Page 74 - Demo
P. 74
Management InhaltsverzeichnisSturmwarnung – Stressige Kommunikation 84Wieso.Weshalb.Warum. - Wie Gesprächsführung clever gelingt 84Umgang mit Widerständen – Strategien zur Intervention und Motivation von Mitarbeitern 84Neue Werte – wie führt die neue Generation Führungskräfte? Eine Führungswerkstatt 85Einfluss emotionaler Intelligenz: Führung trifft Neurowissenschaft 85Burnout-Prävention für Führungskräfte – Erschöpfung erkennen 85Dienst- und Teambesprechungen moderieren 85Deeskalierende Gesprächsführungsstrategien! 85Nachhaltig leistungsorientierte Führung – Persönliche Kompetenzen stärken 85Charisma in der Führung – oder kann das weg? (auch Hauptstadtseminar) 86Führungskompetenz mit großer Hebelwirkung – Zielvorstellungen steuern (auch Hauptstadtseminar) 86Feedback, Feedback, Feedback (auch Hauptstadtseminar) 83Digitales Marketing mit Wirkung – Konzepte und Umsetzung 86Als Führungskraft überzeugend wirken 86Führen und Leiten mit ethischen Werten – in die Zukunft gehen mit wertschätzendem Führungsstil 29Update für Führungskräfte in der stationären Altenhilfe – Ausblicke und Einblicke 2025 27Strategisches Nachhaltigkeitsmanagement – Soziale Einrichtungen gestalten die Zukunft 54Organisationen entwickelnSystemische Organisationsentwicklung – Die strategische Ausrichtung Ihrer Einrichtung 86Strategisches Pflegegrademanagement, Personalbemessung & Dienstplangestaltung für Leitungskräfte 28Personalmanagement und –wirtschaftPersonal 4.0 – Strategien für die digitale Arbeitswelt von morgen 86Personalwirtschaft – Strategische Führung 87Personalentwicklung – Strategien und Chancen 87Personalführung – Mitarbeiter motivieren und Unternehmensziele erreichen 87Systematik und Grundlagen der AVR – für neue Mitarbeiter*innen der Caritas 87Vergütungs- und Entgeltregelungen der AVR Caritas 88RechtArbeitsrecht in AVR Einrichtungen 87Arbeitsrecht für Führungskräfte – Grundlagen 87Sozialrecht im Sozial- und Gesundheitswesen 27BüromanagementBüro-Organisation in sozialen Einrichtungen – effizient und transparent 88Persönlichkeitstraining für die Assistenz 88Kundenorientierung in Wort und Schrift 88Arbeitsorganisation und Zeitmanagement 88Praxisorientiertes Projektmanagement – in Sekretariat und Verwaltung 88Veränderungsprozesse im Sekretariat begleiten 89Als Führungskraft überzeugend wirken 89Kommunikation und Rhetorik – In Sekretariat und Verwaltung souverän auftreten 89