Page 95 - Demo
P. 95
Weiter- bildung mit ZertifikatZDOZENT*INNEN> Martina Feulner > Kerstin LiekmeierPROGRAMMVERANTWORTUNGManon Lange-WagnerTel. 05251 290858m.lange-wagner@invia-akademie.deSTARTTERMIN12. Oktober 2026, 12:00 Uhr bis 15. Oktober 2026, 12:00 UhrSeminar-Nr.: 247-26-LS-K Geb%u00fchr: 1.350,00 %u20acZIELGRUPPEFamilienpfleger*innen, Dorfhelfer*innen, (sozial-)p%u00e4dagogische, sozialpflegerische und hauswirtschaftliche Fachkr%u00e4fte, Mitarbeiter*innen in familien- und alltagsunterst%u00fctzenden Diensten u. %u00e4., Teamleitungen und FachbereichsleitungenTAGUNGSLEITUNG> Martina Feulner> Christa Anna FischerTERMIN8. Juni 2026, 12:00 Uhr bis9. Juli 2026, 16:00 UhrSeminar-Nr.: 248-26-0S-KGeb%u00fchr auf unserer WebsiteZIELGRUPPEHOT-Trainer*innen, Einsatz- und Teamleitungen, Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fte in der Eingliederungshilfe, Tr%u00e4gervertreter94|95HOT%u00ae %u2013 das HaushaltsOrganisationsTrainingLebensqualit%u00e4t im Alltag sichernIn Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband e.V.HOT%u00ae, das HaushaltsOrganisationsTraining des Deutschen Caritasverbandes e. V. f%u00f6rdert und vermittelt ziel- und l%u00f6sungsorientiert Alltags- und Haushaltsf%u00fchrungskompetenzen.Die Grundprinzipien des Handlungskonzepts k%u00f6nnen in unterschiedlichen Kontexten zum Einsatz kommen, wie z. B. in der Unterst%u00fctzung von Verhaltens%u00e4nderungsprozessen, im Coaching zur Entwicklung von L%u00f6sungen in konkrete Aufgabenstellungen oder in der Stabilisierung des Alltags von Familien, einzelnen Personen oder Wohngemeinschaften. HOT%u00ae ist wirksam bei dysfunktionalen Alltags- und Haushaltsf%u00fchrungsstrukturen. Das HOT%u00ae hat sich als Handlungskonzept bew%u00e4hrt, Menschen in prek%u00e4ren Lebenslagen und besonderen Belastungssituationen in der Verbesserung ihrer Daseinsvorsorge zu unterst%u00fctzen. Im Rahmen der Qualifizierung werden die besonderen Bedarfe der der Einsatzfelder der Teilnehmer*innen ber%u00fccksichtigt.Die Weiterbildung umfasst 6 Module, Erprobung und Reflexion in der Praxis, Selbstlernzeiten und die Durchf%u00fchrung eines Projektprozesses (insgesamt 236 UE). Die Teilnehmenden erhalten nach Erf%u00fcllung der Voraussetzungen das HOT%u00ae-Zertifikat des Deutschen Caritasverbandes e.V.FachtagungGelingende Haushaltsf%u00fchrung: (Neue) Strategien und Unterst%u00fctzungsm%u00f6glichkeiten f%u00fcr eine selbstbestimmte Lebensf%u00fchrung und soziale TeilhabeIm Mittelpunkt stehen praxisnahe Konzepte zur F%u00f6rderung von Alltags- und Haushaltsf%u00fchrungskompetenzen. Durch die Verbindung hauswirtschaftlicher Expertise mit Methoden aus P%u00e4dagogik und Sozialer Arbeit entstehen wirksame Ans%u00e4tze f%u00fcr ziel- und l%u00f6sungsorientiertes Arbeiten. Im Fokus stehen die bew%u00e4hrten Handlungskonzepte HOT%u00ae%u2013 Haushaltsorganisationstraining und SALSA %u2013 Spezifische, alltagskompatible Lernsituationen systematisch finden und anleiten, die sowohl in der Kinder- und Jugendhilfe als auch in der Eingliederungshilfe erfolgreich eingesetzt werden. Die Veranstaltung richtet sich an erfahrene HOT%u00ae-Trainer*innen sowie Fach- und F%u00fchrungskr%u00e4fte in der Eingliederungshilfe.INKLUSIVEReichhaltiges Mittagsbuffetkalte und warme Getr%u00e4nke w%u00e4hrend der VeranstaltungenZeit f%u00fcr HOT%u00ae: 6 Digitale H%u00e4ppchen f%u00fcr Ihre Weiterentwicklung in 2026Digital und kollegial: In einem neuen Format werden Wissensvermittlung und kollegialer Austausch rund um HOT%u00ae-Trainings und Coachings zur Kompetenz,vermittlung und Verhaltens%u00e4nderung in der Alltags,und Haushaltsorganisation angeboten.