Page 94 - Demo
P. 94
SPECIAL OFFER !F%u00fcr alle Teilnehmer*innen hat unser IN VIA Hotel g%u00fcnstige Angebote(siehe Seite 112)SOZIALE ARBEITSTARTTERMIN1. Juli 2026, 10:30 Uhr bis 2. Juli 2026, 16:15 UhrDie Termine der weiteren Abschnitte finden Sie auf unserer Website!Seminar-Nr.: 244-26-LHGeb%u00fchr auf Anfrage Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Christa Anna Fischer> Holger Nickel> M. Christine Kl%u00f6ber> Kerstin Liekmeier > Maria Th%u00f6ne PROGRAMMVERANTWORTUNG& LEHRGANGSLEITUNGManon Lange-WagnerTel. 05251 290858m.lange-wagner@invia-akademie.deZIELGRUPPEAusbilder*innen in Bereichen beruflicher Rehabilitation bzw. in beruflichen Bildungsma%u00dfnahmen f%u00fcr Menschen mit besonderem F%u00f6rderbedarf, insbesondere Ausbilder*innen, Anleiter*innen, Unterrichtende und Sozialp%u00e4dagogen*innen.Rehabilitationsp%u00e4dagogische Zusatzqualifikation f%u00fcr Ausbilderinnen und Ausbilder (ReZA)Optimierung p%u00e4dagogisch-didaktischer Kompetenzen im Bereich der beruflichen RehabilitationSie sind als Ausbilder*in oder Anleiter*in im Bereich beruflicher Rehabilitation bzw. in beruflichen Bildungsma%u00dfnahmen f%u00fcr Menschen mit besonderem F%u00f6rderbedarf vor vielf%u00e4ltige Aufgaben gestellt. Diese erfordern neben den fachlichen, sozialen, methodischen und personalen Kompetenzen auch rehabilitationsp%u00e4dagogische Kompetenzen. Sie erhalten die M%u00f6glichkeit, sich in Theorie und Praxis mit den folgenden Kompetenzfeldern auseinander zu setzen und somit Ihre Handlungsm%u00f6glichkeiten f%u00fcr Ihren Arbeitsalltag zu erweitern:>Ausbildung junger Menschen mit Behinderung/Beeintr%u00e4chtigung>P%u00e4dagogische und didaktische Aspekte>Rolle und Institution>System der beruflichen Rehabilitation und Rechtsgrundlagen>Psychische Krankheitsbilder und Suchterkrankungen>Kommunikationstheoretische Grundlagen>Interdisziplin%u00e4re Projekte planen und durchf%u00fchrenDiese Zusatzqualifikation orientiert sich an den Ausbildungsregelungen f%u00fcr behinderte Menschen gem%u00e4%u00df %u00a7 66 BBiG / %u00a7 42m HwO mit einem erforderlichen Umfang von 320 Stunden. Diesen Umfang decken wir durch eine handlungsorientierte und praxisbezogene Vermittlung der Kompetenzfelder in Pr%u00e4senzveranstaltungen und Studienund Lerngruppentreffen ab. Unterst%u00fctzend finden eine eigenst%u00e4ndige Vor- und Nachbereitung der Lehrgangsinhalte sowie ein begleitender Projektprozess statt. Ziel dieser Zusatzqualifikation ist es, Ihre p%u00e4dagogisch-didaktischen Kompetenzen im Bereich der beruflichen Rehabilitation zu optimieren. Dieser Zertifikatslehrgang schlie%u00dft mit einem Kolloquium ab. Fordern Sie die ausf%u00fchrlichen Unterlagen an!Weitere Infos finden Sie unter: www.invia-akademie.de/bildungsangeboteINKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der VeranstaltungenWEITERBILDUNGEN