Page 61 - Demo
P. 61


                                    Gew%u00fcrzkunde f%u00fcr genussvolle Gerichte %u2013 Praxisseminar f%u00fcr die GemeinschaftsgastronomieTermine: 21.09.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 224-26-0H | Geb%u00fchr: 240,00 %u20acSeminarleitung: Hanna DittmarZielgruppe: K%u00f6ch*innen, Di%u00e4tassistent*innen, Fachkr%u00e4fte und Mitarbeiter*innen der Gemeinschaftsgastronomie, insbesondere der AltenpflegeMit der richtigen Verwendung von Gew%u00fcrzen wird der Geschmack von Speisen abgerundet. Besonders in Einrichtungen der Altenhilfe k%u00f6nnen so salzreduzierte, genussvolle Gerichte zubereitet werden. Gew%u00fcrze, wie z. B. Kurkuma, Oregano, Pfeffer oder Kreuzk%u00fcmmel, haben au%u00dferdem gesundheitliche Vorteile, bei Verdauungsproblemen oder zur Entz%u00fcndungshemmung. Dabei gibt es einiges zu beachten, beginnend bei Qualit%u00e4t und Lagerung, bis zur Handhabung und Kombination. Sie erlangen einen sicheren und intuitiven Umgang mit Gew%u00fcrzen, k%u00f6nnen ausgewogene Mischungen f%u00fcr verschiedene Bed%u00fcrfnisse herstellen und Ihre Rezepturen bereichern.Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote60|61Zukunftsf%u00e4hige Ern%u00e4hrung %u2013 Planetary Health Diet in der PraxisTermine: 22.09.2026 %u2013 10:30 Uhr bis 23.09.2026 %u2013 16:15 Uhr Seminar-Nr.: 225-26-0H | Geb%u00fchr: 420,00 %u20ac Seminarleitung: Hanna DittmarZielgruppe: K%u00f6ch*innen, K%u00fcchenleitung, Fachkr%u00e4fte in der Hauswirtschaft und GemeinschaftsgastronomiePlanetary Health Diet ist eine Ern%u00e4hrung, die sowohl die Menschen, als auch den Planeten gesund h%u00e4lt und dabei keinen Verzicht predigt. In dem Seminar werden Sie zun%u00e4chst die theoretischen Grundlagen und die Entstehung dieser Ern%u00e4hrungsform kennenlernen. Der Fokus liegt anschlie%u00dfend auf der %u00dcbersetzung der Theorie in Speisepl%u00e4ne und Rezepte %u2013 so k%u00f6nnen Sie ohne viel Aufwand Nachhaltigkeit in Ihre K%u00fcche integrieren. In der K%u00fcchenpraxis lernen Sie konkrete Strategien, um mit %u00f6kologisch und wirtschaftlich optimierten Warenk%u00f6rben kreativ und sicher umzugehen.Anrichten und Pr%u00e4sentieren %u2013 Servicekultur in der GemeinschaftsgastronomieTermine: 19.05.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 206-26-0H | Geb%u00fchr: 220,00 %u20acSeminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Mitarbeitende der K%u00fcche, Hauswirtschaft, Alltagsbegleitung und BetreuungDas Auge isst mit! Und genau deshalb sollten Speisen appetitlich angerichtet sein. Doch wie sieht es im Arbeitsalltag sozialer Einrichtungen aus? Werden Ihre Speisen und kalten Platten zum besonderen Blickfang f%u00fcr Ihre Bewohner*innen und Kund*innen? Holen Sie sich kreative Ideen und Anregungen f%u00fcr eine ansprechende Speisendekoration sowie eine erfolgreiche Pr%u00e4sentation. Lernen Sie, wie Sie mit wenig Aufwand auch einfache Speisen in Szene setzen sowie Ihre Bewohner*innen und Kund*innen immer wieder aufs Neue %u00fcberraschen k%u00f6nnen.auch f%u00fcrBetreuungskr%u00e4fteBMahlzeit %u2013 mehr als satt werden! Ern%u00e4hrung - Esskultur - ServiceTermine: 8.09.2026 %u2013 10:30 Uhr bis 9.09.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 205-26-0H | Geb%u00fchr: 360,00 %u20acSeminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Mitarbeitende der Hauswirtschaft und des Service, Assistenz- und Betreuungskr%u00e4fteMan kann sie sehen, h%u00f6ren, riechen, schmecken und f%u00fchlen %u2013 die Dienstleistungen der Hauswirtschaft und Betreuung. Lassen Sie die Mahlzeiten erlebbar werden. Sie lernen Grundz%u00fcge der Ern%u00e4hrung im Alter und der Esskultur kennen. Sie erhalten Anregungen, wie Sie mit einem guten Service die Mahlzeiten f%u00f6rdernd gestaltenk%u00f6nnen, so dass die Bewohner*innen Freude und Lust am Essen bekommen. Sie bauen Ihre Kommunikationsf%u00e4higkeit und Methoden hinsichtlich des Umgangs mit Bewohner*innen aus, die spezielle Anforderungen haben und auf Ihre Unterst%u00fctzung beim Essen angewiesen sind.auch f%u00fcrBetreuungskr%u00e4fteBAllen gerecht werden! Optimale Verpflegung unterschiedlicher ZielgruppenTermine: 26.06.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 16:45 UhrSeminar-Nr.: 208-26-0H | Geb%u00fchr: 220,00 %u20acSeminarleitung: Annette RaveZielgruppe: Fachkr%u00e4fte und Mitarbeitende derHauswirtschaft/K%u00fcche und InteressierteNicht selten kommt es vor, dass die Verpflegungsanbieter f%u00fcr die Versorgung von unterschiedlichen Zielgruppen verantwortlich sind. Es ist eine gro%u00dfe Herausforderung den Erwartungen der Zielgruppen gerecht zu werden. Sie erfahren, wie man ein attraktives und bedarfsgerechtes Verpflegungsangebot planen kann. Wir nehmen die Besonderheiten der verschiedenen Verpflegungsteilnehmer*innen in den Blick und zeigen M%u00f6glichkeiten die unterschiedlichen Anforderungen zu ber%u00fccksichtigen. Abgerundet wird das Seminar mit den Praxisbeispielen zur Verpflegung in den verschiedenen Lebenswelten von der Kita bis zur Verpflegung von Senior*innen.Bunt, lecker, selbstbestimmt %u2013 Gesund essen mit Spa%u00df und VielfaltTermine: 19.05.2026 %u2013 10:30 Uhr bis 20.05.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 246-26-0H-K | Geb%u00fchr: 180,00 %u20acSeminarleitung: Christa Anna FischerZielgruppe: P%u00e4dagogische und hauswirtschaftliche Fachkr%u00e4fte aus dem ambulant betreuten Wohnen und Einrichtungen der Kinder- und JugendhilfeGesund essen %u2013 aber entspannt! Dieses Seminar zeigt, wie Ern%u00e4hrungsthemen kind- und jugendgerecht sowie f%u00fcr Bewohner*innen besonderer Wohnformen, alltagstauglich und mit Freude umgesetzt werden k%u00f6nnen. Im Mittelpunkt stehen Genuss, Selbstbestimmung und die Lust an Vielfalt %u2013 statt erhobenem Zeigefinger, Di%u00e4tregeln oder Verboten. Vermittelt werden alltagstaugliche Ideen, kreative Methoden und kleine Ver%u00e4nderungen mit gro%u00dfer Wirkung. Ziel ist eine nachhaltige Gesundheitsf%u00f6rderung, die Lebensfreude weckt, Mitbestimmung st%u00e4rkt und gemeinsam Spa%u00df macht %u2013 beim Einkaufen, Kochen und Genie%u00dfen.NEU
                                
   55   56   57   58   59   60   61   62   63   64   65