Page 80 - Demo
P. 80
MANAGEMENTSTARTTERMIN3. Dezember 2026, 9:30 Uhr bis 5. Dezember 2026, 13:00 UhrSeminar-Nr.: 791-26-LMGeb%u00fchr: 1.160,00 %u20ac Weiter- bildung mit ZertifikatZPROGRAMMVERANTWORTUNGDiana OsterlohTel. 05251 290850d.osterloh@invia-akademie.deZIELGRUPPEF%u00fchrungs- und Leitungskr%u00e4fte, Fachkr%u00e4fte im Sozial und GesundheitswesenSPECIAL OFFER !F%u00fcr alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel g%u00fcnstige Angebote(siehe Seite 112)Ver%u00e4nderungen steuern %u2013 Projekt- und Changemanagement f%u00fcr F%u00fchrungskr%u00e4fteF%u00fchrungskr%u00e4fte sind gefordert, flexibel und anpassungsf%u00e4hig auf Ver%u00e4nderungen zu reagieren %u2013 und dabei kommunikationsf%u00e4hig sowie anschlussf%u00e4hig zu bleiben. Eine zentrale Aufgabe besteht darin, Anpassungsprozesse aktiv zu steuern und damit die Weiterentwicklung ihrer Organisation sicherzustellen.In dieser Seminarreihe werden grundlegende Konzepte und Instrumente des Projektund Changemanagements vermittelt. Die Teilnehmenden entwickeln auf dieser Basis ein unternehmensspezifisches Konzept zum Umgang mit Ver%u00e4nderungsprozessen und bereiten dessen Umsetzung praxisorientiert vor. Ziel ist es, mehr Handlungssicherheit in Ver%u00e4nderungssituationen zu gewinnen und den Wandel im eigenen Verantwortungsbereich strukturiert zu gestalten.Ihre Lernergebnisse sind anwendungsbezogenes Wissen zum Projekt- und Changemanagement (PCM) %u00fcber die >Anforderungen an praktischen Konzepte f%u00fcr die Planung, Steuerung, Verankerung und nachhaltige Sicherung der relevanten PCM-Prozesse>Anforderungen an die personellen Ressourcen von Mitarbeitern und Leitungskr%u00e4ften und deren Weiterentwicklung>Anforderungen an die personellen Ressourcen von Nutzern, deren Angeh%u00f6rigen, Ehrenamtlichen, F%u00f6rderern und der %u00d6ffentlichkeit>Anforderungen f%u00fcr die Planung eines unternehmensspezifischen PCM-Konzepts zum Umgang mit besonderen HerausforderungssituationenDie Seminarreihe gliedert sich in einen Pr%u00e4senztermin und drei Web-Seminare (insgesamt 42 Unterrichtseinheiten %u00e0 45 Minuten)LEHRGANGSLEITUNGRalf WilbergSEMINARREIHEINKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der VeranstaltungenWEITERBILDUNGEN