Page 78 - Demo
P. 78
Management Weiterbildungen Weiter- bildung mit ZertifikatZSPECIAL OFFER !Für alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel günstige Angebote(siehe Seite 108)Systemisches Coaching mit Profil –Werteorientiert Menschen beraten, begleiten und führenZertifizierte Weiterbildung nach den Standards der Deutsche(n) Gesellschaft für Coaching e. V. (DGfC) Eine profilierte Führung und Leitung in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesens, des Bildungsbereichs sowie von Unternehmen in der Wirtschaft richtet ihr professionelles Handeln an klar definierten Werten aus. Die Ressourcen und Potentiale von Mitarbeitenden werden erkannt, aktiviert und für eine dynamische Weiterentwicklung prozess- und zielgerichtet eingesetzt. Coaching-Kompetenz ist ein wesentlicher Faktor, die eigene Haltung im Beruf zu reflektieren und so das eigene Handeln werteorientiert auszugestalten. Als zeitgemäßes Beratungs- und Begleitungstool nimmt Coaching in der Berufswelt von heute einen fest etablierten Platz ein. Der systemische Ansatz von Coaching hilft nachweislich für eine ganzheitliche Sicht sowie für die Begleitung von Einzelpersonen, Teams und Abteilungen. Als zertifizierter Coach (DGfC) können Sie mit dieser Weiterbildung …> ein fundiertes Fachwissen im Bereich Systemisches Coaching erwerben,> eine praktische Methodenkompetenz für die Durchführung von Coaching aneignen,> ein ganzheitliches Verständnis von Beratungs- und Begleitungskompetenz fürkomplexe Abläufe und Prozesse in Organsationen und Unternehmen entwickeln,> Coaching als zeitgemäßes Beratungs- und Begleitungstool in der Führung vonMitarbeitenden, Teams und Abteilungen wirksam und nachhaltig einsetzen.Als modernes Beratungs- und Begleitungstool unterstützt systemisches Coaching nachhaltig die Weiterentwicklung von Menschen, Organisationen und Unternehmen. Als Coach (DGfC) können Sie Ihre systemischen Beratungs-, Prozess- und Steuerungskompetenzen ziel und ergebnisorientiert in den eigenen Organisations- und Unternehmenskontexten einsetzen. Die Weiterbildung gliedert sich in 7 Abschnitte – mit insgesamt 200 Unterrichtseinheiten (UE). Zwischen diesen Präsenzphasen arbeiten die Teilnehmer*innen zum Erwerb des DGfC-Zertifikats selbstorganisiert in kollegialen Coaching-Gruppen (48 UE), führen 15 selbstständige Coaching-Einheiten durch und erweitern ihre CoachingKompetenzen in 10 zusätzlichen Lehrcoaching-Einheiten. Die eingesetzten Methoden berücksichtigen analoge und digitale Lernformen und bieten neben Inputphasen (Lehrgespräche, Trainer-Demos) kreativen Raum für Einzel- und Gruppenarbeiten. Kollegiale Lerngruppen und Selbstlernphasen – unterstützt durch die Lernplattform ILIAS – vertiefen die in den Präsenzphasen erworbenen Kompetenzen.LEHRGANGSLEITUNGDr. Thomas GüntherTermine: 27. März 2025, 8:30 Uhr bis 30. März 2025, 11:45 UhrSeminar-Nr.: 716-25-1M | Gebühr: 3.990,00 € zzgl. Gebühren für LehrcoachingZielgruppe: Für Personal- und Organisationsentwicklung verantwortliche Mitarbeiter*innen, Führungskräfte, TeamleitungenPROGRAMMVERANTWORTUNGDiana OsterlohTel. 05251 2908-50d.osterloh@invia-akademie.de Weiter- bildung mit ZertifikatZInklusiveReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getränke während derVeranstaltungen