diätetischen Abwandlungen in Ihrer Praxis umzusetzen.auch fürBetreuungskräfteBNEUNEUNahrungsmittelallergien und Unverträglichkeiten im FokusTermine: 11.11.2025 – 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 221-25-0H | Gebühr: 200,00 €Seminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Fachkräfte und Mitarbeitende der Hauswirtschaft/Küche und InteressierteDie steigende Anzahl an allergischen Erkrankungen und Reaktionen macht es erforderlich sich mit dem Thema Allergien und Ernährung auseinanderzusetzen. Ausschlag, Übelkeit, Unwohlsein – das können Hinweise auf eine Allergie oder Lebensmittelunverträglichkeit sein. Immer mehr Menschen klagen über solche Symptome. Sie erhalten einen Überblick zu den aktuellen Erkenntnissen in der Allergieforschung, den rechtlichen Anforderungen zur Allergenkennzeichnung sowie zu den Möglichkeiten einer Ernährungstherapie.Glutenfrei, lactosefrei, vegan – Ernährungstrends in der KüchenpraxisTermine: 30.06.2025 – 9:30 Uhr bis 16:45 Uhr Seminar-Nr.: 201-25-3Hz1 | Gebühr: 220,00 € Seminarleitung: Herbert ThillZielgruppe: Köchinnen/Köche, Hauswirtschafter*innen, Mitarbeitende der KücheDie Gesundheit verbunden mit einer abwechslungsreichen Ernährung werden immer mehr zum wichtigen Lebensaspekt vieler Menschen. Die Anzahl verschiedener Ernährungsformen wächst stetig. Um den Überblick zu behalten, ist ein hohes Maß an Flexibilität, die Kenntnis alternativer Lebensmittel und der Einsatz ausgefeilter Rezepte erforderlich. Sie lernen in Theorie und Küchenpraxis die eigene Herstellung von der Mandelmilch bis zum Einsatz von glutenfreien Mehlen kennen. Sie erleben wie einfach es ist, die allergenfreie Kost, täglich zu einem kulinarischen Erlebnis zu machen.Was kommt heute auf den Tisch?! Kreative und klimafreundliche Rezepte in der GemeinschaftsgastronomieTermine: 3.06.2025 – 10:30 Uhr bis 16:15 Uhr Seminar-Nr.: 238-25-0H | Gebühr: 390,00 € Seminarleitung: Dorothe Bertlich-BaumeisterZielgruppe: Mitarbeitende aus Küche, Hauswirtschaft und InteressierteVariationen aus der Vollwert-Ernährung sind in Küchen der Gemeinschaftsgastronomie eine genussvolle Ergänzung zum herkömmlichen Speisenangebot. Frische, möglichst saisonale und regionale Zutaten lassen sich raffiniert miteinander kombinieren. Unser Know-how ermöglicht es Ihnen die abwechslungsreichen Rezepte in Ihre Praxis umzusetzen und für verschiedene Anlässe miteinander zu kombinieren. Guter Geschmack hat dabei oberste Priorität. In Theorie und Kochpraxis erhalten Sie wertvolle Tipps zur Umsetzung.Gewürzkunde für genussvolle Gerichte – Praxisseminar für die GemeinschaftsgastronomieTermine: 11.09.2025 – 9:30 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 236-25-0H | Gebühr: 220,00 €Seminarleitung: Hanna DittmarZielgruppe: Köch*innen, Diätassistent*innen, Fachkräfte und Mitarbeiter*innen der Gemeinschaftsgastronomie, insbesondere der AltenpflegeMit der richtigen Verwendung von Gewürzen wird der Geschmack von Speisen abgerundet. Besonders in Einrichtungen der Altenhilfe können so salzreduzierte, genussvolle Gerichte zubereitet werden. Gewürze, wie z. B. Kurkuma, Oregano, Pfeffer oder Kreuzkümmel, haben außerdem gesundheitliche Vorteile, bei Verdauungsproblemen oder zur Entzündungshemmung. Dabei gibt es einiges zu beachten, beginnend bei Qualität und Lagerung, bis zur Handhabung und Kombination. Sie erlangen einen sicheren und intuitiven Umgang mit Gewürzen, können ausgewogene Mischungen für verschiedene Bedürfnisse herstellen und Ihre Rezepturen bereichern.
                                
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65