Page 86 - Demo
P. 86
Management SeminareDigitales Marketing mit Wirkung - Konzepte und UmsetzungTermine: 15.05.2025 – 9:00 Uhr bis 16.05.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 714-25-0M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Mario PolzerZielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte aus allen Arbeitsbereichen und Hierarchieebenen, sowie alle InteressierteDie Welt ist digital – und die Auswirkungen auf das Marketing sind enorm. Bei der Gewinnung von Klient*innen und Mitarbeitenden spielt das Internet eine zentrale Rolle. Social-Media-Kampagnen, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Newsletter und Videos auf der eigenen Internetseite sind nur einige der möglichen Maßnahmen, um die gewünschten Zielgruppen digital zu erreichen. Kompetenz im digitalen Marketing ist heute ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. In diesem Seminar vermitteln wir Hintergrundwissen, stellen aktuelle Trends des digitalen Marketings vor und üben die Umsetzung praktisch.NEUNEUCharisma in der Führung – oder kann das weg?Termine: 20.11.2025 – 9:30 Uhr bis 22.11.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 725-25-1M | Gebühr: 480,00 €Seminarleitung: Birgit Kersten-RegensteinZielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, Bereichs- und TeamleiterNach dem Motto „Charisma ist erlernbar“ bieten wir in diesem Seminar Führungskräften die Gelegenheit, ihren Wirkungsradius zu reflektieren. Starken Führungspersönlichkeiten gelingt die Balancezwischen Leistungsorientierung und Menschlichkeit. Eine einseitigeAusrichtung auf Leistung führt zur Ausbeutung, während Menschlichkeit ohne Leistung zu Ineffektivität führt. Die Kombination beider Aspekte sorgt für charismatische Führung und nachhaltigen Erfolg. Erfahren Sie, wie Sie Mitarbeitende motivieren, Veränderungsprozesse etablieren und Ihre Rolle als Führungskraft magnetisch nutzen. In diesem Seminar erhalten Sie Impulse, theoretischen Hintergrund und Reflexionsübungen, um Ihre Persönlichkeit gezielt einzusetzen.Führungskompetenz mit großer Hebelwirkung – Zielvorstellungen steuernTermine: 6.02.2025 – 9:30 Uhr bis 8.02.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 725-25-2M | Gebühr: 480,00 €Seminarleitung: Birgit Kersten-RegensteinZielgruppe: Führungs- und Nachwuchsführungskräfte, Bereichs- und TeamleiterMenschen zu führen, macht Ihnen Spaß und Sie sind begeistert dabei, wenn es darum geht, Ihr Team voranzubringen. Doch oft bleibt das operative Geschäft im Vordergrund und die eigentlichen Führungsaufgaben liegen brach. Selbstmanagement ist die Lösung, um sich und die eigenen Ziele im Blick zu behalten und bewusst auf die Mitarbeitenden einzuwirken. In diesem Seminar reflektieren Sie Ihre Ziele und lernen, strukturelle, organisatorische und persönliche Grenzen zu setzen. Sie entwickeln Ansätze, um Ihren Energiehaushalt im Gleichgewicht zu halten und mit Ihrem Team weiterhin erfolgreich zu sein.Als Führungskraft überzeugend wirken Termine: 13.02.2025 – 9:00 Uhr bis 14.02.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 736-25-0M | Gebühr: 440,00 €Seminarleitung: Volker SchotteZielgruppe: Angehende und erfahrene Führungskräfte sowie Mitarbeitende mit PräsentationsaufgabenEntwickeln Sie Ihre Führungspräsenz. Lernen Sie konkret und umsetzbar, wie Sie Leichtigkeit, Freude und Präsenz in Ihrem Handeln entwickeln können. Lernen Sie, wie Sie ernst genommen werden und auch in herausfordernden Situationen souverän auftreten. Als inspirierende Führungskraft wirken Sie souverän, selbstbewusst und authentisch – ohne sich verstellen zu müssen. Führungspräsenz ist die Fähigkeit, auf verschiedene Situationen flexibel und gelassen zu reagieren und dabei Souverän und im Kontakt mit den anderen Menschen im Raum aufzutreten.Systemische Organisationsentwicklung – Die strategische Ausrichtung Ihrer EinrichtungTermine: 3.04.2025 – 9:30 Uhr bis 5.04.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 702-24-7M | Gebühr: 525,00 €Seminarleitung: Kerstin LiekmeierZielgruppe: Fach- und Führungskräfte im Gesundheits- und SozialwesenFührungskräfte von heute benötigen Kenntnisse über Organisationsentwicklung (OE), um die strategische Ausrichtung ihrer Einrichtung in Zeiten des Wandels und steigenden Wettbewerbs zukunftsorientiert zu gestalten. Vertiefen Sie die Analyse von Organisationsstrukturen, Gesetzmäßigkeiten und Veränderungsprozessen. Erweitern Sie Ihre Perspektive auf Ihre Organisation als komplexes System und entwickeln Sie eine Strategie für ihre zukunftsfähige Weiterentwicklung. Diskutieren Sie mögliche Hürden, geeignete Vorgehensweisen und erfolgreiche Methoden. Erfahren Sie, wie Sie Instrumente der Organisationsanalyse und -entwicklung gezielt in Ihren Führungsaufgaben einsetzen können.Auch als Hauptstadtseminar seminar buchbar!Genauere Infos auf Seite 103Auch als Hauptstadtseminar seminar buchbar! Genauere Infos auf Seite 103Auch als Hauptstadtseminar seminar buchbar!Genauere Infos auf Seite 103Personal 4.0 – Strategien für die digitale Arbeitswelt von morgenTermine: 27.11.2025 – 8:45 Uhr bis 16:30 UhrSeminar-Nr.: 706-25-0M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Marcell DürdodtZielgruppe: Personalleiter*innen, Fachkräfte in der PersonalverwaltungViele bisher beständige Prozesse der Arbeitswelt unterliegen einem digitalen Wandel. Mit diesem ist ein gesellschaftlicher Wertewandel verknüpft, in dem sich die Erwartungen und Anforderungen zwischen den Generationen verändern. Die Personalverwaltung ist eine Schnittstelle, für die diese Inhalte relevant sind. Sie erhalten einen Einblick in folgende Inhalte:> Überblick über die Herausforderungen und Entwicklungenin der Personalarbeit 4.0> Überblick über die künftigen Handlungsfelder> Sensibilisierung für die zukünftigen Themenschwerpunkteder Personalarbeit 4.0> Reflexion und Einordnung der eigenen Personalarbeit