Page 95 - Demo
P. 95


                                    94|95 Weiter- bildung mit ZertifikatZHOT® – das HaushaltsOrganisationsTrainingLebensqualität im Alltag sichernIn Kooperation mit dem Deutschen Caritasverband e.V.HOT®, das HaushaltsOrganisationsTraining des Deutschen Caritasverbandes e. V. fördert und vermittelt zielorientiert Alltags- und Haushaltsführungskompetenzen. Es dient der Unterstützung von Verhaltensänderungsprozessen von Familien, einzelnen Personen oder Wohngemeinschaften in dysfunktionalen Alltags- und Haushaltsführungsstrukturen. Die Trainings werden in der Lebenswelt der Klient*innen, in der Regel in ihrem privaten Haushalt durchgeführt. Gemeinsam mit den Klient*innen werden Ziele erarbeitet und passgenaue Lösungen entwickelt, die verbunden mit ausgewählten Methoden auf eine nachhaltige Wirksamkeit hin angelegt werden. Das HOT® hat sich als methodischen Ansatz bewährt, Menschen in prekären Lebenslagen und besonderen Belastungssituationen in der Verbesserung ihrer Daseinsvorsorge zu unterstützen. Ziel der Trainerqualifizierung ist die Befähigung, mit dem verhaltensändernden Ansatz des HOT® arbeiten zu können. Konkrete Lernziele sind:> Erwerb von fachtheoretischem und anwendungsbezogenem Wissen zurVermittlung und Förderung von Alltags- und Haushaltsführungskompetenzen.> Sicherheit in der Anwendung der Methoden des HOT® und dessenProzesssteuerung.> Selbständigkeit bei der Planung und Gestaltung von individuellen Förderansätzen.> Fähigkeiten zur Auseinandersetzung mit ihren persönlichen Haltungen undihrem individuellem Trainingsstil.> Sicherheit in der Begleitung und Unterstützung von Klient*innen beiVeränderungsschritten über einen definierten Trainingszeitraum.Die Weiterbildung umfasst 7 dreitägige Abschnitte, Supervision und Selbstlernzeiten zur Erstellung einer Hausarbeit und deren Präsentation(Insgesamt 220 Unterrichtseinheiten). Die Teilnehmenden erhalten nach Erfüllungder Voraussetzungen das HOT®-Zertifikat des Deutschen Caritasverbandes e.V.1. Termin: 10. November 2025, 13:00 Uhr bis 12. November 2025, 12:00 UhrSeminar-Nr.: 204-25-LS-K | Gebühr: 1.160,00 €Zielgruppe: Familienpfleger*innen, pädagogische und hauswirtschaftliche Fachkräfte in familienunterstützenden Diensten, in Kinder- und Jugendhilfe, Suchtkrankenhilfe, Hilfen in besonderen Lebenslagen; LeitungsverantwortlichePROGRAMMVERANTWORTUNGManon Lange-WagnerTel. 05251 2908-58m.lange-wagner@invia-akademie.deDOZENT*INNEN> Martina Feulner> Dr. Andrea Hötger> Kerstin Liekmeier> Eva RosenauerHOT®- FachtagungThemenschwerpunkte:> Selbstorganisation einzentrales Element inder Sozialen Arbeit> Psychische Erkrankungenverändern das Handelnim Alltag> Besondere und sich verändernde Haushaltskonstellationen und ihre Berücksichtigung in den Trainings> Ressourcenmodelle> Barcamp: Besondere Dienste– besondere LösungenTermin: 28. April 2025, 12:00 Uhr  bis 29. April 2025, 16:00 UhrSeminarnummer: 249-25-0S-KTagungsleitung: Martina FeulnerZielgruppe: HOT®-Trainer*innen, Einsatzleitungen, Teamleitungen, Trägervertreter von DienstenKostenträger, InteressierteMitKJPZuschuss€€MitKJPZuschuss€€
                                
   89   90   91   92   93   94   95   96   97   98   99