Page 87 - Demo
P. 87


                                    Weitere Seminare unter: www.invia-akademie.de/bildungsangebote 86|87Personalwirtschaft – Strategische FührungTermine: 16.01.2025 – 9:30 Uhr bis 18.01.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 702-24-4M | Gebühr: 490,00 €Seminarleitung: Norbert ReelsenZielgruppe: Führungs- und Leitungskräfte, Fachkräfte im Sozial- und GesundheitswesenEin gut aufgestelltes Personalmanagement ist der Schlüssel zum Erfolg in Einrichtungen des Sozial- und Gesundheitswesen. Hier sind Mitarbeitende eine wertvolle Ressource, nicht nur ein kostenintensiver Faktor. Führungskräfte mit fundiertem Grundlagenwissen über Personalwirtschaft beherrschen die Aufgaben und kennen die Schnittstellen. Ziel des Seminars ist es, Kenntnisse in Personalplanung, -beschaffung, -einsatz, -freistellung und -verwaltung zu vermitteln. In Zeiten des Fachkräftemangels ist es entscheidend, qualifiziertes Personal in Zusammenarbeit mit der Verwaltung zu finden und zu binden. Erfahren Sie, wie Sie Ihr Personalmanagement optimieren und Ihre Einrichtung erfolgreich gestalten können.Personalentwicklung – Strategien und ChancenIn Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.VTermine: 28.08.2025 – 9:30 Uhr bis 30.08.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 701-25-4M | Gebühr: 490,00 €Seminarleitung: Norbert ReelsenZielgruppe: Führungs- und Leitungskräfte, (angehende) EinrichtungsleitungenAngesichts des Fachkräftemangels und der wirtschaftlichen Gegebenheiten im Sozial- und Gesundheitswesen ist die Verknüpfung von Personalentwicklung (PE) und Organisationsentwicklung (OE) entscheidend. Die gezielte Förderung von Mitarbeitenden, abgestimmt auf die Bedarfe der Einrichtung, ist eine zentrale Führungsaufgabe, die von der Personalabteilung mitverantwortet wird.In diesem Seminar bearbeiten Sie Ziele und Methoden der PE sowie wichtige Instrumente und Maßnahmen. Erfahren Sie, wie Sie Personalentwicklung strategisch mit der Organisationsentwicklung verbinden und Ihre Einrichtung zukunftsfähig gestalten können.Personalführung – Mitarbeiter motivieren und Unternehmensziele erreichenIn Kooperation mit dem Caritasverband für das Erzbistum Paderborn e.VTermine: 6.11.2025 – 9:30 Uhr bis 8.11.2025 – 13:00 UhrSeminar-Nr.: 701-25-6M | Gebühr: 490,00 €Seminarleitung: Norbert ReelsenZielgruppe: Fachkräfte in der Personalverwaltung, FührungskräfteMitarbeitende zu führen bedeutet, Menschen so zu motivieren, dass die Leistungsbereitschaft und -fähigkeit des Einzelnen sowie die Ziele des Unternehmens erfolgreich zusammenwirken.In diesem Seminar erwerben Sie anwendungsbezogenes Grundlagenwissen der Führungstheorie. Sie entwickeln ein fundiertes Verständnis für personenbezogene Dienstleistungen in der Caritas und lernen, wie Sie Mitarbeitende optimal unterstützen und fördern können. Zudem erfahren Sie, welche speziellen Anforderungen an Führungskräfte vor dem Hintergrund einer mitarbeiterorientierten Personalführung gestellt werden.Systematik und Grundlagen der AVR – für neue Mitarbeiter*innen der CaritasTermine: 25.03.2025 – 8:30 Uhr bis 27.03.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 703-25-0M | Gebühr: 590,00 €Dozent*innen: Marianne Berendes | Jolanthe Schüler Elmar Fromme | Jessica Wolke Zielgruppe: neue Mitarbeiter*innen im Personalmanagement, FührungskräfteDie Richtlinien für Arbeitsverträge (AVR) in den Einrichtungen des Deutschen Caritasverbandes sind ein komplexes Regelwerk und bilden die Basis für die tägliche Arbeit in der Personalverwaltung.In diesem Grundlagenseminar erhalten neue Mitarbeitende und Führungskräfte umfassende Kenntnisse über Inhalt und Anwendung der AVR. Sie erwerben Grundwissen über wesentliche Regelungen, einschließlich Eingruppierung, Berechnung der Vergütung, Arbeitszeitregelungen, Urlaub und Krankenbezüge. Sichern Sie sich fundiertes Wissen über die AVR, um Ihre tägliche Arbeit effektiver zu gestalten.Arbeitsrecht in AVR-EinrichtungenAbschnitt 1 - Digital: Teil 1 16. – 18.06.2025 / Teil 2 26. – 27.06.2025Abschnitt 2 - Präsenz: 08. – 12.09.2025Seminar-Nr.: 701-25-3aM-D | Gebühr: 1.500,00 €Dozent*innen: Norbert Altmann | Elmar Fromme Karl Huelmann | Katrin Osmani | Christian SchulzZielgruppe: Mitarbeiter*innen aus der Personalverwaltung, Personalleiter*innen, EinrichtungsleitungenDienste und Einrichtungen der Caritas unterliegen sowohl dem allgemeinen Arbeitsrecht als auch den spezifischen Regelungen der AVR, dem „Tarifrecht“ der Caritas. Für die Personalarbeit ist eine differenzierte Kenntnis beider Rechtsgebiete unerlässlich.In zwei Seminarwochen erhalten Sie umfassende Kenntnisse in arbeitsrechtlichen Grundlagen sowie in der Struktur und dem Inhalt der AVR. Sie erwerben das Basiswissen zum kirchlichen Arbeitsrechts und erfahren, wie Sie Dienstverhältnisse von der Begründung bis zum Ende rechtssicher gestalten. DIGITALDIGITALWeitere Termine im Juni und SeptemberArbeitsrecht für Führungskräfte – GrundlagenWebseminar in 2 Abschnitten1. Abschnitt: 17.06.2025 – 8:30 Uhr bis 18.06.2025 – 16:15 Uhr2. Abschnitt: 24.06.2025 – 8:30 Uhr bis 25.06.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 719-25-1M-D | Gebühr: 590,00 €Seminarleitung: Karl HuelmannZielgruppe: Führung- und Leitungskräfte, (angehende) EinrichtungsleitungenKennen Führungskräfte die Bestimmungen des allgemeinen Arbeitsrechts, stärkt dies ihre Sicherheit im Umgang mit arbeitsrechtlich sensiblen Fragen. Grundlagenwissen und Einblicke in spezifische Fragestellungen verringern Problemsituationen und vermeiden Konflikte.Dieses digitale Seminar bietet Ihnen die Möglichkeit, aktuelles Praxiswissen zu erwerben und anzuwenden. Sie erlernen die Bestimmungen des allgemeinen Arbeitsrechts und die Besonderheiten wie Kündigungsschutz sowie das Teilzeit- und Befristungsgesetz. Zudem erwerben Sie Kenntnisse zur systematischen und eigenständigen Bearbeitung von Rechtsfällen.
                                
   81   82   83   84   85   86   87   88   89   90   91