Page 76 - Demo
P. 76
MANAGEMENTSTARTTERMIN5. Februar 2026, 9:30 Uhr bis 7. Februar 2026, 13:00 UhrSeminar-Nr.: 740-26-LMGeb%u00fchr: 2.930,00 %u20ac Weiter- bildung mit ZertifikatZPROGRAMMVERANTWORTUNGDiana OsterlohTel. 05251 290850d.osterloh@invia-akademie.deZIELGRUPPEF%u00fchrungs- und Leitungskr%u00e4fte sozialer Einrichtungen, MitarbeiterInnen der Verwaltung und BuchhaltungSPECIAL OFFER !F%u00fcr alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel g%u00fcnstige Angebote(siehe Seite 112)LEHRGANGSLEITUNGClemens Johannigmann Controlling in sozialen Organisationen %u2013Wirtschaftliche Abl%u00e4ufe auf einen Blick Diese Weiterbildung bef%u00e4higt F%u00fchrungskr%u00e4fte dazu, bestehende oder noch einzuf%u00fchrende betriebswirtschaftliche Planungs- und Steuerungselemente in ihrer Einrichtung zielorientiert an die Bedingungen der permanenten wirtschaftlichen (Umwelt-) Ver%u00e4nderungen anzupassen. So werden wirtschaftliche Abl%u00e4ufe in Ihrem Unternehmen transparenter sowie St%u00e4rken und Schw%u00e4chen erkennbarer.Die Teilnehmer*innen erwerben das notwendige betriebswirtschaftliche Basiswissen mit den entsprechenden methodischen Kenntnissen des Controllings. Damit sind sie in der Lage, ein auf die Bedarfe und Bedingungen ihrer Einrichtung abgestimmtes spezifisches Controllingsystem zu implementieren, einzusetzen und fortzuentwickeln.Schwerpunkte der Weiterbildung:>Betriebswirtschaft und Controlling in sozialen Organisationen>Rahmenbedingungen und organisatorische Voraussetzungen>Auf- und Ausbau einer controllinggerechten Kosten- und Leistungsrechnung>Operatives Controlling: Planung und Budgetierung>Strategisches Controlling>Personalcontrolling>Investition und FinanzierungDer Lehrgang umfasst mit 102 Unterrichtseinheiten inklusive Pr%u00e4senzzeiten (3x 3-t%u00e4gig) und Online-Veranstaltungen (2x 1-t%u00e4gig). Abschlusskolloquium, Durchf%u00fchrung eines ControllingProjekts und Erstellung einer Projektarbeit und Pr%u00e4sentation des Projekts im Abschlusskolloquium.Bitte fordern Sie ausf%u00fchrliche Informationen an.INKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der VeranstaltungenWEITERBILDUNGENDOZENT> Marcell D%u00fcrdodt