Page 89 - Demo
P. 89


                                    Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote88|89Sprache wirkt %u2013 Souver%u00e4ne Gespr%u00e4chsf%u00fchrung am TelefonTermine: 16.06.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 17.06.2026 %u2013 16:00 UhrSeminar-Nr.: 727-26-0M | Geb%u00fchr: 450,00 %u20acSeminarleitung: Regina ZelmsZielgruppe: Mitarbeitende in Verwaltung, Empfang, AssistenzKundenkontakt, Fallbearbeitung, F%u00fchrungskr%u00e4fte sowie Interessierte mit telefonischer KommunikationspraxisDas Telefon bleibt auch im digitalen Zeitalter ein zentrales Kommunikationsmittel %u2013 insbesondere im Arbeitsalltag sozialer Einrichtungen. Ob im Erstkontakt, bei R%u00fcckfragen, Terminabsprachen oder in herausfordernden Gespr%u00e4chssituationen: Ein sicherer, klarer und freundlicher Umgang am Telefon pr%u00e4gt das Bild einer Organisation nach au%u00dfen und erleichtert die interne Zusammenarbeit.Dieses Seminar vermittelt praxisnahe Grundlagen einer professionellen Gespr%u00e4chsf%u00fchrung am Telefon. Im Fokus stehen der strukturierte Gespr%u00e4chsaufbau und die Gespr%u00e4chssteuerung in unterschiedlichen Situationen.Effiziente B%u00fcroprozesse in sozialen Unternehmen %u2013Arbeitsorganisation im WandelTermine: 4.11.2026 %u2013 8:45 Uhr bis 16:00 UhrSeminar-Nr.: 735-26-0M-D | Geb%u00fchr: 190,00 %u20acSeminarleitung: Norbert ReelsenZielgruppe: F%u00fchrungskr%u00e4fte, Mitarbeiter*innen aus Sekretariat und VerwaltungArbeitsorganisation neu denken %u2013 B%u00fcroprozesse in sozialen EinrichtungenVer%u00e4nderungsprozesse in sozialen Einrichtungen wirken sich zunehmend auf die B%u00fcroorganisation und das Aufgabenprofil in der Verwaltung aus. Eine abgestimmte Zusammenarbeit zwischen Leitung und Verwaltungsmitarbeitenden ist dabei entscheidend f%u00fcr eine vorausschauende, qualifizierte und entlastende Unterst%u00fctzung im Alltag. In diesem Seminar werden moderne Arbeitstechniken vorgestellt, mit denen B%u00fcroprozesse zeitsparend, systematischund effizient gestaltet werden k%u00f6nnen. Kundenorientierung in Wort und SchriftTermine: 19.03.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 20.03.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-26-1M | Geb%u00fchr: 450,00 %u20acSeminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkr%u00e4fte aus Sekretariat und VerwaltungProfessionelles Auftreten und moderne B%u00fcrokommunikationEin sicheres, verbindliches Auftreten tr%u00e4gt wesentlich zum positiven Image einer Einrichtung bei %u2013 im pers%u00f6nlichen Gespr%u00e4ch ebenso wie am Telefon oder in der schriftlichen Kommunikation. Dieses Seminar vermittelt praxisnahes Wissen zu professionellem Verhalten im Kundenkontakt, zur Wirkung im Telefongespr%u00e4ch und zum souver%u00e4nen Umgang mit herausfordernden Gespr%u00e4chssituationen.Erg%u00e4nzend werden Kenntnisse zur zeitgem%u00e4%u00dfen Korrespondenz, zur Protokollf%u00fchrung sowie zur aktuellen Rechtschreibung aufgefrischt und praxisbezogen vertieft.Praxisorientiertes Projektmanagement %u2013Grundlagen, Planung, UmsetzungTermine: 17.09.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 18.09.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-26-3M | Geb%u00fchr: 450,00 %u20acSeminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkr%u00e4fte aus Sekretariat und VerwaltungIn sozialen Organisationen geh%u00f6ren Projekte zum Arbeitsalltag. Sekretariate und Verwaltungsmitarbeitende spielen dabei eine wichtige Rolle in der Unterst%u00fctzung von Gesch%u00e4ftsf%u00fchrung und Projektverantwortlichen.Dieses Seminar vermittelt Grundlagen f%u00fcr eine strukturierte Projektarbeit: von der Zieldefinition %u00fcber die Planung einzelner Projektschritte bis hin zur Erstellung eines Projektstrukturplans. Behandelt werden au%u00dferdem Methoden zur Steuerung und Kontrolle von Projekten, die Zusammenarbeit im Projektteam sowie die wirkungsvolle Pr%u00e4sentation von Arbeitsergebnissen. Arbeitsorganisation und Zeitmanagement %u2013 Professionell kommunizieren und souver%u00e4n auftretenTermine: 18.06.2026 %u2013 9:30 Uhr bis 19.06.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-26-2M | Geb%u00fchr: 450,00 %u20acSeminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkr%u00e4fte aus Sekretariat und VerwaltungEffiziente Arbeitsorganisation ist eine zentrale Voraussetzung f%u00fcr ein gut funktionierendes B%u00fcromanagement. Wer Arbeitsabl%u00e4ufe strukturiert plant und realistisch mit der zur Verf%u00fcgung stehenden Zeit umgeht, schafft %u00dcbersicht, reduziert Stress undd gewinnt Handlungsspielraum.Das Seminar vermittelt praxisnahe Methoden zur Verbesserung der eigenen Arbeitsweise. Behandelt werden unter anderem Systeme zur Arbeitsorganisation, die strukturierte Schreibtisch- und Ablageverwaltung, der Umgang mit Priorit%u00e4ten sowie das Erkennen und Vermeiden typischer Zeitfresser.Ver%u00e4nderungsprozesse begleiten %u2013 Rolle und Verantwortung der Management-AssistenzTermine: 12.11.2026 %u2013 9:00 Uhr bis 13.11.2026 %u2013 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-26-4M | Geb%u00fchr: 450,00 %u20acSeminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkr%u00e4fte aus Sekretariat und VerwaltungDynamische Entwicklungen und organisatorische Ver%u00e4nderungen pr%u00e4gen zunehmend den Berufsalltag. Auch in der Verwaltung sind Flexibilit%u00e4t und Mitgestaltung gefragt. Mitarbeitende in diesem Bereich %u00fcbernehmen eine zentrale Rolle: Sie unterst%u00fctzen F%u00fchrungskr%u00e4fte in allen Phasen des Wandels, sichern den Informationsfluss, f%u00f6rdern eine funktionierende Kommunikation und begleiten Teams bei der Umsetzung neuer Aufgaben.Das Seminar zeigt auf, wie Verwaltungsmitarbeitende Ver%u00e4nderungsprozesse aktiv mitgestalten und ihre Rolle als verbindende Schnittstelle wirksam wahrnehmen k%u00f6nnen %u2013 mit Blick auf Struktur, Qualit%u00e4t und kontinuierliche Verbesserung.NEU
                                
   83   84   85   86   87   88   89   90   91   92   93