Page 88 - Demo
P. 88
ManagementDIGITALBüro-Organisation in sozialen Einrichtungen –effizient und transparentTermine: 28.04.2025 – 8:45 Uhr bis 16:15 UhrSeminar-Nr.: 735-25-0M-D | Gebühr: 190,00 €Seminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Führungskräfte, Mitarbeitende aus Sekretariat und VerwaltungVeränderungsprozesse in sozialen Einrichtungen beeinflussen das Aufgabenspektrum der Büroarbeit und -organisation. Eine abgestimmte Arbeitsteilung zwischen Leitung und Verwaltungsmitarbeitenden führt zu einer kompetenten, qualifizierten und vorausschauenden Entlastung. Gemeinsame Ziele für die tägliche Arbeit zu entwickeln und Arbeitsabläufe gemeinsam zu optimieren sind der Schlüssel. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Abläufe zeitsparend und systematisch gestalten um effizent zu arbeiten. Verbessern Sie Ihr Zeit- und Terminmanagement, organisieren Sie Unterlagen und Dokumente systematisch und meistern Sie das Informationsmanagement.Persönlichkeitstraining für die AssistenzTermine: 27.02.2025 – 9:30 Uhr bis 28.02.2025 – 16:00 UhrSeminar-Nr.: 715-24-6M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkräfte aus Sekretariat und VerwaltungManagement-Assistentinnen arbeiten dem organisatorischen Kopfes einer Einrichtung zu und müssen stets den Überblick bewahren. Sie repräsentieren die Einrichtung und das Leitungssekretariat kundenorientiert und professionell.In diesem Seminar stärken Sie Ihre professionelle Rolle durch theoretische und praktische Aspekte. Sie führen eine StärkenSchwächen-Analyse durch, um individuelle Lernziele und Verbesserungspotenziale zu ermitteln. Trainieren Sie, wie Sie individuelle Strategien anwenden, um Souveränität zu gewinnen, lösungsorientiertes Denken und die Kraft der Sprache nutzen, Ihre Standpunkte konstruktiv ausdrücken und sich klar positionieren.Kundenorientierung in Wort und SchriftTermine: 3.04.2025 – 9:00 Uhr bis 4.04.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-25-1M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkräfte aus Sekretariat und VerwaltungDas Image einer Einrichtung profitiert von korrekten Umgangsformen und Verhaltensregeln – sei es im Telefonkontakt, per Brief oder im direkten Gespräch. In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie verbindliches Verhalten im Kundenkontakt zeigen, Ihre Wirkung im Telefonkontakt verbessern und sicher mit schwierigen Gesprächssituationen umgehen.Aktualisieren Sie Ihr Wissen zur zeitgemäßen Korrespondenz, zur Protokollführung und zu den Neuregelungen der Rechtschreibung. Stärken Sie Ihre Fähigkeiten für eine professionelle Kommunikation und positive Außendarstellung Ihrer Einrichtung.Arbeitsorganisation & ZeitmanagementTermine: 26.06.2025 – 9:00 Uhr bis 27.06.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-25-2M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkräfte aus Sekretariat und VerwaltungEffektives Büromanagement bedeutet, alle organisatorischen Arbeiten schnell und übersichtlich zu bewältigen. Gute Arbeitsvorbereitung entlastet, realistischer Umgang mit der Zeit reduziert Stress und Konflikte und kann das Energiepotential erhöhen.In diesem Seminar erfahren Sie, wie Sie Ihre Arbeitsorganisation und Arbeitssysteme optimieren, Ihren Schreibtisch effizient organisieren und eine effektive Ablageverwaltung aufbauen. Sie setzen Prioritäten und erkennen sowie vermeiden Zeitdiebe. Steigern Sie Ihre Effizienz im Büromanagement.Praxisorientiertes Projektmanagement – in Sekretariat und VerwaltungTermine: 28.08.2025 – 9:00 Uhr bis 29.08.2025 – 16:15 UhrSeminar-Nr.: 715-25-3M | Gebühr: 420,00 €Seminarleitung: Antje BarmeyerZielgruppe: Fachkräfte aus Sekretariat und VerwaltungIn sozialen Organisationen gehört die Durchführung von Projekten zunehmend zum Alltagsgeschäft. Damit das Sekretariat Geschäftsführung sowie Projektleitung kompetent unterstützen kann, vermittelt dieses Seminar wesentliche Grundlagen für erfolgreiche Projektarbeit.Lernen Sie die Schritte der Projektplanung kennen – von der Zielsetzung bis zum Projektstrukturplan. Erfahren Sie, wie Sie Projekte steuern und überwachen, effektiv im Projektteam zusammenarbeiten und Arbeitsergebnisse präsentieren. Verbessern Sie Ihre Fähigkeiten in der Projektassistenz für eine optimale Unterstützung im Projektalltag.SeminareVergütungs- & Entgeltregelungen der AVR Caritas Seminar-Nr.: 701-25-2aM-D | Gebühr: 760,00 €Digital: 7.05.2025 – 8:45 Uhr bis 9.05.2025 – 15:00 UhrPräsenz: 22.05.2025 – 8:45 Uhr bis 23.05.2025 – 15:00 UhrSeminar-Nr.: 721-25-1M-D | Gebühr: 760,00 €Digital: 5.11.2025 – 8:45 Uhr bis 7.05.2025 – 15:00 UhrPräsenz: 27.11.2025 – 8:45 Uhr bis 28.11.2025 – 15:00 UhrDozent*innen: Jessica WolkeZielgruppe: Fachkräfte in der Personalverwaltung, Personalleiter*innenFür Praktiker*innen in der Gehaltsabrechnung und Leitungskräften, die sich intensiver mit der AVR auseinandersetzen wollen, vermittelt dieses Seminar Sicherheit bei der Ein- und/oder Höhergruppierung von Mitarbeiter*innen und bei der Berechnung der Bezüge (Nettoentgelt, Berücksichtigung der Abzüge, Krankenbezüge, Weihnachtsgeld oder Jahressonderzahlungen, Zulagen und Zuschläge).Das Seminar findet 3 Tage digital und 2 Tage in Präsenz statt.