Page 86 - Demo
P. 86


                                    MANAGEMENTSEMINAREMarketing und %u00d6ffentlichkeitsarbeit f%u00fcr F%u00fchrungskr%u00e4fteTermine: 9.07.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 11.07.2026 %u2013 13:00 UhrSeminar-Nr.: 702-26-6M | Geb%u00fchr: 590,00 %u20acSeminarleitung: Mario PolzerZielgruppe: F%u00fchrungs- und Leitungskr%u00e4fte, (aufstiegsorientierte) Fachkr%u00e4fte im Sozial- und GesundheitwesenIm Rahmen des Marketings spielt die %u00d6ffentlichkeitsarbeit eine zentrale Rolle. Aktuelle Internetauftritte %u2013 etwa eine gepflegte Website, eine Facebook-Seite oder ein ansprechender InstagramAccount %u2013 geh%u00f6ren heute zum Standard. Professionelle Auftritte in den sozialen Medien dienen nicht nur dem Imageaufbau, sondern erm%u00f6glichen auch einen direkten Dialog mit den jeweiligen Zielgruppen. Dazu m%u00fcssen Inhalte anders aufbereitet werden als in der klassischen Pressearbeit: Texte sind pr%u00e4gnanter zu formulieren, Bilder gezielt zu platzieren und mediale Elemente wie Videos gezielt einzusetzen, um Aufmerksamkeit und Reichweite zu erh%u00f6hen.F%u00fchren in Konfliktsituationen %u2013 Klarheit, Kommunikation, L%u00f6sungTermine: 15.09.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 17.09.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 707-26-0M | Geb%u00fchr: 590,00 %u20acSeminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte, TeamleitungenKonflikte geh%u00f6ren zum Arbeitsalltag %u2013 besonders dann, wenn Teams unter Druck stehen, Ver%u00e4nderungen anstehen oder unterschiedliche Interessen aufeinandertreffen. F%u00fcr F%u00fchrungskr%u00e4fte bedeutet das, Spannungen fr%u00fchzeitig zu erkennen, konstruktiv zu moderieren und den %u00dcberblick zu behalten, auch wenn Emotionen eine Rolle spielen. In diesem Seminar steht die Rolle der F%u00fchrungskraft als Vermittlerin und L%u00f6sungsfinderin im Mittelpunkt. Es werden Grundlagen zur Konfliktdynamik und Gespr%u00e4chsf%u00fchrung vermittelt, die helfen, Klarheit zu schaffen, Gespr%u00e4che zielf%u00fchrend zu steuern und gemeinsame L%u00f6sungen zu entwickeln. Die Teilnehmenden reflektieren ihr eigenes Kommunikationsverhalten und erhalten praxisnahe Werkzeuge, um Konfliktsituationen souver%u00e4n zu meistern.St%u00e4rkenorientierte F%u00fchrung %u2013 Kompetenzen erkennen, nutzen und weiterentwickelnTermine: 10.11.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 12.11.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 708-26-0M | Geb%u00fchr: 590,00 %u20acSeminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte, TeamleitungenSt%u00e4rkenorientierung ist ein zentraler Aspekt wirksamer F%u00fchrung. In diesem Seminar reflektieren die Teilnehmenden ihre pers%u00f6nlichen St%u00e4rken und deren Wirkung im beruflichen Kontext. Sie lernen, Potenziale bei Mitarbeitenden wahrzunehmen, zu benennen und gezielt zu f%u00f6rdern.Im Fokus stehen dabei die Anforderungen an F%u00fchrung in sich wandelnden Organisationen, der konstruktive Umgang mit Unterschieden im Team und die Entwicklung konkreter Handlungsans%u00e4tze f%u00fcr den F%u00fchrungsalltag. Es werden konkrete Umsetzungsziele erarbeitet, um die Seminarinhalte wirksam in die eigene F%u00fchrungspraxis zu %u00fcbertragen.Digitales Marketing mit Wirkung %u2013 Konzepte und UmsetzungTermine: 11.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 12.06.2026 %u2013 16:00 UhrSeminar-Nr.: 714-26-1M | Geb%u00fchr: 480,00 %u20acSeminarleitung: Mario PolzerZielgruppe: F%u00fchrungs- und Leitungskr%u00e4fte, (aufstiegsorientierte) Fachkr%u00e4fte im Sozial- und GesundheitwesenMarketing im digitalen Zeitalter: Konzepte kennenlernen und die Umsetzung erprobenDie Welt ist digital %u2013 und die Auswirkungen auf Marketing und %u00d6ffentlichkeitsarbeit sind enorm. Bei der Gewinnung von Klient*innen und Mitarbeitenden spielt das Internet eine zentrale Rolle. Social-MediaKampagnen, Suchmaschinenoptimierung, E-Mail-Newsletter, Videos auf der eigenen Internetseite oder dem YouTube-Kanal und der Einsatz k%u00fcnstlicher Intelligenz sind nur einige Beispiele, um die gew%u00fcnschten Zielgruppen zu erreichen. Digitale Marketing-Kompetenz ist deshalb ein entscheidender Wettbewerbsfaktor. In diesem Seminar werden Hintergrundwissen und aktuelle Trends des digitalen Marketings vorgestellt und die Umsetzung praktisch erprobt.L%u00f6sungsorientierte Kommunikation in der Mitarbeiterf%u00fchrungTermine: 19.05.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 21.05.2026 %u2013 16:00 UhrSeminar-Nr.: 712-26-0M | Geb%u00fchr: 590,00 %u20acSeminarleitung: Eva RosenauerZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte, TeamleitungenIn vielen Organisationen werden Probleme zun%u00e4chst durch langwierige Ursachenanalysen, Diskussionen und Schuldzuweisungen begleitet %u2013 h%u00e4ufig zulasten der Motivation und Produktivit%u00e4t. Dabei lie%u00dfe sich die eingesetzte Energie gezielter nutzen: f%u00fcr einen konstruktiven Umgang mit dem Problem und die Entwicklung tragf%u00e4higer L%u00f6sungen im Team.Das Seminar zeigt auf, wie l%u00f6sungsorientierte Kommunikation dazu beitragen kann, Ressourcen zu aktivieren, Perspektiven zu erweitern und gemeinsam handlungsf%u00e4hig zu bleiben. Es wird vermittelt, wie F%u00fchrungskr%u00e4fte eine Gespr%u00e4chskultur f%u00f6rdern k%u00f6nnen, die auf Wertsch%u00e4tzung, Zielklarheit und Verantwortung basiert.Digitales Marketing mit Wirkung %u2013 Praxistraining Social MediaTermine: 17.09.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 18.09.2026 %u2013 16:00 UhrSeminar-Nr.: 714-26-2M | Geb%u00fchr: 480,00 %u20acSeminarleitung: Mario PolzerZielgruppe: interessierte Fachkr%u00e4fte im Sozial- und GesundheitwesenWer in den Sozialen Medien Reichweite erzielen will, braucht aussagekr%u00e4ftige Fotos und Videos. In diesem Praxisseminar lernen Sie, wie Sie diese planen, mit Ihrem Smartphone produzieren, bearbeiten und in Ihrem digitalen Marketing einsetzen. Die Bildergalerie vom letzten Sommerfest auf Ihrer Internetseite, das kurze Video-Statement Ihrer Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung bei Instagram oder das Video zur Gewinnung neuer Mitarbeitender bei Facebook %u2013 dank moderner Technik sind alle Menschen mit Smartphones Content Creator. Technisch sind Mobiltelefone so gut, dass die eingebauten Kameras auch f%u00fcr professionelle Videos ausreichen. Social Media ganz praktisch %u2013 kurz und kompakt in zwei Tagen.NEUNEU
                                
   80   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90