Page 84 - Demo
P. 84


                                    Management SeminareKonfliktrisiken identifizieren und präventive Veränderungen bewirkenTermine: 5.11.2025 – 9:00 Uhr bis 7.11.2025 – 16.00 UhrSeminar-Nr.: 711-25-0M| Gebühr: 540,00 €Seminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: Führungskräfte, TeamleitungenKonflikte sind selten willkommen, doch sie setzen oft starke Impulse für weiterführende Veränderungen im Unternehmen. Wer den Mut hat, Konflikte als Chancen zu sehen, erkennt die Spielräume für die Zukunftsgestaltung des Unternehmens. Konfliktbehandlung kann so zu einem wertvollen Instrument der Organisationsentwicklung werden und Veränderungsprozesse anstoßen. Doch muss man immer auf die sichtbare Eskalation eines Konflikts warten? Eine systematische Analyse der Konfliktrisiken und die Entwicklung präventiver Maßnahmen lohnen sich und schonen wertvolle Ressourcen wie Energie und Zeit. Konflikte erkennen und souverän agierenTermine: 1.09.2025 – 9:00 Uhr bis 3.09.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 707-25-0M | Gebühr: 540,00 €Seminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: Führungskräfte, TeamleitungenAngst vor Konflikten? Wer sie rechtzeitig erkennt, kann mit allen Beteiligten Lösungen entwickeln und gestärkt aus der Situation hervorgehen. Es gibt kein „richtiges“ Verhalten, aber wirksame Mittel, um Konflikte frühzeitig wahrzunehmen, sie anzusprechen und die Lösungsarbeit zu erleichtern. Lernen Sie, mit Enttäuschungen, Verletzungen und Emotionen umzugehen.Konflikte bergen auch Potenziale und weisen auf Veränderungsspielräume hin, die im Unternehmen genutzt werden können. Den Blick für Konflikte zu schärfen und Ansätze zu ihrer Behebung zu entwickeln, sind die Hauptaspekte dieses Seminars.Bedachte Kommunikation in herausfordernden SituationenTermine: 13.03.2025 – 9:30 Uhr bis 14.03.2025 – 16:00 UhrSeminar-Nr.: 723-25-0M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Michael KrakowZielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Sozial- und GesundheitswesenWarum fällt es uns oft schwer, in herausfordernden Situationen souverän und ergebnisorientiert zu kommunizieren? Wie gehen wir mit Emotionen – eigenen und fremden – in Ausnahmesituationen um? In diesem Seminar verändern wir Denkmuster und lösen kommunikative Knoten.Wir untersuchen neurologische, psychologische und kommunikative Mechanismen. Durch die Internalisierung dieser Erkenntnisse entwickeln wir ein Mindset für lösungsorientierte Gespräche. Ziel ist es, durch Reflexion statt reflexhaftem Agieren Handlungsalternativen zu schaffen und herausfordernde Situationen mit durchdachter Kommunikation zu steuern.Sturmwarnung – Stressige KommunikationTermine: 18.09.2025 – 9:00 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 724-25-1M | Gebühr: 220,00 €Seminarleitung: Michael KrakowZielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Sozial- und GesundheitswesenUnterschiedliche Wahrnehmungen und Konflikte sind unvermeidlich und gehören zum Arbeitsleben dazu. Sie können jedoch eine wichtige Quelle für Entwicklung sein. Sprache ist oft die Ursache für Missverständnisse, bietet aber auch alle Möglichkeiten, um die Zusammenarbeit zu verbessern.In diesem Seminar befassen wir uns mit Kommunikation in Stressmomenten, Meinungsverschiedenheiten und Konflikten. Ob beruflich oder privat – Ihre Kommunikation stellt die Weichen. Machen Sie sich verblüffende Erkenntnisse und Werkzeuge des alltäglichen Miteinanders zu eigen.Wieso. Weshalb. Warum. – Wie Gesprächsführung clever gelingt.Termine: 19.09.2025 – 9:00 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 724-25-2M | Gebühr: 220,00 €Seminarleitung: Michael KrakowZielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Sozial- und GesundheitswesenDieses Seminar erbringt gleich drei wichtige Essenzen gelingender Kommunikation. Erfahren Sie, wie wir lernen und wie unser Gehirn Inhalte speichert und gestalten sich Lehren und Lernen wirksamer. Erkennen Sie die Bedeutung einer Fehlerkultur und lernen Sie, wie Sie diese als wertvolle Quelle für Entwicklung in Ihrem Team implementieren. Entdecken Sie, wie gezielte Fragetechniken Gespräche lenken. Wer clever fragt, öffnet neue Perspektiven.Beide Seminare, dieses und „Sturmwarnung – Stressige Kommunikation“, können zusammen gebucht werden, um praxisorientierte Fähigkeiten in gelingender Kommunikation zu erlangen.Umgang mit Widerständen – Strategien zur Intervention und MotivationTermine: 2.06.2025 – 9:00 Uhr bis 3.06.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 713-25-0M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: Fach- und Führungskräfte, aber auch sozialpädagogische Fachkräfte und LehrkräfteWiderstände ermüden den Arbeitsalltag und ersticken Kreativität im Keim. Was können Sie tun, um bremsende und blockierende Menschen in Ihrem beruflichen Umfeld zu motivieren – ohne dabei in Konflikte zu geraten, sondern sie positiv für Ihre Arbeit zu gewinnen? In diesem Seminar erhalten Sie effektive Strategien!Melden Sie sich jetzt an und lernen Sie, wie Sie Widerstände überwinden und Ihre Kollegen zur Zusammenarbeit motivieren können. Erfahren Sie, wie Sie eine positive Arbeitsatmosphäre schaffen und gemeinsam erfolgreich sind.NEUNEUAuch als Hauptstadtseminar seminar buchbar!Genauere Infos auf Seite 103Auch als Hauptstadtseminar seminar buchbar!Genauere Infos auf Seite 103
                                
   78   79   80   81   82   83   84   85   86   87   88